Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Freitag, Februar 4, 2011 23:12 - noch keine Kommentare
Für verbesserte Patientensicherheit: axway verstärkt Engagement in der GS1 Healthcare Group
Bekämpfung von Produktfälschung und Betrug innerhalb der Gesundheitsbranche
[datensicherheit.de, 04.02.2011] axway, die „Business Interaction Networks Company“, wird nach eigenen Angaben als erster Softwareanbieter globales Mitglied der „GS1 Healthcare Work Group“; einer globalen Non-Profit-Standardisierungsorganisation. Deren Ziel ist es, die Effizienz und Visualisierung von Wertschöpfungsketten weltweit und branchenübergreifend zu verbessern. Durch seine erweiterte Mitgliedschaft wolle axway Standardisierungsinitiativen vorantreiben und die Patientensicherheit auf internationaler Ebene verbessern:
Laut Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation WHO seien bis Ende 2010 Umsätze in Höhe von 75 Milliarden US-Dollar mit gefälschten Arzneimitteln erzielt worden. Untersuchungen ließen darauf schließen, dass allein in den USA bis zu diesem Zeitpunkt mehr als 36 Millionen Privatpersonen Arzneimittel bei nicht lizenzierten Internetapotheken gekauft hätten. Als globales Healthcare-Mitglied werde axway in der Lage sein, gemeinsam mit GS1 das Niveau der Patientensicherheit und der Versorgungsketteneffizienz anzuheben, um dieser Entwicklung entgegenzuwirken. GS1 verfügt über Mitgliedsorganisationen in mehr als 100 Ländern und arbeitet an vorderster Front gemeinsam mit interessierten Branchenvertretern (wie Herstellern, Distributoren, Einzelhändlern, Verbraucherverbänden, Softwareentwicklern sowie lokalen und internationalen Regulierungsbehörden) daran, die Entwicklung und Umsetzung des weltweit verbreitetsten Standardsystems in allen Branchen und Bereichen voranzutreiben.
GS1-Standards böten sowohl gesundheitliche als auch wirtschaftliche Vorteile im Zusammenhang mit der automatischen Identifizierung, Rückverfolgbarkeit und Datensynchronisierung sowie der effektiven und effizienten Implementierung automatischer Identifizierungs- und Rückverfolgbarkeitssysteme im gesamten Gesundheitswesen. Der Aspekt der Definition globaler Standards runde das Engagement des Hauses axway zur Bekämpfung von Produktfälschung und Betrug innerhalb der Gesundheitsbranche ab.
Weitere Informationen zum Thema:
axway
Axway Track & Trace – Sehen Sie das große Ganze bis ins kleinste Detail
Aktuelles, Experten - Okt. 29, 2025 1:01 - noch keine Kommentare
Vorratsdatenspeicherung mal wieder ante portas: eco warnt vor Rückschritt in der Digitalpolitik
weitere Beiträge in Experten
- DAV-Kritik an Videoüberwachung mit Gesichtserkennung als Dauerbrenner
- STRATO-Studie: 75 Prozent der deutschen Cloud-Nutzer fordern europäische Datenhoheit
- Pfizergate: EAID lädt zur Online-Diskussion am 4. November 2025 ein
- TU-Berlin-Studie: Menschen könnten KI-Entscheidungen verschlimmbessern
- BKA: Innere Sicherheit erfordert entschlossene Bekämpfung Organisierter Kriminalität
Aktuelles, Branche, Studien - Okt. 28, 2025 1:03 - noch keine Kommentare
Web-Seminar am 12. November 2025: Wann mit einem Sicherheitsmanagement auch ein -konzept vorliegt
weitere Beiträge in Branche
- AWS-Probleme: Unternehmen tun sich noch schwer mit Multi-Cloud-Arbitrage
- Digitalisierung in Wochen statt Jahren: Geschwindigkeit neuer Maßstab für digitalen Erfolg
- Trick and Threat: Halloween auch in Deutschland Köder für saisonalen Internetbetrug
- Wenn die Software-Lieferkette ins Visier gerät: Effektives Schwachstellen-Management vorhalten
- AWS-Störungen mahnen zur Wahrung der Digitalen Souveränität
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“



Kommentieren