Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Mittwoch, Juni 8, 2011 22:25 - noch keine Kommentare
Der Bundesbeauftragte für die Informationsfreiheit fordert mehr Transparenz des staatlichen Handelns in Bund und Ländern
Peter Schaar plädiert für gesetzliche Verankerung der Ombudsfunktion der Informationsfreiheitsbeauftragten auch bei Verbraucher- und Umweltinformationen
[datensicherheit.de, 08.06.2011] Anlässlich des Symposiums „Perspektiven der Informationsfreiheit“ am 8. und 9. Juni 2011 in Berlin hat der Bundesbeauftragte für die Informationsfreiheit, Peter Schaar, mehr Transparenz des staatlichen Handelns eingefordert:
Die Diskussionen über Infrastrukturprojekte, die zukünftige Energieversorgung und Infektionsgefahren verdeutlichten laut Schaar die zunehmende Bedeutung staatlicher Transparenz – durch einen offenen Umgang mit Informationen könnten staatliche Stellen das Vertrauen in die Objektivität, Sicherheit und Zuverlässigkeit ihrer Planung und ihres Handelns gewinnen und erhalten. Ein umfassendes, lückenloses Informationszugangsrecht sei hierfür unverzichtbar. Deshalb hält es Schaar für „unbefriedigend“, dass noch nicht in allen Ländern die Bürger einen Anspruch auf freien Informationszugang hätten. Auch hätten sie bei Anträgen auf Zugang zu Verbraucher- und Umweltinformationen keine gesetzlich garantierte Möglichkeit, sich an die Informationsfreiheitsbeauftragten zu wenden. Die Gesetzgeber in Bund und Ländern sollten deshalb flächendeckend allgemeine Regelungen für den Informationszugang schaffen und die Ombudsfunktion der Informationsfreiheitsbeauftragten auch bei Verbraucher- und Umweltinformationen gesetzlich verankern, so Schaar.
Weitere Informationen zum Thema:
BfDI, 08.06.2011
Staatliches Handeln muss transparenter werden
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Mai 2, 2025 0:34 - noch keine Kommentare
Workshop der TH Wildau zur Umsetzung des EU AI Acts in KMU
weitere Beiträge in Experten
- Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
Aktuelles, Branche - Mai 2, 2025 0:46 - noch keine Kommentare
World Password Day sollte überflüssig werden – in einer von Passwörtern befreiten Zukunft
weitere Beiträge in Branche
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
- 65 Prozent der deutschen Unternehmen erleben Cybersecurity-Vorfälle aufgrund nicht verwalteter Assets
- KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren