Aktuelles, Branche, Studien - geschrieben von dp am Montag, Juni 3, 2019 11:30 - noch keine Kommentare
Unternehmen und DSGVO: Mangelndes Wissen und viel zusätzliche Arbeit
Fahrlässiges Nichtwissen kann mit Geldbußen geahndet werden
[datensicherheit.de, 03.06.2019] Ein Jahr lang ist die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) nun endgültig in Kraft und es bleibt offensichtlich noch viel zu tun: Denn etwa ein Drittel der Führungskräfte (31 Prozent) wisse immer noch nicht, worum es in der DSGVO eigentlich geht, zwei Prozent hätten sogar noch nie davon gehört. Diese Erkenntnis entstammt der aktuellen Business-Studie der Brabbler AG zum Messenger- und Datenschutz in deutschen Unternehmen, an der nach eigenen Angaben 729 Berufstätige zwischen 20 und 60 Jahren teilgenommen haben. Nichtwissen sei in diesem Fall „fahrlässig“, denn bei Verstößen könnten die Landesdatenschutzbeauftragten gegen die betroffenen Unternehmen hohe Strafzahlungen verhängen.
Mehr als die Hälfte der Befragten sieht DSGVO als Hemmnis für die Arbeit
Mehr als die Hälfte der Mitarbeiter (54 Prozent) habe bereits Erfahrung mit der Verordnung gesammelt und sei der Meinung, „dass die DSGVO ihre Arbeit erschwert“. Im Öffentlichen Dienst betrage die Quote sogar 61 Prozent. Fast jeder vierte Befragte (24 Prozent) gebe an, monatlich zwischen fünf und zehn Stunden mit Themen rund um die DSGVO beschäftigt zu sein.
Datenschutzrechtlich problematische Lösungen noch häufiger genutzt als im Vorjahr
Ein weiteres aufschlussreiches Ergebnis der Studie: Trotz der hohen Aufwände sein datenschutzrechtlich problematische Lösungen wie „WhatsApp“ ein Jahr nach endgültigem Inkrafttreten der DSGVO sogar noch häufiger (53 Prozent) auf Geschäftsgeräten zu finden als im Mai 2018 (49 Prozent).
Ein Jahr DSGVO: Mangelndes Wissen, viel zusätzliche Arbeit und dennoch Lücken…
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 27.05.2019
DSGVO-Jahrestag: Viele Unternehmen tun sich immer noch schwer
datensicherheit.de, 25.05.2019
IT: Risiko trotz DSGVO in Deutschland weiterhin hoch
datensicherheit.de, 21.05.2019
Papier: Datenschutz gilt auch für analoge Daten
datensicherheit.de, 20.05.2019
DSGVO brachte mehr Datenhygiene und auch Bürokratie
datensicherheit.de, 21.04.2019
Studie: DSGVO mangelhaft umgesetzt
datensicherheit.de, 10.04.2019
Art. 6 Abs. 1 b DSGVO: Leitlinien zur Interpretation verabschiedet
datensicherheit.de, 09.02.2019
DSGVO: Fast 60.000 Datenverstöße seit endgültigem Inkrafttreten
datensicherheit.de, 27.01.2019
13. Europäischer Datenschutztag: DSGVO gilt es besser zu machen
datensicherheit.de, 24.01.2019
Rekordstrafe für Google nach DSGVO-Verstoß: Warnung für andere Unternehmen
datensicherheit.de, 30.11.2018
EU-DSGVO: Datenschutz als Chance
Aktuelles, Experten - Aug. 23, 2025 1:17 - noch keine Kommentare
5-Punkte-Plan des eco für zukunftsorientierte Rechenzentrumsstrategie des Bundes
weitere Beiträge in Experten
- BfDI legt Berufung ein: Fanpage-Verfahren in der nächsten Runde
- „E-Mail-Sicherheitsjahr 2025“ – gemeinsame BSI-eco-Bitkom-Aktionskampagne
- Palantir in der Diskussion: „Gotham“ notwendiges Instrument der Sicherheitsbehörden oder Schlüssel zum Überwachungsstaat
- KFSHRC offered nearly 300,000 virtual consultations in 2024
- KFSHRC bot 2024 fast 300.000 virtuelle Konsultationen an
Aktuelles, Branche - Aug. 22, 2025 1:02 - noch keine Kommentare
Chat-Kontrolle zum Scheitern verurteilt – doch Schlimmeres droht
weitere Beiträge in Branche
- Fake-Podcast-Einladungen: Cyberkriminelle locken Influencer und hochkarätige Unternehmensmitarbeiter in die Falle
- Mit Agentischer KI als Schlüsseltechnologie werden neue Sicherheits- und Infrastrukturkonzepte unverzichtbar
- KI-Agenten breiten sich aus – aber Governance-Lücken gefährden Vertrauen der Verbraucher
- Cyberangriffe auf Industrieanlagen: Schäden in Milliardenhöhe drohen
- Deepfakes 2025: Zuvor KI-Spielerei und heute bedrohliches Hacker-Tool
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren