Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Dienstag, November 23, 2021 15:18 - noch keine Kommentare
Vorratsdatenspeicherung: eco begrüßt Schlussanträge des EuGH-Generalanwalts
Die Vorratsdatenspeicherung ist demnach nicht mit EU-Recht vereinbar
[datensicherheit.de, 23.11.2021] Laut einer Stellungnahme des eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. vom 18. November 2021 sind die deutschen Regelungen der Vorratsdatenspeicherung „nicht mit EU-Recht vereinbar“, unterstreicht der eco-Vorstandsvorsitzende Oliver Süme.

Foto: eco e.V.
Oliver Süme erwartet, dass sich der EuGH in seinem Urteil den Schlussanträgen des Generalanwalts anschließt
Schlussanträge des Generalanwalts überdeutliche Bestätigung für Eintreten gegen Vorratsdatenspeicherung
Die deutschen Regelungen der Vorratsdatenspeicherung seien nicht mit EU-Recht vereinbar – diese Auffassung vertritt demnach der Generalanwalt im Verfahren BRD/SpaceNet AG, C-793/19. Die anlasslose und generelle Speicherung von Verkehrsdaten stehe nicht im Einklang mit dem Gebot, dass die Speicherung nur die Ausnahme sein dürfe.
Süme kommentiert: „Für eco und SpaceNet sind die Schlussanträge des Generalanwalts eine überdeutliche Bestätigung für das Eintreten gegen die Vorratsdatenspeicherung. Wir erwarten, dass der Gerichtshof sich in seinem Urteil den Schlussanträgen des Generalanwalts anschließt.“
Neue Bundesregierung sollte ein Zeichen setzen und Regelungen über Vorratsdatenspeicherung aufheben
In der Regel folge das Gericht der Auffassung des Generalanwaltes. Damit würde der EuGH die Bürgerrechte auch bei der digitalen Kommunikation stärken und die Unternehmen bekämen die dringend benötigte Rechts- und Planungssicherheit. Ein Urteil des EuGH könnte ab Februar 2022 zu erwarten sein.
„Unabhängig vom EuGH könnte die nächste Bundesregierung ein Zeichen setzen, indem sie die Initiative ergreift und die Aufhebung der Regelungen über die Vorratsdatenspeicherung in Deutschland anstößt“, betont Süme. Die Auffassung des Generalanwaltes sei hierfür ein „starkes Signal“ und es wäre ein „klares Bekenntnis seitens der Regierung“.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 15.11.2021
Vorratsdatenspeicherung: eco sieht wichtigen Meilenstein für das Ende in Deutschland / eco-Vorstandsvorsitzender fordert Ampel-Koalition und EuGH auf, den Gläsernen Menschen unbedingt zu verhindern
Aktuelles, Experten - Okt. 6, 2025 0:22 - noch keine Kommentare
BfDI-Datenbarometer gestartet – mehr Evidenz für wirksamen Datenschutz erwartet
weitere Beiträge in Experten
- Modernisierungsagenda der Bundesregierung: DsiN begrüßt wichtiges Signal und fordert Taten
- Chat-Kontrolle droht: Privatsphäre im Internet für Peer Heinlein nicht verhandelbar
- KI-Regulierung: BfDI unterzeichnet Vereinbarung auf der Global Privacy Assembly 2025
- Durchführungsgesetz zum Data Act: 5 eco-Kernforderungen für die Umsetzung
- EVZ-Warnung an Privatverkäufer: Betrüger versuchen Daten zu entlocken
Aktuelles, Branche - Okt. 5, 2025 0:39 - noch keine Kommentare
Schnäppchen und Phishing voraus: Amazon Prime Day am 7. und 8. Oktober 2025
weitere Beiträge in Branche
- Qilin-Gruppe dominiert: Ransomware-Angriffe auf deutsche Industrie nehmen zu
- Acronis: Ransomware dominiert Bedrohung im European Cybersecurity Month 2025
- Alarmstufe DORA: Digital Operational Resilience Act als Weckruf für den Finanzsektor
- Fake-Bewerbungsverfahren: Arbeitssuchende im Visier neuer ClickFix-Angriffe
- PayPal-Vorfall im August 2025 offenbarte Fragilität digitaler Zahlungssysteme
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren