Aktuelles, Branche, Studien - geschrieben von dp am Sonntag, Juli 20, 2025 0:19 - noch keine Kommentare
Zimperium-Warnung zum Sommerurlaub 2025: Weltweit mehr als fünf Millionen ungesicherte WLAN-Netze
Trotz bekannter WLAN-Risiken wählt sich jeder dritte Mobilnutzer in öffentliche Hotspots im Urlaub ein – und gefährdet ggf. private sowie dienstliche Daten
[datensicherheit.de, 20.07.2025] In einer aktuellen Untersuchung zur Bedrohungslage bei der Nutzung mobiler Endgeräte hat Zimperium nach eigenen Angaben seit Anfang 2025 weltweit über fünf Millionen unsichere öffentliche WLAN-Netzwerke entdeckt. Jeder dritte Mobilnutzer wählt sich demnach im Urlaub in öffentliche, ungesicherte Hotspots ein und setzt damit auch geschäftliche Daten einer direkten Gefahr aus.

Abbildung: ZIMPERIUM
Zimperiums aktueller „GLOBAL MOBILE THREAT REPORT“ sollte Unternehmen motivieren, mobile Endgeräte ihrer Mitarbeiter unterwegs zu schützen – insbesondere, aber nicht nur im Urlaub
Ungesicherte WLAN-Hotspots u.a. ideale Angriffsfläche für Cyberkriminelle
Zimperium warnt daher vor zunehmenden Cyberbedrohungen für mobile Anwender auch in der Urlaubszeit. Mit 33 Prozent wähle sich eine erschreckend hohe Anzahl der Mobilnutzer im Urlaub in öffentliche, ungesicherte Hotspots ein und setze damit unter Umständen auch sensible Geschäftsdaten einer direkten Gefahr aus.
„Mobilgeräte sind heute der primäre Zugang zu Unternehmensdaten, die in der Reisezeit am höchsten gefährdet sind“, warnt Kern Smith, „VP of Global Solutions“ bei Zimperium. Er erläutert die drohende Gefahr: „Ungesicherte WLAN-Hotspots, als Reisewarnungen getarnte Phishing-Versuche und riskante ,Sideloading’-Apps erweisen sich als ideale Angriffsfläche für Cyberkriminelle – vor allem in der Haupturlaubszeit.“
Gefährliche WLAN-Hotspots weltweit entdeckt
Insbesondere Luxemburg habe sich zu einem „globalen Hotspot bei der Verbreitung mobiler Malware“ entwickelt, welche gezielt internationale Geschäftsleute mit tragbaren Firmengeräten ins Visier nehme. Zimperium-Forscher hätten zudem einen signifikanten Anstieg mobiler Malware-Aktivitäten in ganz Südostasien festgestellt, wobei Vietnam, Malaysia und die Philippinen die höchsten Infektionszahlen mit Schadsoftware aufwiesen.
Auch in den USA habe sich die Gefahr durch mobile Bedrohungen in Großstädten wie Los Angeles, New York, Portland, Miami und Seattle deutlich erhöht. Ursachen seien ein hohes Aufkommen an Geschäftsreisenden und privaten Urlaubern, die wachsende Nutzung mobiler Datendienste und häufig unzureichend geschützte Netzwerke. „Angesichts dieser Entwicklung sehen sich Unternehmen der wachsenden Gefahr ausgesetzt, dass sensible Geschäftsdaten mobiler Mitarbeitern mitgelesen werden und weitere Risiken durch Sicherheitsverletzungen nach sich ziehen.“
„Global Mobile Threat Report 2025“: Mobile Reisewarnungen auf Basis aktueller Zimperium-Erkenntnisse
Zimperiums aktueller „Global Mobile Threat Report 2025“ dokumentiert, dass Cyberkriminelle verstärkt zu einer sogenannten Mobile-First-Angriffsstrategie übergehen. Das sind laut Zimperium in diesem Zusammenhang die häufigsten Bedrohungen, denen Mitarbeiter unterwegs ausgesetzt sind:
- Man-in-the-Middle-Attacken (MiTM) über öffentliche oder ungesicherte WLAN-Verbindungen.
- Als Reisewarnungen getarnte Phishing-Versuche mit gefälschten Reiserouten oder Bordkarten.
- Riskantes App-„Sideloading“ von Programmen, die nicht aus den offiziellen App-Stores stammen.
- „Captive“-Portale bei der WLAN-Einwahl, welche E-Mails oder Telefonnummern sammeln und so das Phishing-Risiko erhöhen.
„Es handelt sich nicht um theoretische Bedrohungen, sondern die Gefahren sind real und betreffen vor allem Endgeräte ohne den erforderlichen Grundschutz“, stellt Smith klar.
Unternehmen im Zugzwang: Verbindungsversuche mit ungesichertem WLAN sollten grundsätzlich blockiert werden
Zimperium rät nachdrücklich zu einer Unternehmens-Policy, „bei der alle mobilen Endpunkte kontrolliert, die Einhaltung von Sicherheitsvorgaben durchgesetzt und Verbindungsversuche mit ungesicherten Netzwerken grundsätzlich blockiert werden“.
Organisationen sollten Enterprise-Lösungen und Cyberabwehr-Mechanismen gegen mobile Bedrohungen integrieren, um die mobilen Endgeräte ihrer Mitarbeiter unterwegs zu schützen.
Weitere Informationen zum Thema:
ZIMPERIUM, 17.07.2025
Travel Is Up and So Are the Risks 5 Million Public Unsecured Wi-Fi Networks Exposed
ZIMPERIUM, 2025
GLOBAL MOBILE THREAT REPORT
datensicherheit.de, 14.07.2025
Urlaub mit Social Media: Öffentliches WLAN nur geschützt nutzen / Wer unterwegs auf öffentlich zugängliche WLANs setzt – etwa um Urlaubsinhalte hochzuladen, Nachrichten zu verschicken oder zu browsen – setzt sich häufig unnötigen Risiken aus, warnt Kaspersky
datensicherheit.de, 08.06.2025
WLAN auf Reisen: Jeder siebte Urlauber gefährdet eigene Datensicherheit / Fünf Prozent der Befragten haben sich bisher noch gar nicht mit Cybersicherheitsrisiken im Urlaub beschäftigt
datensicherheit.de, 22.06.2024
Cyber-Gefahren im Urlaub: Vier von fünf Deutschen ignorieren Risiken öffentlicher WLAN-Netze / Genau hierbei lauern erhebliche Risiken wie das Mitlesen des Datenverkehrs durch Cyber-Kriminelle
datensicherheit.de, 01.03.2022
Deutsche Unternehmen: Öffentliches WLAN als potenzielles Einfallstor zum Firmennetz / Unkontrollierte Schatten-IT mit Zugang zum WLAN gefährdet Datensicherheit
datensicherheit.de, 06.08.2018
Sicherer Zugang zu öffentlichen WLANs / Auch im Urlaub sicher surfen
Aktuelles, Experten - Aug. 31, 2025 0:13 - noch keine Kommentare
PayPal-Zahlungsausfälle: Verbraucherzentrale NRW gibt Betroffenen Empfehlungen
weitere Beiträge in Experten
- Länderdomain-Ranking: Deutschland auf Platz 2 – China global führend
- 19. Paderborner Tag der IT-Sicherheit zu zentralen Themen digitaler Sicherheit
- Bitkom-Forderung: Nationaler Sicherheitsrat muss Cyberraum in den Blick nehmen
- Drug-resistant epilepsy: KFSHRC reports more than 2,000 successful procedures using Stereo-EEG
- Medikamentenresistente Epilepsie: KFSHRC meldet mehr als 2.000 erfolgreiche Eingriffe mittels Stereo-EEG
Branche, Studien - Aug. 30, 2025 0:59 - noch keine Kommentare
Task Scams: Trend Micro warnt vor digitalem Job-Betrug
weitere Beiträge in Branche
- Zum Bundesliga-Start warnt Kaspersky vor cyberkriminellem Angriffs-Portfolio
- PromptLock: ESET-Warnung vor erster autonomer KI-Ransomware
- Best Practices für Unternehmen: 8 Cohesity-Tipps zum Schutz vor Cyberangriffen
- Sophos: Ransomware setzt Einzelhandel massiv unter Druck – IT-Teams gelangen ans Limit
- Kommunikationslösungen für deutsche Behörden: Benjamin Schilz rät zur Abkehr von US-Anbietern
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren