Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - geschrieben von Carsten Pinnow am Donnerstag, Juli 31, 2025 18:37 - noch keine Kommentare
Scattered Spider: Social Engineering erfolgreich wegen Drittanbietersoftware
Ein zentrale Herausforderung für Sicherheitsteam ist der Umstand, dass sich Unternehmen zu oft auf Drittanbieter verlassen, um wichtige Sicherheitsfunktionen wie Identitäts- und Zugriffskontrolle bereitzustellen. Infolgedessen ist es schwierig, schnelle taktische Änderungen zur Bekämpfung aktueller Bedrohungen vorzunehmen.
Ein Kommentar von Dr. Johannes Ullrich, Dean of Research beim SANS Technology Institute
[datensicherheit.de, 31.07.2025] Je mehr Aufmerksamkeit Cyberkriminelle erhalten, desto erfolgreicher scheinen sie zu sein. Scattered Spider ist aufgrund seines gekonnten Einsatzes von Social Engineering besonders interessant. Das liegt daran, dass Abwehrmaßnahmen sich oft zu sehr auf technische Angriffe und technische Lösungen konzentrieren. Die Angreifer wie Scattered Spider setzen jedoch einfache Telefonanrufe oder SMS-Nachrichten und in einigen Fällen sogar Bestechungsgelder ein, um Insider zur Mithilfe zu bewegen. Die Gruppe agiert laut Informationen der CISA ähnlich wie „Lapsus$“ vor zwei Jahren, allerdings konnte Lapsus$ inzwischen im Wesentlichen zerschlagen werden und einige Mitglieder wurden verhaftet.

Dr. Johannes Ullrich, Dean of Research beim SANS Technology Institute, Bild: SANS
Herausforderung Drittanbietersoftware
Die Herausforderung für Sicherheitsteam ist, dass sich Unternehmen zu oft auf Drittanbieter verlassen, um wichtige Sicherheitsfunktionen wie Identitäts- und Zugriffskontrolle bereitzustellen. Infolgedessen ist es schwierig, schnelle taktische Änderungen zur Bekämpfung aktueller Bedrohungen vorzunehmen. Detaillierte Einblicke in Autorisierungsaktivitäten sind oft begrenzt, was die ordnungsgemäße Erkennung und Abwehr dieser Bedrohungen verlangsamt oder sogar verhindert.
Qualifiziertes internes Fachwissen nötig
Eine genaue Identitätsverwaltung und -überwachung muss eng auf die Geschäftsprozesse eines Unternehmens abgestimmt sein, was in der Regel am besten mit ausreichend qualifiziertem internem Fachwissen erreicht werden kann. Moderne, segmentierte Netzwerke verkomplizieren die Sache noch weiter und machen die detaillierte Überwachung, die erforderlich ist, um diese Angriffe frühzeitig zu erkennen, fast unmöglich. Einige Unternehmen profitieren davon, dass aufrichtige Insider verdächtige Aktivitäten melden, beispielsweise einen erhaltenen Anruf. Schulungen für Security Awareness legen oft mehr Wert auf die Meldefunktionen als auf altmodische Anti-Phishing-Schulungen.
Weitere Informatione zum Thema:
datensicherheit.de, 11.05.2025
SANS Institute benennt Top 5 der gefährlichsten neuen Angriffstechniken
Aktuelles, Experten - Aug. 1, 2025 0:49 - noch keine Kommentare
Thailand: Plötzlich totales Drohnen-Verbot verhängt
weitere Beiträge in Experten
- NIS-2-Regierungsentwurf: Claudia Plattner würdigt großen Schritt auf dem Weg zur Cybernation
- Scattered Spider: Social Engineering erfolgreich wegen Drittanbietersoftware
- Bitkom-Forderung, das NIS-2-Umsetzungsgesetz nach der Sommerpause endgültig im Bundestag zu verabschieden
- NIS-2: eco begrüßt Kabinettsbeschluss – und moniert noch offene Fragen
- Ein Jahr AI Act: eco mahnt rechtssichere Rahmenbedingungen und politischen Gestaltungswillen an
Aktuelles, Branche - Aug. 1, 2025 1:19 - noch keine Kommentare
DSGVO und NIS-2 können und sollten Hand in Hand gehen
weitere Beiträge in Branche
- DORA – Europäische Union präzisiert Umgang mit Lieferketten-Risiken
- Microsoft 365 im Visier: Cyberkriminelle knacken MFA
- Scattered Spider: Social Engineering erfolgreich wegen Drittanbietersoftware
- Zuversichtlich bis zur Krise: Herausforderung Datenresilienz
- Alte Datenträger als Neuware verkauft: Skandal um Festplatten im Versandhandel
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren