Aktuelles, Service, Umfragen - geschrieben von dp am Sonntag, August 2, 2009 10:58 - noch keine Kommentare
EU-weite Umfrage zur Sicherheit im Internet bescheinigt Deutschen hohes Risikobewusstsein
Hohe Sensibilität durch Aufklärungsarbeit der Politik, Medien, Industrie und Verbraucherverbände
[datensicherheit.de, 02.08.2009] Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) wies am 2. August 2008 auf eine aktuell veröffentlichte Umfrage im Auftrag der EU hin, nach der deutschen Internet-Nutzer ein vergleichsweise stark ausgeprägtes Bewusstsein für die Risiken im Internet bescheinigt werde:
In den 27 Mitgliedsstaaten seien insgesamt 12.800 Personen befragt worden, die auch von zu Hause surfen. In Deutschland hätten im Schnitt 95 Prozent der Befragten die wichtigsten Gefahren im Netz gekannt. So wüssten
- 98 Prozent um Schadsoftware wie Viren,
- 98 Prozent um Spam,
- 97 Prozent um Phishing
- 93 Prozent um den Diebstahl von elektronischen Daten oder Identitäten – 92 Prozent um mögliche Gefahren für Kinder
- 85 Prozent um die Möglichkeit, dass ihr Rechner von fremden Personen übernommen und Teil eines so genannten „Bot“-Netzes werden könne.
Ähnlich gut Bescheid um die Gefahren im Netz wüssten die Surfer in Finnland, Großbritannien und Portugal. In Belgien, Rumänien und Bulgarien sei das Bewusstsein am geringsten.
Weitere Informationen zum Thema:
BITKOM, 02.08.2009
Deutsche Internet-Nutzer haben hohes Risikobewusstsein
Aktuelles, Experten, Studien - Mai 1, 2025 0:27 - noch keine Kommentare
Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
weitere Beiträge in Experten
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
- Website-Tracking durch Drittdienste: In 185 von 1.000 Fällen Nachbesserung erforderlich
Aktuelles, Experten, Personalien - Mai 1, 2025 0:16 - noch keine Kommentare
DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
weitere Beiträge in Branche
- Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
- 65 Prozent der deutschen Unternehmen erleben Cybersecurity-Vorfälle aufgrund nicht verwalteter Assets
- KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
- Kritische Geschäftsabläufe: KI-gesteuerte Cyber-Angriffe nehmen zu
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren