Aktuelles, Branche, Produkte - geschrieben von dp am Mittwoch, März 22, 2017 22:28 - noch keine Kommentare
AdaCore: Neue Broschüre für Entwicklung zertifizierter Software in der Luftfahrt
Kostenlose Publikation „AdaCore Technologies for DO-178C / ED-12C“ vorgestellt
[datensicherheit.de, 22.03.2017] AdaCore hat nach eigenen Angaben eine kostenlose Broschüre mit dem Titel „AdaCore Technologies for DO-178C / ED-12C“ vorgestellt. Diese befasst sich demnach mit der Gruppe von Standards DO-178C / ED-12C und geht auf unterschiedliche Entwicklungsszenarien ein. AdaCore-Produkte seien „open source“ und würden mit Online-Support durch die Entwickler zur Verfügung gestellt.
Entwicklung und Verifizierung von Software für die Luftfahrt
Diese neue Publikation sei von Quentin Ochem von AdaCore und dem Zertifizierungsexperten Frédéric Pothon verfasst worden. Sie zeige, wie die „Ada“- und „SPARK“-Sprachen in Verbindung mit den Produkten und Dienstleistungen von AdaCore bei der Entwicklung und Verifizierung von Software für die Luftfahrt helfen könnten. Viele Werkzeuge von AdaCore seien in sicherheitskritischen Projekten qualifiziert und stellten Qualifizierungsmaterialien bereit.
Eine Reihe von Referenztabellen
Die Broschüre nähere sich ihrem Thema von mehreren Seiten. Ein Kapitel fasse die „Ada“- und „SPARK“-Sprachen zusammen und beschreibe verschiedene AdaCore-Tools, von denen viele für sicherheitskritische Systeme qualifiziert beziehungsweise qualifizierbar seien.
Ein wichtiger Abschnitt der Broschüre sei das Kapitel, welches zeige, wie sich die Technologien von AdaCore verwenden ließen, um die Regelungen in der „DO-178C / ED-12C“-Suite im Rahmen mehrerer Entwicklungsszenarien zu erfüllen.
Sie erkläre unterschiedliche Anwendungsfälle, welche AdaCore-Technologien verwendbar seien und welche Aktivitäten in der „DO-178C / ED-212“-Suite dazu etwas beitragen könnten.
Enthalten sei auch eine Reihe von Referenztabellen, die zusammenfassten, wie die verschiedenen AdaCore-Technologien die spezifischen Ziele der „DO-178C / ED-12C“-Suite erfüllten.
Weitere Informationen zum Thema:
AdaCore
AdaCore Technologies for DO-178C / ED-12C
datensicherheit.de, 12.10.2013
ENISA-Weißbuch: Empfehlungen zur Reaktion bei Cyberangriffen auf SCADA-Systeme
Aktuelles, Experten - Okt. 30, 2025 1:06 - noch keine Kommentare
Vermeintliche Behörden als Köder: SANS Institute warnt vor Zunahme überzeugender Betrugsfälle und erläutert -taktiken
weitere Beiträge in Experten
- Berliner Begegnung 2025 von PRO RETINA zur KI-Revolution im Gesundheitswesen
				
 
- Vorratsdatenspeicherung mal wieder ante portas: eco warnt vor Rückschritt in der Digitalpolitik
				
 
- DAV-Kritik an Videoüberwachung mit Gesichtserkennung als Dauerbrenner
				
 
- STRATO-Studie: 75 Prozent der deutschen Cloud-Nutzer fordern europäische Datenhoheit
				
 
- Pfizergate: EAID lädt zur Online-Diskussion am 4. November 2025 ein
				
 
Aktuelles, Branche, Studien - Okt. 28, 2025 1:03 - noch keine Kommentare
Web-Seminar am 12. November 2025: Wann mit einem Sicherheitsmanagement auch ein -konzept vorliegt
weitere Beiträge in Branche
- AWS-Probleme: Unternehmen tun sich noch schwer mit Multi-Cloud-Arbitrage
				
 
- Digitalisierung in Wochen statt Jahren: Geschwindigkeit neuer Maßstab für digitalen Erfolg
				
 
- Trick and Threat: Halloween auch in Deutschland Köder für saisonalen Internetbetrug
				
 
- Wenn die Software-Lieferkette ins Visier gerät: Effektives Schwachstellen-Management vorhalten
				
 
- AWS-Störungen mahnen zur Wahrung der Digitalen Souveränität
				
 
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
				
 
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
				
 
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
				
 
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
				
 
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
				
 




Kommentieren