Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Freitag, April 12, 2024 10:50 - noch keine Kommentare
AegisTools.pw: BKA meldet Abschaltung illegaler Online-Plattform
Plattform ermöglichte laut BKA Verschleierung von Schadsoftware sowie Diebstahl von Zugangsdaten
[datensicherheit.de, 12.04.2024] Laut einer Meldung des Bundeskriminalamts (BKA) vom 10. April 2024 haben die Generalstaatsanwaltschaft Koblenz – Landeszentralstelle Cybercrime (LZC) – und das BKA am 9. April 2024 den illegalen Online-Service „AegisTools.pw“ abgeschaltet. Gegen einen deutschen Staatsbürger bestehe der Verdacht des „gewerbsmäßigen Betreibens einer kriminellen Handelsplattform im Internet“. In diesem Zusammenhang erfolgten demnach Durchsuchungsmaßnahmen am Wohnobjekt des mutmaßlichen Betreibers in Speyer (Rheinland-Pfalz). Dabei seien zahlreiche Beweismittel sichergestellt worden – „darunter mehrere PCs und Laptops, verschiedene Datenträger und Mobiltelefone“.
BKA: AegisTools.pw war in der Underground Economy seit 2020 bekannte Plattform
Bei „AegisTools.pw“ handelt es sich laut BKA um eine „in der ,Underground Economy’ seit 2020 bekannte Plattform, die in erster Linie Counter-Antivirus- und Crypting-Dienste bereitstellte – „zwei aus phänomenologischer Sicht wichtige Säulen innerhalb des Cybercrime-as-a-Service-Modells“. Sie habe es ermöglicht, Schadsoftware so zu tarnen, dass diese von den gängigen Antiviren-Programmen nicht erkannt werden konnte.
„Aegis Tools.pw“ habe unmittelbar auf dieser Plattform auch Tests zur Überprüfung der Wirksamkeit der Kryptierung angeboten. Weiterhin sei eine Software für die unerlaubte Erlangung von Nutzer-Passwort-Zugangsdaten angeboten worden. „AegisTools.pw“ selbst hingegen habe von Nutzern keine klassische Registrierung verlangt und sei daher nahezu anonym verwendet worden.
BKA sieht in aktueller Abschaltung weiteren Schlag gegen spezialisierte Cybercrime-Akteure
Die polizeilichen Auswertungen deuteten darauf hin, dass die Plattform in der Vergangenheit weltweit von über 1.000 Nutzern für deren cyber-kriminelle Aktivitäten in Anspruch genommen worden sei. „Sämtliche Dienstleistungen konnten mit ,Krypto-Währungen’ bezahlt werden.“
Die Abschaltung und die Identifizierung des mutmaßlichen Betreibers seien unter Beteiligung nationaler und internationaler Partner erfolgt – darunter das US-amerikanische FBI, das Western District of North Carolina (WDNC) US Attorney’s Office, die „Computer Crime and Intellectual Property Section“ des US Department of Justice sowie die rheinland-pfälzische Polizei – das BKA sieht darin nach eigenen Angaben einen weiteren „Schlag gegen spezialisierte Cybercrime-Akteure in der ,Underground Economy’“.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 21.03.2024
BKA-Mitteilung zum Nemesis Market: Illegaler Darknet-Marktplatz mit über 150.000 Nutzern aufgeflogen / Auf der Website des Marktplatzes wurde ein BKA-Sicherstellungsbanner veröffentlicht
datensicherheit.de, 01.09.2023
Qakbot: BKA meldet Zerschlagung gefährlichen Schadsoftware-Netzwerks / In Deutschland befindliche Qakbot-Infrastruktur übernommen und zerschlagen
datensicherheit.de, 05.04.2023
Web-Plattformen wie Genesis Market: BKA meldet Schlag gegen Cyber-Kriminelle / Laut BKA bundesweite Durchsuchungen bei 58 Beschuldigten
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Sep. 17, 2025 20:50 - noch keine Kommentare
Zehn Jahre Datenschutz im Wandel: Prof. Dr. Dieter Kugelmann lädt zu Wissenschaftlichem Symposium am 10. Oktober 2025 ein
weitere Beiträge in Experten
- Open Source: Drei von vier Unternehmen in Deutschland bereits Nutzer
- Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
- Bundesweiter Warntag 2025: BBK zieht erste positive Bilanz
Aktuelles, Branche - Sep. 16, 2025 15:39 - noch keine Kommentare
Daten als Beute auf Vorrat: Cyberkriminelle setzen auf Fortentwicklung der Quantencomputer
weitere Beiträge in Branche
- GhostRedirector missbraucht Google: ESET entdeckte Manipulation von Suchergebnissen
- CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
- OT-Monitoring: Die fünf größten Herausforderungen und Lösungsansätze
- KI-Vishing: Bekannte Stimmen werden zum Sicherheitsrisiko
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren