Aktuelles - geschrieben von dp am Dienstag, Mai 12, 2009 17:14 - noch keine Kommentare
11. Deutscher IT-Sicherheitskongress in Bonn eröffnet
Bundesinnenminister betont volkswirtschaftliche Dimension
[datensicherheit.de, 12.05.2009] Der vom 12. bis 14 Mai 2009 stattfindende „11. Deutsche IT-Sicherheitskongress“ steht unter dem Leitgedanken „Sichere Wege in der vernetzten Welt“:
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erwartet dazu nach eigenen Angaben über 500 Teilnehmer aus den Bereichen Verwaltung, Industrie und Wissenschaft in der Stadthalle Bonn-Bad Godesberg. Ergänzend zum Kongress-Programm gibt es einen Ausstellungsbereich für Sicherheitslösungen im IT-Bereich.
„Mit der Sicherheit und Verfügbarkeit des Internets steht und fällt heute die Funktionsfähigkeit unserer global vernetzten Informationsgesellschaft“, so Bundesinnenminister Dr. Wolfgang Schäuble in seiner Eröffnungsrede zur Bedeutung der IT-Sicherheit im Kontext zunehmender Vernetzung. Er warnte vor dem „erheblichen volkswirtschaftlichen Schaden“, den jede IT-Krise hervorrufen könne.
Im Fokus des Kongresses 2009 stehen Themen wie der „Elektronische Reisepass“, „Mobile Sicherheit“ und „Cyber-Kriminalität“.
Weitere Informationen zum Thema:
11. Deutscher IT-Sicherheitskongress
„Sichere Wege in der vernetzten Welt“
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
Gesetz über die Errichtung des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik / BSI-Errichtungsgesetz
Bundesrat, 23.01.2009
Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Sicherheit in der
Informationstechnik des Bundes
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), 12.05.2009
Eröffnung des 11. Deutschen IT-Sicherheitskongresses / Über 500 Teilnehmer aus Verwaltung, Industrie und Wissenschaft in Bonn erwartet
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), 12.05.2009
Mit der IT-Sicherheit steht und fällt die Funktionsfähigkeit unserer Gesellschaft / Eröffnungsrede von Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble
heise online, 12.05.2009
Bundesinnenminister will „Cyberabwehrfähigkeit“ stärken
heise Security, 12.05.2009
Überwachungsbefugnisse im BSI-Gesetz sollen entschärft werden
heise Security, 12.12.2008
Innenministerium: Mehr Biss für die IT-Sicherheit des Bundes
heise Security, 25.01.2008
Leitfaden zum Schutz kritischer Infrastrukturen
Aktuelles, Experten, Studien - Juli 9, 2025 7:14 - noch keine Kommentare
Urlaubsfotos in Sozialen Medien: Nur fünf Prozent machen Kindergesichter unkenntlich
weitere Beiträge in Experten
- Blaupause für Deutschland: Hessens Rechenzentren-Strategie als Vorbild
- VDI-Forderung nach gezielter KI-Kompetenz für Ingenieurarbeit
- NIS-2: Vereinheitlichung der Meldewege für IT-Sicherheitsvorfälle und Datenpannen gefordert
- NIS-2: DAV-Forderung nach Einbindung der Cloud-Anbieter
- Quantentechnologie: EU strebt Vorreiterrolle an
Aktuelles, Branche, Studien - Juli 9, 2025 7:02 - noch keine Kommentare
ePA-Einführung voraus – doch Gesundheitsdienstleister kämpfen noch immer mit IT-Problemen
weitere Beiträge in Branche
- Der Fluch der ständigen Verfügbarkeit im Urlaub
- Förderung sicherer Identitäten in AWS-Cloud: BeyondTrust schließt strategische Kooperationsvereinbarung
- DarkWeb: Boom im verborgenen Internet als Eldorado für Cyberkriminalität
- Audio-Deepfakes: Zunahme der KI-Verfügbarkeit als Booster für Betrugsversuche
- Oft mehr Schein als Sein: Managed Detection and Response (MDR)
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren