Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Freitag, November 14, 2014 19:07 - noch keine Kommentare
Apple-Trojaner „Wirelurker“ : Verdächtige festgenommen
Eine chinesische Website, die die Malware verteilte, wurde geschlossen
[datensicherheit.de, 14.11.2014] Nach einem Bericht des australischen CIO-Magazins, wurden heute (14.11.2014) drei Personen verhaftet, denen vorgeworfen wird den Apple-Trojaner „WireLurker“ entwickelt zu haben. Wie die Pekinger Polizei meldete, wurde die Festnahme durch einen Tipp der chinesischen Sicherheitsfirma Qihoo 360 Technology möglich.
Die Motivation der Gruppe war nach derzeitgen Erkenntnissen die Erzielung illegaler Profite. Für die Verteilung der Malware wurde eine chinesicher App-Store names Maiyadi genutzt, der nunmehr geschlossen wurde.
„WireLurker“ machte in der letzen Woche Schlagzeilen, nachdem Mitarbeiter des Sicherheitsunternehmens Palo Alto Networks herausfanden, dass die Schadsoftware Anruflisten, Telefonbuchkontakte und andere persönliche Informationen von mobilen Apple-geräten sammeln kann.
Weitere Infromationen zum Thema:
CIO
Suspected WireLurker malware creators arrested in China
datensicherheit.de, 07.11.2014
WireLurker: Kommentar von Mirko Brandner, Arxan Technologie
datensicherheit.de, 06.11.2014
WireLurker: Neue iOS und OS X Malware-Familie
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Sep. 17, 2025 20:50 - noch keine Kommentare
Zehn Jahre Datenschutz im Wandel: Prof. Dr. Dieter Kugelmann lädt zu Wissenschaftlichem Symposium am 10. Oktober 2025 ein
weitere Beiträge in Experten
- Open Source: Drei von vier Unternehmen in Deutschland bereits Nutzer
- Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
- Bundesweiter Warntag 2025: BBK zieht erste positive Bilanz
Aktuelles, Branche - Sep. 16, 2025 15:39 - noch keine Kommentare
Daten als Beute auf Vorrat: Cyberkriminelle setzen auf Fortentwicklung der Quantencomputer
weitere Beiträge in Branche
- GhostRedirector missbraucht Google: ESET entdeckte Manipulation von Suchergebnissen
- CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
- OT-Monitoring: Die fünf größten Herausforderungen und Lösungsansätze
- KI-Vishing: Bekannte Stimmen werden zum Sicherheitsrisiko
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren