Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Donnerstag, Februar 3, 2011 23:25 - noch keine Kommentare
Deutsche Post DHL Privacy Policy: BfDI-Genehmigung erteilt
Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland nach Maßgabe der „Privacy Policy“
[datensicherheit.de, 03.02.2011] Die von der Deutschen Post DHL formulierte „Deutsche Post DHL Privacy Policy“ ist vom Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) gebilligt worden:
Damit dürfen personenbezogene Daten nach Maßgabe dieser „Privacy Policy“ ins Ausland übermittelt werden, ohne dafür im Einzelfall eine Genehmigung einzuholen. Die Post sei damit das erste deutsche Unternehmen, dessen verbindliche unternehmensweite Datenschutzregelung („Binding Corporate Rules“) nach einem umfassenden Konsultationsverfahren zwischen den Datenschutzbehörden der Europäischen Union anerkannt wurde.
Das Genehmigungsschreiben wurde am 2. Februar 2011 vom Bundesdatenschutzbeauftragten Peter Schaar an Walter Scheurle, Mitglied des Vorstands der Deutschen Post DHL, in Berlin überreicht.
Die Deutsche Post DHL als global agierender Konzern mit rund 500.000 Beschäftigten in 220 Ländern und Territorien betreibt einen grenzüberschreitenden Austausch von Kunden- und Beschäftigtendaten. Bei einer Übermittlung personenbezogener Daten an Stellen außerhalb der Europäischen Union und außerhalb der Vertragsstaaten des „Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum“ verlangt das Bundesdatenschutzgesetz jedoch den Nachweis eines angemessenen Datenschutzniveaus. Gemäß § 4 Absatz 2 des Bundesdatenschutzgesetzes kann die zuständige Aufsichtsbehörde die Datenübermittlung auf Basis verbindlicher Unternehmensregelungen genehmigen – die Deutsche Post DHL habe die hierfür notwendigen Garantien hinsichtlich des Schutzes personenbezogener Daten und der damit verbundenen Rechte Betroffener in ihrer „Privacy Policy“ festgelegt und die Durchsetzungsmöglichkeiten nachgewiesen.
Weitere Informationen zum Thema:
BfDI,03.02.2011
Deutsche Post DHL mit erfolgreichem Engagement im weltweiten Datenschutz
Aktuelles, Experten, Studien - Juli 9, 2025 7:14 - noch keine Kommentare
Urlaubsfotos in Sozialen Medien: Nur fünf Prozent machen Kindergesichter unkenntlich
weitere Beiträge in Experten
- Blaupause für Deutschland: Hessens Rechenzentren-Strategie als Vorbild
- VDI-Forderung nach gezielter KI-Kompetenz für Ingenieurarbeit
- NIS-2: Vereinheitlichung der Meldewege für IT-Sicherheitsvorfälle und Datenpannen gefordert
- NIS-2: DAV-Forderung nach Einbindung der Cloud-Anbieter
- Quantentechnologie: EU strebt Vorreiterrolle an
Aktuelles, Branche, Studien - Juli 9, 2025 7:02 - noch keine Kommentare
ePA-Einführung voraus – doch Gesundheitsdienstleister kämpfen noch immer mit IT-Problemen
weitere Beiträge in Branche
- Der Fluch der ständigen Verfügbarkeit im Urlaub
- Förderung sicherer Identitäten in AWS-Cloud: BeyondTrust schließt strategische Kooperationsvereinbarung
- DarkWeb: Boom im verborgenen Internet als Eldorado für Cyberkriminalität
- Audio-Deepfakes: Zunahme der KI-Verfügbarkeit als Booster für Betrugsversuche
- Oft mehr Schein als Sein: Managed Detection and Response (MDR)
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren