Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Donnerstag, Februar 3, 2011 23:25 - noch keine Kommentare
Deutsche Post DHL Privacy Policy: BfDI-Genehmigung erteilt
Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland nach Maßgabe der „Privacy Policy“
[datensicherheit.de, 03.02.2011] Die von der Deutschen Post DHL formulierte „Deutsche Post DHL Privacy Policy“ ist vom Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) gebilligt worden:
Damit dürfen personenbezogene Daten nach Maßgabe dieser „Privacy Policy“ ins Ausland übermittelt werden, ohne dafür im Einzelfall eine Genehmigung einzuholen. Die Post sei damit das erste deutsche Unternehmen, dessen verbindliche unternehmensweite Datenschutzregelung („Binding Corporate Rules“) nach einem umfassenden Konsultationsverfahren zwischen den Datenschutzbehörden der Europäischen Union anerkannt wurde.
Das Genehmigungsschreiben wurde am 2. Februar 2011 vom Bundesdatenschutzbeauftragten Peter Schaar an Walter Scheurle, Mitglied des Vorstands der Deutschen Post DHL, in Berlin überreicht.
Die Deutsche Post DHL als global agierender Konzern mit rund 500.000 Beschäftigten in 220 Ländern und Territorien betreibt einen grenzüberschreitenden Austausch von Kunden- und Beschäftigtendaten. Bei einer Übermittlung personenbezogener Daten an Stellen außerhalb der Europäischen Union und außerhalb der Vertragsstaaten des „Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum“ verlangt das Bundesdatenschutzgesetz jedoch den Nachweis eines angemessenen Datenschutzniveaus. Gemäß § 4 Absatz 2 des Bundesdatenschutzgesetzes kann die zuständige Aufsichtsbehörde die Datenübermittlung auf Basis verbindlicher Unternehmensregelungen genehmigen – die Deutsche Post DHL habe die hierfür notwendigen Garantien hinsichtlich des Schutzes personenbezogener Daten und der damit verbundenen Rechte Betroffener in ihrer „Privacy Policy“ festgelegt und die Durchsetzungsmöglichkeiten nachgewiesen.
Weitere Informationen zum Thema:
BfDI,03.02.2011
Deutsche Post DHL mit erfolgreichem Engagement im weltweiten Datenschutz
Aktuelles, Experten - Juli 18, 2025 17:27 - noch keine Kommentare
Riyadh: World’s first robotic BiVAD implantation performed at KFSHRC
weitere Beiträge in Experten
- Riad: Weltweit erste robotergestützte BiVAD-Implantation am KFSHRC durchgeführt
- Knapp ein Drittel nutzt digitalen Umzugsservice für Bankkontowechsel
- „Digitale Befähigung im Alter“ – Netzwerk in Berlin gegründet
- EUDI-Wallet: Breites Bündnis fordert mehr Einsatz der Bundesregierung für Digitale Identitäten
- Digital Networks Act: vzbv-Warnung vor Beeinträchtigung der Verbraucherrechte und Netzneutralität
Aktuelles, Branche - Juli 19, 2025 0:33 - noch keine Kommentare
NoName057(16): Operation Eastwood wohl längst nicht das Ende der Hacktivisten
weitere Beiträge in Branche
- Crowdstrike-Ausfall vom 19. Juli 2024: Eileen Haggerty erörtert Erkenntnisse
- Social Engineering weiterhin wichtigstes cyberkriminelles Einfallstor
- EU-Verhaltenskodex für KI: Fragen zur Nutzung Künstlicher Intelligenz bleiben offen
- Letzte Verteidigungslinie im Unternehmen: Cyberstorage-Resilienz und schnelle Wiederherstellung
- Videoüberwachung und Sicherheit: heyData untersuchte Kamerabeobachtung im Öffentlichen Raum
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren