Aktuelles, Experten - geschrieben von cp am Mittwoch, Juli 12, 2017 22:21 - noch keine Kommentare
Digitalcourage: Kritik an der Abschlusserklärung des G20-Gipfels in Hamburg
Die Initiative stellt die Frage: „Was haben diese G20-Chefs mit unserem Internet vor?“
[datensicherheit.de, 12.07.2017] „Eine vernetzte Welt gestalten“ – so der Untertitel der Abschlusserklärung des G20-Gipfels 2017 in Hamburg. Digitalcourage hat das Dokument zusammen mit der G20-Erklärung zur Bekämpfung des Terrorismus analysiert. Die G20-Regierungschefs haben sich in Hamburg auf Eckpunkte zur globalen Digitalisierung geeinigt. Digitalcourage kritisiert, dass Datenhandel statt Grundrechteschutz im Fokus steht, obwohl die Grundrechte und Freiheiten der Menschen in den G20-Ländern weitaus stärker gefährdet sind als das Wohl von Datenkonzernen. Die Erklärung zur Bekämpfung des Terrorismus kündigt zwischen den Zeilen mehr Überwachung von Kommunikation sowie Einschränkungen von Freiheiten an.
„Bei unserer Analyse trafen wir, versteckt unter Worthülsen und umständlichen Ausschweifungen, auf alte Bekannte wie den Staatstrojaner, die Vorratsdatenspeicherung und Überwachung durch Geheimdienste“, sagt Friedemann Ebelt von Digitalcourage. „Alles ist sehr vage formuliert, aber ganz klar auf Datenhandel ausgerichtet mit offenen Türen für Überwachung in jeder Form. Das einzige digitale Projekt, dass die G20-Staaten ganz konkret unterstützen, ist ein Projekt von Google.“
Digitalcourage kritisiert, dass bei den digitalen Themen der Abschlusserklärung des G20-Gipfels alles fehlt, was ein freies, offenes, wettbewerbsfähiges und sicheres Internet ausmacht: konkrete Vorgaben für verlässliche Verschlüsselung, freie Hard- und Software, Netzneutralität, Schutz der Privatsphäre und innovativer Datenschutz.
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Sep. 17, 2025 20:50 - noch keine Kommentare
Zehn Jahre Datenschutz im Wandel: Prof. Dr. Dieter Kugelmann lädt zu Wissenschaftlichem Symposium am 10. Oktober 2025 ein
weitere Beiträge in Experten
- Open Source: Drei von vier Unternehmen in Deutschland bereits Nutzer
- Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
- Bundesweiter Warntag 2025: BBK zieht erste positive Bilanz
Aktuelles, Branche - Sep. 16, 2025 15:39 - noch keine Kommentare
Daten als Beute auf Vorrat: Cyberkriminelle setzen auf Fortentwicklung der Quantencomputer
weitere Beiträge in Branche
- GhostRedirector missbraucht Google: ESET entdeckte Manipulation von Suchergebnissen
- CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
- OT-Monitoring: Die fünf größten Herausforderungen und Lösungsansätze
- KI-Vishing: Bekannte Stimmen werden zum Sicherheitsrisiko
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren