Aktuelles, Branche, Studien - geschrieben von dp am Mittwoch, August 21, 2019 17:45 - noch keine Kommentare
FireEye-Bericht: Gesundheitssektor beliebtes Hacker-Angriffsziel
Datendiebstahl, Cyber-Spionage sowie disruptive und destruktive Bedrohungen
[datensicherheit.de, 21.08.2019] Der Gesundheitssektor sieht sich laut FireEye „mit einer Reihe von Cyber-Angriffen und Bedrohungen mit bösartiger Malware konfrontiert“. Angesichts der sensiblen Daten in der Gesundheitsbranche und der wichtigen Rolle der Gesundheitsbranche für die Gesellschaft sei das Risiko für bösartige Bedrohungen in diesem Sektor besonders groß. FireEye hat am 21. August 2019 einen Bericht veröffentlicht, der nach eigenen Angaben zeigt, „dass chinesische Hacker-Gruppen – darunter auch die gerade erst neu angekündigte Gruppe ,APT41‘ – Angriffe im Gesundheitswesen vornehmen“. Zudem gebe er einen Überblick über die drei am häufigsten verwendeten Arten von Bedrohungen, die gegen Gesundheitsorganisationen eingesetzt werden: Datendiebstahl, Cyber-Spionage sowie disruptive und destruktive Bedrohungen.
FIREEYE veröffentlicht Bericht „Beyond Compliance: Cyber Threats and Healthcare“
Medizinische Forschungseinrichtungen im Visier
Medizinische Forschungseinrichtungen – insbesondere solche, die sich auf die Krebsforschung konzentrieren – sind demnach eines der Hauptziele von mehreren Cyber-Spionagegruppen (darunter „APT41“ und „APT22“). Ziel sei es wohl, „Wettbewerbsvorteile zu erlangen, um Medikamente schneller herstellen zu können“.
Gesundheitsbezogenen Datenbanken auf dem Schwarzmarkt
Es gebe eine große Anzahl von gesundheitsbezogenen Datenbanken, die online verkauft würden – die meisten für unter 2.000 US-Dollar (basierend auf einer Stichprobe der letzten sechs Monate). Das Gesundheitswesen insgesamt sei „eine der Branchen, die am häufigsten erneut Ziele von Bedrohungen werden“.
Weitere Informationen zum Thema:
FIREEYE, 2019
Beyond Compliance: Cyber Threats and Healthcare
datensicherheit.de, 03.07.2019
Gesundheitswesen: Datenschutz und Verschlüsselung mangelhaft
datensicherheit.de, 30.06.2019
Digitalpolitik: Kurswechsel im Gesundheitswesen gefordert
datensicherheit.de, 12.06.2019
KRITIS-Verordnung im Gesundheitsbereich: Krankenhäuser müssen dringend handeln
datensicherheit.de, 06.06.2019
Tendenz steigend: Sicherheitsrisiken im Gesundheitswesen
datensicherheit.de, 20.05.2019
Cybersicherheitsrisiken im Gesundheitswesen
datensicherheit.de, 24.08.2018
Das Problem der IoT-Sicherheit im Gesundheitswesen
datensicherheit.de, 23.04.2018
Orangeworm: Cyber-Kriminelle nehmen Gesundheitswesen ins Visier
datensicherheit.de, 24.02.2018
Thales Healthcare Data Threat Report 2018: Mehr Datenschutzverletzungem im Gesundheitswesen
datensicherheit.de, 18.11.2017
Gesundheits-Apps: Mehr Transparenz und Sicherheit erforderlich
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Juni 30, 2025 0:53 - noch keine Kommentare
Smart Country Convention 2025: BMDS übernimmt SCCON-Schirmherrschaft
weitere Beiträge in Experten
- DeepSeek: Berliner Datenschutzbeauftragte meldet KI-App bei Apple und Google als rechtswidrig
- Kupfer-Glas-Migration: Verbraucherzentrale fordert Verhinderung von Versorgungslücken und Preissteigerungen
- Übersicht von Digitalcourage: Deutschlandticket ohne App-Zwang
- Sommerakademie 2025 in Kiel befasst sich mit der Wechselwirkung von Sicherheit und Datenschutz
- BfDI meldet erfolgreichen Abschluss der „ICIC 2025“
Aktuelles, Branche - Juli 1, 2025 20:46 - noch keine Kommentare
TÜV-Verband-Studie: 79 Prozent der Unternehmen speichern Daten ausschließlich in der EU
weitere Beiträge in Branche
- Datenqualität in KI-Systemen: BSI stellt methodischen Leitfaden vor
- Unternehmen: Horizon3.ai-Cybersicherheitsreport 2025 zeigt weitere Zunahme von Angriffen
- Sommer, Sonne, Sicherheitsrisiko: Sophos-Tipps für hohen Cyberschutzfaktor auch auf Reisen
- USB-basierte Angriffe: Wie Unternehmen diesem Sicherheitsrisiko begegnen
- CISO-Reifeprüfung – in fünf Stufen zur Cyberresilienz
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren