Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Donnerstag, Juni 28, 2018 22:36 - noch keine Kommentare
ICANN-Konferenz nach über 20 Jahren wieder in Deutschland
DENIC, eco-Verband und Hamburg als Gastgeber vom 17. bis 23. Oktober 2020
[datensicherheit.de, 28.06.2018] Nach einer Mitteilung der DENIC eG, der Verwalterin der Top-Level-Domain „.de“, wird sie in Kooperation mit dem eco e.V., dem größten Verband der Internetwirtschaft in Europa, und der Freien und Hansestadt Hamburg gemeinsam Gastgeber der „ICANN69“-Konferenz im Herbst 2020 sein. In diesem Jahr könnten also in Deutschland wichtige Entscheidungen zur Zukunft des Internets getroffen werden.
„69th Meeting“ der Internet Corporation for Assigned Names and Numbers
Die DENIC eG und der eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. werden demnach vom 17. bis 22. Oktober 2020 gemeinsam mit der Stadt Hamburg als Gastgeber das „69th Meeting“ der Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) ausrichten.
Die ICANN ist die Non-Profit-Organisation, welche für die weltweite Koordinierung von Namen und Parametern für das Funktionieren und die Weiterentwicklung des Internet zuständig ist. Die Entscheidung für Hamburg sei am 24. Juni 2018 beim „ICANN 62 Policy Forum“ in Panama gefallen.
Wichtige Entscheidungen zu Kernfunktionen des Internet könnten somit 2020 in Deutschland getroffen werden.
Zum ersten Mal seit 20 Jahren wieder eine ICANN-Konferenz in Deutschland
„Nach Berlin 1999 holen wir zum ersten Mal seit 20 Jahren wieder eine ICANN-Konferenz nach Deutschland“, berichtet Oliver Süme, der eco-Vorstandsvorsitzende.
„Mit eco, DENIC und der Stadt Hamburg haben sich starke Partner aus Wirtschaft und Politik zusammengetan, um dieses Ziel Wirklichkeit werden zu lassen“, so Süme.
Die ICANN koordiniere die Verwaltung von Namen und Adressen im Internet – damit es funktioniert, müssten Domain-Namen und IP-Adressen weltweit eindeutig sein. Zentrale Aufgabe der 1998 gegründeten Non-Profit-Organisation sei es, dies in Zusammenarbeit mit der weltweiten Internetgemeinschaft sicherzustellen. Dadurch könnten Internetnutzer überall auf der Welt beispielsweise „www.denic.de“ in ihren Browser eingeben und so die Website der DENIC eG erreichen.
DENIC betont Rolle des offenen, freien und sicheren Internets
„Ein offenes, freies und sicheres Internet hat für DENIC strategische Priorität. Das Engagement der deutschen Internet-Community wird durch den Zuschlag für das ICANN-Meeting in Hamburg honoriert. Dies bietet eine gute Möglichkeit, deutsche und europäische Sichtweisen auf noch breiterer Basis einzubringen“, ergänzt DENIC-Vorstand Dr. Jörg Schweiger.
Die DENIC als Verwalterin der deutschen Top-Level-Domain „.de“, habe mit aktuell ca. 16,3 Millionen registrierten Domains weltweit den zweitgrößten länderbezogenen Namensraum im Internet.
Neben den länderbezogenen gibt es auch sogenannte generische Domainendungen, darunter seit einigen Jahren solche mit geografischem Bezug: Die Stadt Hamburg habe z.B. die Registrierung der neuen Top-Level Domain „.hamburg“ aktiv unterstützt, so dass etwa die Website der Polizei Hamburg unter „www.polizei.hamburg“ erreichbar sei.
ICANN-Treffen drei Mal jährlich an wechselnden Orten
Die ICANN-Treffen finden drei Mal jährlich an wechselnden Austragungsorten in der ganzen Welt statt. Das betreffende „ICANN Annual General Meeting“ soll vom 17. bis 22. Oktober 2020 in Hamburg stattfinden:
Zu diesem Treffen erwarten die Veranstalter nach eigenen Angaben rund 2.500 bis 3.500 Teilnehmer aus Forschung, Tech-Community, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. „Hamburg ist smart und innovativ und damit ein passender Ausrichtungsort für ein so wichtiges Treffen der internationalen Netz-Community“, betont Hamburgs Wirtschaftssenator Frank Horch.
Weitere Informationen zum Thema:
ICANN
PUBLIC MEETINGS
datensicherheit.de, 27.03.2014
eco Umfrage: Mehrheit der Internetnutzer gegen Renationalisierung des Internets
Aktuelles, Experten, Studien - Okt. 18, 2025 14:02 - noch keine Kommentare
Im Visier Cyberkrimineller: Bei Erpressung, Diebstahl und Spionage Deutschland laut Microsoft auf Platz 4
weitere Beiträge in Experten
- Digitales Erbe: Nutzer sollten rechtzeitig verfügen, was mit ihren Online-Zugängen nach dem Tod passieren soll
- KI durchdringt Alltag: Aufsicht muss Verbraucherinteressen berücksichtigen
- NIS-2: Genug Vorlauf – eco fordert nun Präzision
- Passagiererlebnis soll weiter verbessert werden: SITA liefert Flughafen Genf Echtzeit-Operationsplattform
- KI-basierte Betrugsmethoden: Wenn Deepfakes zur Waffe werden
Aktuelles, Branche, Studien - Okt. 19, 2025 0:24 - noch keine Kommentare
Cyberangriffe auf Logistikbranche: Partner und Personal als Einfallstor
weitere Beiträge in Branche
- Task Scam: Laut McAfee-Warnung 1.000 % Zunahme dieser Job-Betrugsmasche
- Umsetzung der NIS-2-Richtlinie: Verschleppung der Cybersicherheitsreform kritisiert
- Digitalbetrug: Jeder vierte Verbraucher in Deutschland bereits Opfer
- KI-basierte Betrugsmethoden: Wenn Deepfakes zur Waffe werden
- Dirk Pinnow: Mein Fazit zur „it-sa“ 2025 – Weiterentwicklung mit Augenmaß angeraten
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren