Aktuelles - geschrieben von cp am Freitag, September 26, 2014 3:54 - 2 Kommentare
Internet Security Days 2014: Sicherheit von morgen im Blick
Veranstaltung beschäftigt sich mit künftigen Sicherheitslösungen
[datensicherheit.de, 25.09.2014] Cloud, Big Data, M2M – die Entwicklung neuer internetbasierter Dienste schreitet unaufhaltsam voran. Passende Sicherheitslösungen müssen damit einhergehen. Die Internet Security Days 2014 im Phantasialand in Brühl bei Köln, bei denen internationale Security-Experten Einblicke in den aktuellen Stand der Technik bieten und diverse Lösungen für die Bekämpfung von Cyberkriminalität und die Absicherung moderner Anwendungen im Gepäck haben – für die Sicherheit von heute und morgen.
Die Herausforderungen für Sicherheitsexperten sind vielfältig: Angefangen von Spam über Attacken und Angriffe jeder Art bis zur Absicherung diverser Hardware einschließlich Smartphones. Security-Experten aus aller Welt treffen sich heute bei den Internet Security Days (ISD), um ihr Wissen zu teilen und über aktuelle Lösungen und Maßnahmen zu diskutieren. Und auch künftige Aufgaben sind bereits heute ein Thema.
Harald A. Summa, Geschäftsführer des eco, bei der Eröffnungsansprache
Angriffsziel Internet der Dinge
Eine riesiges Betätigungsfeld für unbefugte und sogar kriminelle Handlungen eröffnet sich durch das Internet der Dinge. So ist jede Komponente mit Netzwerkanschluss von Fremden gekapert oder mittels DDoS-Attacken lahmgelegt werden. Dazu kommt die Kommunikation der Geräte untereinander, die ein Einfallstor für (Wirtschafts-)Spionage bietet. Dr. Bettina Horster, eco Direktorin Mobile, fordert deshalb: „Der Sicherheitsaspekt muss bei der Entwicklung von M2M-Lösungen eine herausragende Rolle spielen. Die Branche ist gefordert, von Anfang an wirksame Sicherheits- und Verschlüsselungslösungen mit einzuplanen.“ Der Track „The Fridge is Calling – Internet of Things meets Production“ beschäftigte sich mit diesen Fragestellungen.
Verschlüsselung als Selbstverständlichkeit
Seit den Enthüllungen von Edward Snowden ist die Öffentlichkeit sensibilisiert, wie anfällig elektronische Kommunikation grundsätzlich für Ausspähung jeder Art ist. Auch wenn es dagegen keinen absoluten Schutz gibt, empfiehlt eco den breiten Einsatz von Kommunikationsverschlüsselungen. „IT-Unternehmen sind aufgerufen, Benutzern den Einsatz von Verschlüsselungen mit intuitiv bedienbaren Lösungen so einfach wie möglich zu machen. Gleichzeitig sind aber auch die deutsche Politik und die Bürger selbst gefragt, sich umfassend zu informieren und Verschlüsselungsmaßnahmen konsequent zu nutzen“, mahnt Oliver Dehning, Leiter der eco Kompetenzgruppe Sicherheit. Im Track „My data is mine – A simple guide to encryption“ am werden gängige Lösungen vorgestellt und auch aus der Nutzerperspektive beleuchtet.
Weitere Informationen zum Thema:
Internet Security Days
http://isd.eco.de
datensicherheit.de, 09.09.2014
Internet Security Days 2014 am 24. und 25.09. 2014 im Phantasialand in Brühl
Aktuelles, Experten - Okt. 20, 2025 1:01 - noch keine Kommentare
Künftig einfacher und sicherer: Neue C1-Klasse eröffnet Handwerk erweiterte Chancen beim Drohneneinsatz
weitere Beiträge in Experten
- Datenschutzsprechstunden in Hamburg: HmbBfDI bietet alltagsnahe Beratung an
- Im Visier Cyberkrimineller: Bei Erpressung, Diebstahl und Spionage Deutschland laut Microsoft auf Platz 4
- Digitales Erbe: Nutzer sollten rechtzeitig verfügen, was mit ihren Online-Zugängen nach dem Tod passieren soll
- KI durchdringt Alltag: Aufsicht muss Verbraucherinteressen berücksichtigen
- NIS-2: Genug Vorlauf – eco fordert nun Präzision
Aktuelles, Branche - Okt. 21, 2025 0:15 - noch keine Kommentare
Amazon Web Services gestört: ISACA kommentiert AWS-Probleme
weitere Beiträge in Branche
- Aufrüttelndes Jubiläum: 15 Jahre Stuxnet und die Lehren für die OT-Cybersicherheit
- AWS-Störung: Ursprünglicher Verdacht einer Cyberattacke erhärtete sich nicht
- Cyberangriffe auf Logistikbranche: Partner und Personal als Einfallstor
- Task Scam: Laut McAfee-Warnung 1.000 % Zunahme dieser Job-Betrugsmasche
- Umsetzung der NIS-2-Richtlinie: Verschleppung der Cybersicherheitsreform kritisiert
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren