Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Freitag, Juli 28, 2017 19:31 - noch keine Kommentare
Klage in Karlsruhe: Digitalcourage möchte Staatstrojaner stoppen
Aufruf zur Unterstützung gestartet
[datensicherheit.de, 28.07.2017] Der Digitalcourage e.V. kritisiert in seinem aktuellen Aufruf, dass die Bürger in letzter Zeit geradezu „von Überwachungsgesetzen überrannt“ würden. Diese seien versteckt, trügen irreführende Namen und würden mit Verfahrenstricks durchgedrückt. Die kürzlich beschlossene Einführung der sogenannten Staatstrojaner sei aber hervorstechend, denn diese Spionage-Programme würden heimlich über „Hintertüren“ auf Smartphones, Servern, Computern, Tablets und Spielekonsolen installiert.
Sicherheitslücken gezielt offen gehalten
Damit das heimliches Installieren der Staatstrojaner funktioniert, werde die Bundesregierung Sicherheitslücken gezielt offen halten, anstatt diese zu schließen. So könnten Polizei, alle möglichen Geheimdienste und auch Kriminelle in „unsere Geräte einsteigen“. Das sei eine „Katastrophe für Unternehmen, Zivilgesellschaft und öffentliche Einrichtungen“.
Gesetz „klar verfassungswidrig“
Gegen diesen „Angriff“ will Digitalcourage Verfassungsbeschwerde einlegen – denn das Gesetz sei „klar verfassungswidrig“. Digitalcourage rechnet sich „gute Chancen“aus, die Staatstrojaner zu stoppen und ruft zur Unterstützung durch Unterzeichnung und Spenden auf.
Anwalt Meinhard Starostik arbeitet demnach bereits am Schriftsatz für die Verfassungsbeschwerde. Gemeinsam mit ihm sei 2008 schon ein Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung zu Fall gebracht worden.
Weitere Informationen zum Thema:
digitalcourage
Staatstrojaner stoppen! Verfassungsbeschwerde gegen den Staatstrojaner – für sichere und vertrauenswürdige IT
datensicherheit.de, 20.03.2017
BigBrotherAwards 2017: Verleihung am 5. Mai 2017 in Bielefeld
Aktuelles, Experten, Studien - Mai 6, 2025 0:55 - noch keine Kommentare
Neues Digitalministerium: Erwartungen der deutschen Wirtschaft
weitere Beiträge in Experten
- Verhandlung am 19. Mai 2025: Digitalcourage-Klage gegen DB
- Vorankündigung: Datenschutz-Sommerakademie am 8. September 2025 in Kiel
- Seminar zu Generativer KI: Chancen nutzen und Risiken minimieren
- Überwachungsgesamtrechnung: DAV fordert angemessene Reaktion auf Ergebnisse
- Workshop der TH Wildau zur Umsetzung des EU AI Acts in KMU
Aktuelles, Branche - Mai 5, 2025 16:21 - noch keine Kommentare
Phishing-Tests: Bereits über 90 Prozent halten diese für sinnvoll
weitere Beiträge in Branche
- Chester Wisniewski: Weltpassworttag sollte überflüssig werden
- Zimperiums Global Mobile Threat Report 2025: Mobilgeräte als bevorzugter Angriffsvektor Cyber-Krimineller
- IoC Scanner for SAP Zero-Day (CVE-2025-31324) available
- Indicators of Compromise Scanner für SAP Zero-Day (CVE-2025-31324)
- Erkenntnisse aus dem Verizon Data Breach Investigation Report (DBIR) 2025
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren