Aktuelles, Branche, Studien - geschrieben von dp am Montag, Februar 18, 2019 13:00 - noch keine Kommentare
KMU: Über die Hälfte muss Windows-Version aktualisieren
Intra2net meldet „alarmierende Ergebnisse einer Studie“
[datensicherheit.de, 18.02.2019] Intra2net meldet „alarmierende Ergebnisse einer Studie“ – demnach sind 2019 auf mehr als 50 Prozent der Desktop-Arbeitsplätze in kleinen Firmen Aktualisierungen der „Windows“-Version notwendig. Für 47 Prozent der PCs gelte dies zudem für das „Office“-Paket.
KMU-Studie: Hohe Nutzungsraten auslaufender „Windows“- und „Office“-Versionen
Deutsche Unternehmen stehen 2019 nach Erkenntnissen von Intra2net „vor erheblichen Herausforderungen hinsichtlich ihrer IT-Infrastruktur“: Denn auf 56 Prozent der Desktop-Arbeitsplätze in kleinen Firmen müsse in diesem Jahr die „Windows“-Version aktualisiert werden.
Bei 47 Prozent der PCs sei zudem das „Office“-Paket betroffen. Die KMU-Studie basiert laut Intra2net auf einer Umfrage unter 103 deutschen Unternehmen mit zehn bis 49 Mitarbeitern und insgesamt 1.274 PC-Arbeitsplätzen. Berücksichtigt worden seien dabei ausschließlich Unternehmen ohne „Hosted Exchange“ oder „Microsoft Office 365“.
„Windows 7“ im KMU-Umfeld nach wie vor meistgenutztes Betriebssystem
Die Untersuchung hat demnach gezeigt, dass „Windows 7“ im KMU-Umfeld nach wie vor das meistgenutzte Betriebssystem ist: 52 Prozent der untersuchten Unternehmen setzten aktuell noch diese Version ein, für die Microsoft am 14. Januar 2020 den erweiterten Support einstellen werde.
„Damit hinken deutsche Unternehmen dem weltweiten Trend bei der Umstellung auf ,Windows 10‘ deutlich hinterher“: International erreiche „Windows 7“ nur noch einen Marktanteil von 43 Prozent (Quelle: NetMarketShare, 01/2019). Selbst „Windows XP“ finde sich in deutschen Unternehmen nach wie vor auf vier Prozent der Produktivsysteme im Einsatz.
KMU: Jeder zweite „Windows“-PC zu migrieren
Alarmierende Ergebnisse zeigen dringenden Handlungsbedarf
Auch im „Office“-Bereich seien viele kleine Firmen mit Software-Aktualisierungen offensichtlich zurückhaltend: Von den untersuchten Unternehmen nutzten 47 Prozent derzeit noch „Microsoft Office“ in der Version 2007 oder 2010 – und somit Softwarepakete, „für die der Herstellersupport entweder bereits ausgelaufen ist oder im kommenden Jahr endet“.
„Die Ergebnisse sind alarmierend und zeigen dringenden Handlungsbedarf“, sagt Steffen Jarosch, Vorstand der Intra2net AG. „Angesichts von rund 390.000 kleinen Unternehmen mit zehn bis 49 Mitarbeitern in Deutschland dürfte bei der Mehrzahl dieser Firmen in den kommenden Monaten eine grundlegende Aktualisierung der IT-Infrastruktur anstehen.“ Die Herausforderung: „Während ,Microsoft für Windows 7‘ und ,Office 2010‘ Nachfolgeprodukte bietet, ist dies beim ,Small Business Server 2011‘ nicht direkt der Fall.“ Der Umstieg auf „Exchange Server 2019“ sei für zahlreiche kleine Unternehmen aus wirtschaftlicher Sicht keine Option.
KMU: Fast jedes zweite MS-„Office“-Paket zu aktualisieren
Weitere Informationen zum Thema:
NET MARKETSHARE: Market Share Statistics for Internet Technologies
Operating System Share by Version
DESTATIS, GENESIS-Online Datenbank
Ergebnis – 48121-0001 / Unternehmen, Tätige Personen, Umsatz, Investitionen, Bruttowertschöpfung: Deutschland, Jahre, Unternehmensgröße
datensicherheit.de, 06.12.2018
Bereits jedes dritte KMU in Deutschland ausgeforscht
datensicherheit.de, 30.07.2018
Cyberrisiken: KMU sind nicht ausreichend sensibilisiert
datensicherheit.de, 05.07.2018
KMU: Schwierigkeiten bei der Verwaltung heterogener IT-Infrastrukturen
datensicherheit.de, 11.10.2016
KMU-Entscheider: IT-Sicherheit ist Chefsache!
Aktuelles, Experten - Juli 3, 2025 0:32 - noch keine Kommentare
Rheinland-Pfalz: LfDI bietet Lehrkräften Unterrichtsmaterialien zu KI und Datenschutz an
weitere Beiträge in Experten
- eco-Einladung: Digital-Werkstatt und Wahl/Digital 25 am 9. Juli 2025 in Berlin
- Smartphones schützen bei Sommerhitze
- Smart Country Convention 2025: BMDS übernimmt SCCON-Schirmherrschaft
- DeepSeek: Berliner Datenschutzbeauftragte meldet KI-App bei Apple und Google als rechtswidrig
- Kupfer-Glas-Migration: Verbraucherzentrale fordert Verhinderung von Versorgungslücken und Preissteigerungen
Aktuelles, Branche - Juli 3, 2025 0:21 - noch keine Kommentare
Kombination Datenschleuse mit Data Loss Prevention zur Eindämmung der Bedrohung durch externe Speichermedien
weitere Beiträge in Branche
- TÜV-Verband-Studie: 79 Prozent der Unternehmen speichern Daten ausschließlich in der EU
- Datenqualität in KI-Systemen: BSI stellt methodischen Leitfaden vor
- Unternehmen: Horizon3.ai-Cybersicherheitsreport 2025 zeigt weitere Zunahme von Angriffen
- Sommer, Sonne, Sicherheitsrisiko: Sophos-Tipps für hohen Cyberschutzfaktor auch auf Reisen
- USB-basierte Angriffe: Wie Unternehmen diesem Sicherheitsrisiko begegnen
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren