Aktuelles, Branche, Produkte - geschrieben von dp am Freitag, August 19, 2011 21:47 - noch keine Kommentare
Neues Informationsportal für IT-Security von AV-TEST
Unabhängiges Institut für IT-Security, Antiviren-Forschung und IT-Sicherheitsanalysen
[datensicherheit.de, 19.08.2011] Die Magdeburger AV-TEST GmbH ist nach eigenen Angaben eines der weltweit führenden unabhängigen Institute für IT-Security, Antiviren-Forschung und IT-Sicherheitsanalysen. Mit ihrem neu gestalteten Informationsportal für IT-Sicherheit bietet das „AV-TEST Institut“ ab sofort allen Computeranwendern detaillierte Einblicke in Zertifizierungen, Testverfahren und Testergebnisse von aktueller Sicherheitssoftware, neueste Informationen zur aktuellen Bedrohungslage sowie interessante Einblicke in die Forschungsarbeit des Institutes.
AV-TEST: Malware
Computer-Viren, Trojaner, Malware oder Spam-Mails sind kriminelle Handlungen mit unerlaubtem Eingriff in die Privatsphäre, deren Gefahren sich viele Anwender nicht bewusst sind. Zur weiteren Sensibilisierung und Schaffung von Transparenz bietet das neue „AV-TEST Webportal“ neben einer übersichtlichen Bedienung auch nutzerfreundliche Suchfunktionen, die es selbst PC-Laien erlauben, sich über die getestete Software ausführlich zu informieren. Nach persönlichen Parametern können Produkte miteinander verglichen und Testergebnisse per Schnellzugriff eingesehen werden. Interaktive Diagramme zeigen aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Spam, Malware und Signatur-Updates.
Ab Mitte September 2011 will das „AV-TEST Institut“ nicht nur die umfangreichen Testergebnisse der Schutzprogramme für Heimanwender veröffentlichen, sondern erstmalig auch die Berichte von Firmenlösungen präsentieren – diese Tests findern derzeit in den institutseigenen Laboren unter „Windows 7“ statt.
Daher werden alle durch AV-TEST zertifizierten Sicherheitsprodukte mit einem Zahlencode auf dem Zertifikatslogo versehen. Dieser kann auf der Startseite der Website eingegeben werden und führt den Nutzer direkt zum detaillierten Testbericht für das Produkt. Diese Funktion ermöglicht zudem die Überprüfung der Echtheit des Zertifikates. Ausführliche Erklärungen helfen dabei, die Ergebnisse besser zu verstehen und das richtige Produkt individuell auszuwählen.
Es sei ihnen ein besonderes Anliegen, für alle Kundengruppen von AV-TEST mehr Transparenz zu schaffen, ihre Testmethoden verständlich zu erklären und mit der Vergabe des AV-TEST-Zertifikats mehr Sicherheit zu bieten, so Geschäftsführer der AV-TEST GmbH, Dipl.-Wirtsch.-Inf. Andreas Marx. Die neuen interaktiven Funktionen ermöglichten interessante Einblicke in die aktuellen und vergangenen Geschehnisse der Antiviren-Branche.
Der Schutz persönlicher Daten auf dem Computer ist von enormer Bedeutung. Jedoch sind viele Anwender aus unterschiedlichen Gründen immer noch nicht ausreichend mit dieser Thematik vertraut. AV-TEST möchte offen mit den durchgeführten Testverfahren und Testergebnissen umgehen, diese verständlich, detailliert und ungeschönt erklären sowie den Anwendern mit der neuen Website einen Einblick in die Zertifizierungsverfahren und Testmethoden gewähren. Ohne ein Fachmann für IT-Sicherheit sein zu müssen, soll die verständliche und übersichtliche Informationsdarstellung ein weiterer Schritt sein, kriminellen Handlungen noch weniger Spielraum zu gewähren und mit den richtigen Schutzmaßnahmen den Zugang auf Computersysteme zu verweigern.
Das „AV-TEST Institut“ weist darauf hin, dass bei täglich mehr als 55.000 neu registrierten bösartigen Programmen keine Lösung einen 100-prozentigen Schutz vor allen Gefahren aus dem Internet bieten kann.
Weitere Informationen zum Thema:
AV TEST
Informationen für Endverbraucher
Aktuelles, Experten, Studien - Okt. 18, 2025 14:02 - noch keine Kommentare
Im Visier Cyberkrimineller: Bei Erpressung, Diebstahl und Spionage Deutschland laut Microsoft auf Platz 4
weitere Beiträge in Experten
- Digitales Erbe: Nutzer sollten rechtzeitig verfügen, was mit ihren Online-Zugängen nach dem Tod passieren soll
- KI durchdringt Alltag: Aufsicht muss Verbraucherinteressen berücksichtigen
- NIS-2: Genug Vorlauf – eco fordert nun Präzision
- Passagiererlebnis soll weiter verbessert werden: SITA liefert Flughafen Genf Echtzeit-Operationsplattform
- KI-basierte Betrugsmethoden: Wenn Deepfakes zur Waffe werden
Aktuelles, Branche, Studien - Okt. 19, 2025 0:24 - noch keine Kommentare
Cyberangriffe auf Logistikbranche: Partner und Personal als Einfallstor
weitere Beiträge in Branche
- Task Scam: Laut McAfee-Warnung 1.000 % Zunahme dieser Job-Betrugsmasche
- Umsetzung der NIS-2-Richtlinie: Verschleppung der Cybersicherheitsreform kritisiert
- Digitalbetrug: Jeder vierte Verbraucher in Deutschland bereits Opfer
- KI-basierte Betrugsmethoden: Wenn Deepfakes zur Waffe werden
- Dirk Pinnow: Mein Fazit zur „it-sa“ 2025 – Weiterentwicklung mit Augenmaß angeraten
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren