Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Montag, Juli 9, 2012 21:46 - noch keine Kommentare
Operation Ghost Click: Detaillierte Analyse von TREND MICRO zum DNS-Changer-Botnetz verfügbar
Abschaltung der „DNS-Changer“-Ersatzserver am 9. Juli 2012
[datensicherheit.de, 09.07.2012] Am 9. Juli 2012 schaltet das FBI die „DNS-Changer“-Ersatzserver ab.
Die als Operation „Ghost Click“ bekanntgewordene Aktion verschiedener Strafermittlungsbehörden in Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der IT-Sicherheitsindustrie beschäftigt jetzt vor allem die Gerichte. Den angeklagten Drahtziehern des Botnetzes, das über vier Millionen Rechner in mehr als 100 Ländern weltweit kontrollierte, drohen bis zu zehn Jahre Haft.
Als einer der maßgeblichen Informationslieferanten zeichnet TREND MICRO nun Geschichte und Funktionsweise des Botnetzes in einem aktuellen Forschungspapier nach – die Analyse mit dem Titel „Operation Ghost Click – The Rove Digital Takedown“ ist online abrufbar.
Nicht nur der Umfang des „DNS-Changer“-Botnetzes zeige die Dimensionen dieses Falls. Vielmehr werde daran vor allem deutlich, wie groß der Aufwand sei, um die Hintermänner solcher Angriffe dingfest zu machen.
Allein TREND MICRO habe fünf Jahre lang Informationen gesammelt und an die Ermittlungsbehörden weitergereicht. Darüber hinaus aber hätten viele andere an diesem Erfolg mitgewirkt, so Martin Rösler, „Director Threat Research“ bei TREND MICRO. Manchmal habe er den Eindruck, dass das Internet als vermeintlich rechtsfreier Raum immer noch zu große Akzeptanz erfahre. Dies behindere den Kampf gegen Cyber-Kriminalität, der schon auf technischer Ebene schwer genug zu führen sei, zusätzlich, so Rösler.
Weitere Informationen zum Thema:
TREND MICRO
Trend Micro Incorporated Research Paper 2012 / OPERATION GHOST CLICK / The Rove Digital Takedown
Kooperation
Schulungsangebot

Partner


Gefragte Themen
- Notfallplanung laut eco-Studie Top-Security-Thema 2018
- Noch noch kurze Übergangszeit: DSGVO auch für Vereine relevant
- Rettungswesen: Software-Sicherheitsleck zeigt Brisanz der Datensicherheit
- In vielen Unternehmen potenziell gefährliche Zugriffsmöglichkeiten auf Daten
- Illegales Krypto-Mining: Missbrauch von Fußball- und VPN-Apps als neuer Trend
- Link11 DDoS-Report für das vierte Quatal 2017 veröffentlicht
- Digitale Taschendiebe: ComboJack-Malware stiehlt Kryptowährungen
- Thales Healthcare Data Threat Report 2018: Mehr Datenschutzverletzungem im Gesundheitswesen
- forum <privatheit>: Demokratie nicht einzelnen Internet-Unternehmen überlassen
- Die sieben häufigsten Fehler der digitalen Kommunikation
- BSA Global Cloud Computing Scorecard: Deutschland auf Platz 1
- Vielen Dank für den Hinweis und Ihren Kommentar....
- Tippfehler:
"Nutzer sollen verleitet werdebn ein PDF-Dokument zu öffnen"
Lei...
- Solange beim Verkauf von Datenträger kein Hinweis auf die Datensicherheitslöschu...
- Ich finde die Punkte von Herrn Backofen sehr gut, denn sie beschreiben die aktue...
- Gibt es dan eigentlich Bestrebungen wie in anderen Bereichen Mindestanforderunge...
- Hallo,
vielen Dank für die Veröffentlichung. Der Transparenz halber wäre noc...
- Hallo,
ich betreibe seit Jahren zwei Webseiten zu diesem Thema (http://socialen...
- Habe heute denselben Brief erhalten, werde auch seit Wochen mit Telefonaten belä...
Aktuelles, Experten, Studien - Apr 18, 2018 23:13 - noch keine Kommentare
Notfallplanung laut eco-Studie Top-Security-Thema 2018
weitere Beiträge in Experten
- forum <privatheit>: Demokratie nicht einzelnen Internet-Unternehmen überlassen
- Eigenes Management ermöglicht größtmögliche Datensicherheit
- Datenverarbeitung durch Cambridge Analytica: Facebook in der Verantwortung
- eco: Internetzugang als Schlüssel für nachhaltige Entwicklung
- DsiNsights Breakfast am 21. März 2018: Hobbyspione im Digitalen Alltag thematisiert
Aktuelles, Branche - Apr 10, 2018 18:19 - noch keine Kommentare
Noch noch kurze Übergangszeit: DSGVO auch für Vereine relevant
weitere Beiträge in Branche
- Rettungswesen: Software-Sicherheitsleck zeigt Brisanz der Datensicherheit
- In vielen Unternehmen potenziell gefährliche Zugriffsmöglichkeiten auf Daten
- Link11 DDoS-Report für das vierte Quatal 2017 veröffentlicht
- Digitale Taschendiebe: ComboJack-Malware stiehlt Kryptowährungen
- Thales Healthcare Data Threat Report 2018: Mehr Datenschutzverletzungem im Gesundheitswesen
Aktuelles, Experten, Umfragen - Mrz 15, 2018 18:58 - ein Kommentar
DIVSI-Umfrage: Netzneutralität soll bleiben
weitere Beiträge in Service
- Black-Hat-Umfrage: Wahlhacks als möglicher Auftakt für einen Cyberkrieg
- Digitalisierung: Deutsche fordern staatliches Engagement für mehr Sicherheit
- Centrify-Umfrage: Große IT-Sicherheitsmängel in den meisten Organisationen
- eco Report: Internet of Things starker Treiber für die IT-Sicherheit
- Telekom-Umfrage: Fast jeder Zweite ist Opfer von Cybercrime
Kommentieren