Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Donnerstag, Dezember 16, 2010 18:07 - noch keine Kommentare
Voraussage für 2011: Zunahme zielgerichteter Attacken gegen Unternehmen und Organisationen erwartet
KASPERSKY lab geht von verstärktem Einsatz der „Spyware 2.0“ aus
[datensicherheit.de, 16.12.2010] Stuxnet habe laut KASPERSKY lab eine neue Ära von Cyberbedrohungen eingeläutet. Für 2011 wird eine Zunahme zielgerichteter Attacken gegen Unternehmen und Organisationen erwartet – durchgeführt mit Hilfe äußerst komplexer Schadprogramme. Zudem würden Cyberkriminelle wie schon 2010 auf Sicherheitslücken in populären Programmen setzen, mit „Spyware 2.0“ arbeiten und vermehrt Attacken gegen Nutzer von Android starten.
Der Wurm „Stuxnet“ sei nicht nur wegen seiner außergewöhnlichen Komplexität, sondern in erster Linie aufgrund seines Angriffsobjekts interessant. Er sei so das erste bekannt gewordene Beispiel für industrielle Cyberspionage und -sabotage. Schädliche Programme würden also nicht mehr nur entwickelt werden, um damit Geld zu verdienen. In Zukunft würden Informationen Hauptziel von Cyberattacken und gleichzeitig neue Einnahmequelle der traditionellen Cyberkriminalität sein.
2011 werde eine neue Art von Schadprogrammen verstärkt auftauchen, die KASPERSKY lab als „Spyware 2.0“ bezeichnet – diese werde auf den Diebstahl von persönlichen Anwenderdaten, also Identitätsdiebstahl, spezialisiert sein. Kontodaten, Daten aus Sozialen Netzwerken, Informationen zu Wohnort und Arbeit, Familienstand, Dokumente, Fotos und vieles mehr käme ins Visier – alles für die Kriminellen Interessante bzw. im Internet Verkaufbare. Diese „Crimeware“ werde allerdings eben nicht nur zum Sammeln von Informationen eingesetzt, sondern auch zum Vorstoßen auf den Markt der Industriespionage, des Betrugs und der Erpressung dienen.
Weitere Informationen zum Thema:
Viruslist.com
Malware-Report 2010 und Ausblick 2011
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Sep. 17, 2025 20:50 - noch keine Kommentare
Zehn Jahre Datenschutz im Wandel: Prof. Dr. Dieter Kugelmann lädt zu Wissenschaftlichem Symposium am 10. Oktober 2025 ein
weitere Beiträge in Experten
- Open Source: Drei von vier Unternehmen in Deutschland bereits Nutzer
- Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
- Bundesweiter Warntag 2025: BBK zieht erste positive Bilanz
Aktuelles, Branche - Sep. 16, 2025 15:39 - noch keine Kommentare
Daten als Beute auf Vorrat: Cyberkriminelle setzen auf Fortentwicklung der Quantencomputer
weitere Beiträge in Branche
- GhostRedirector missbraucht Google: ESET entdeckte Manipulation von Suchergebnissen
- CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
- OT-Monitoring: Die fünf größten Herausforderungen und Lösungsansätze
- KI-Vishing: Bekannte Stimmen werden zum Sicherheitsrisiko
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren