Aktuelles, Experten, Umfragen - geschrieben von dp am Sonntag, Januar 30, 2011 19:06 - noch keine Kommentare
BITKOM-Umfrage: Mehrheit lehnt Handynutzung im Flugzeug ab
Mobilfunknutzung im Flugzeug erfordert Basisstation an Bord
[datensicherheit.de, 30.01.2011] Weltweit haben einige Fluggesellschaften bereits die nötige Technik installiert, damit Fluggäste auch an Bordmit dem Handy telefonieren können. Doch 55 Prozent der Deutschen lehnten die Handynutzung in Flugzeugen laut einer repräsentativenUmfrage im Auftrag des BITKOM ab:
Nur 19 Prozent seien für eine uneingeschränkte Handynutzung an Bord, weitere 15 Prozent für die Benutzung in abgetrennten Bereichen und zehn Prozent befürworteten lediglich SMS und mobiles Surfen. Die meisten Menschen wollten über den Wolken ihre Ruhe haben, so BITKOM-Präsident Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer. Je älter die Menschen desto eher lehnten sie die Handynutzung an Bord ab. So sei ab 50 Jahren eine klare Mehrheit dagegen, während die Jüngeren die Nutzung im Flugzeug erlauben würden – wenn auch großteils mit Einschränkungen.
Mobilfunk im Flugzeug funktioniert, wenn die Fluggesellschaft eine Basisstation an Bord der Maschine installiert. Diese leitet Gespräche der Fluggäste über eine Außenantenne an einen Satelliten weiter. Auch SMS, MMS und mobiles Internet sind darüber möglich. Bei diesem Verfahren werde die Bordelektronik des Flugzeugs nicht gestört. Eine Flughöhe von 3.000 Metern über Grund sei laut BITKOM nötig, auch um Störungen der Handynetze am Boden zu vermeiden -beim Starten und Landen seien das Handy und andere elektronische Geräte nach wie vor tabu.
Für die Handynutzung auf Inlandsflügen hat die Bundesregierung bereits 2008 die rechtliche Grundlage geschaffen. Doch deutsche Fluggesellschaften hielten sich zurück, zumal die Flugzeugflotte dafür erst aufgerüstet werden müsste. Außerdem haben manche Airlines eigene Kommunikationskanäle im Angebot, etwa fest installierte Bordtelefone in einigen Flugzeugen. Das Surfen im Internet kann über ein bordeigenes WLAN-Netz ermöglicht werden; ein solches System bietet z.B. die Lufthansa seit Dezember 2010 auf ausgewählten Flügen an. Unabhängig vom Anbieter gelte aber, dass die Preise für solche elektronischen Bordservices deutlich über den am Boden üblichen Mobilfunktarifen lägen.
Die Untersuchung hat das Meinungsforschungsinstitut Aris im Januar 2011 für den BITKOM durchgeführt; dabei seien 1.000 Bundesbürger ab 14 Jahren in Deutschland befragt worden.
Aktuelles, Experten, Studien - Sep 22, 2023 10:40 - noch keine Kommentare
Internet-Verfügbarkeit: Noch 3 Milliarden Menschen weltweit ohne Zugang
weitere Beiträge in Experten
- Registermodernisierung: Von der Steuer-Identifikationsnummer zur Bund ID
- collect and connect: Veranstaltungsreihe zu Berlins kulturellem Digital-Erbe
- BVSW Cyberherbst 2023 soll Unternehmen helfen, Risiken zu erkennen und sich zu schützen
- KRITIS und Risikomanagement: Hybrid-Veranstaltung am 20. September 2023
- Bundesdatenschutzgesetz: Novelle sieht Datenschutzkonferenz als etabliertes Format an
Branche, Aktuelles - Sep 25, 2023 20:57 - noch keine Kommentare
Handbuch für CISOs: Check Point gibt 8 Tipps zur Stärkung der Cyber-Resilienz
weitere Beiträge in Branche
- Web-Anwendungen laut CyCognito-Studie großes Risiko für Unternehmen
- Digitalisierung und Vernetzung: IT-Security als Wegbereiter
- Gefahren für Politik und Demokratie: Optimierung von Deepfakes mittels KI
- Muddled Libra wird spektakulärer Cyber-Angriff auf MGM Resorts in Las Vegas zugeschrieben
- Cloud: Rückverlagerung von Daten nimmt an Bedeutung zu
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren