Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Mittwoch, Februar 4, 2015 22:34 - noch keine Kommentare
BITKOM: Urheberrecht muss an Digitale Welt angepasst werden
Aussagen des Berichts des EU-Parlaments zum Urheberrecht begrüßt
[datensicherheit.de, 04.02.2015] Der Branchenverband BITKOM hat den Berichtsentwurf des Europäischen Parlaments zum Urheberrecht begrüßt. Dieser mache konstruktive Vorschläge zur Modernisierung und Vereinheitlichung des Urheberrechts innerhalb der EU, so BITKOM-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder. Die Reform des Urheberrechts nehme endlich Fahrt auf.
Stärkung der Innovationsfähigkeit und Rechtssicherheit
Das Urheberrecht müsse dringend an die Erfordernisse der digital vernetzten Welt angepasst werden. Das betreffe insbesondere Streaming-Dienste für Musik und Video sowie E-Books, aber auch die Nutzung von Inhalten in Sozialen Medien.
Von einem harmonisierten Urheberrecht in der EU könne laut Rohleder keine Rede sein. Man brauche aber einheitliche Regelungen, damit sich innovative Dienste im Bereich der digitalen Medien europaweit schneller durchsetzen können und die Anbieter und Nutzer gleichermaßen Rechtssicherheit bekommen.
Abgabensystem an Erfordernisse der Digitalen Welt anpassen!
Ein Schwerpunkt des Berichts liegt laut BITKOM auf den zahlreichen Ausnahmen und Sondertatbeständen (Schrankenregelungen) des Urheberrechts, die künftig in allen Mitgliedsstaaten einheitlich gelten sollten. Positiv bewertet der BITKOM auch die Aussagen zum Thema Urheberrechtliche Abgaben.
Der Bericht erkenne die Probleme bei den Regelungen zu urheberrechtlichen Abgaben für Geräte an, erläutert Rohleder. Vorgeschlagen würden europaweit einheitliche und transparente Vorgaben. Dies sei ein erster Schritt, der aus ihrer Sicht aber nicht ausreiche. Das Abgabensystem sollte überprüft und an die Erfordernisse der Digitalen Welt angepasst werden, so Rohleders Forderung.
Für September 2015 konkrete Reformvorschläge in Aussicht gestellt
Aus Sicht der BITKOM sollte das Papier der im EU-Parlament zuständigen Berichterstatterin Julia Reda für den weiteren Prozess in der EU-Kommission wegweisend sein. EU-Kommissar Günther Oettinger habe angekündigt, spätestens im September 2015 konkrete Reformvorschläge für das Urheberrecht vorzulegen.
Aktuelles, Branche, Experten, Veranstaltungen - Okt. 13, 2025 0:26 - noch keine Kommentare
Dirk Pinnow: Mein Fazit zur „it-sa“ 2025 – Weiterentwicklung mit Augenmaß angeraten
weitere Beiträge in Experten
- BigBrotherAwards 2025 – „Oscars für Überwachung” als Gesprächsangebot
- „it-sa 2025“: NürnbergMesse meldet weitere Bestmarken
- Unternehmen auf Augenhöhe mit dem Datenschutz beim 5. Runden Tisch der rheinland-pfälzischen Wirtschaft
- Überwachungsfalle in Funknetzwerken: Spionierendes WLAN
- The Future of Publishing Industry: 2nd International Library and Publishing Summit from October 30th to November 1st, 2025 in Dubai
Aktuelles, Branche, Experten, Veranstaltungen - Okt. 13, 2025 0:26 - noch keine Kommentare
Dirk Pinnow: Mein Fazit zur „it-sa“ 2025 – Weiterentwicklung mit Augenmaß angeraten
weitere Beiträge in Branche
- „it-sa 2025“: NürnbergMesse meldet weitere Bestmarken
- Experten schlagen Alarm: 71% aller deutschen Reisenden nutzen öffentliches WLAN
- Neue Spear-Phishing-Kampagne fokussiert auf Führungskräfte
- Erstmals fünf Messehallen: it-sa Expo&Congress 2025 startet mit über 950 Ausstellern
- Schnäppchen und Phishing voraus: Amazon Prime Day am 7. und 8. Oktober 2025
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren