Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Donnerstag, Juni 25, 2009 21:11 - noch keine Kommentare
BSI-Präsident: IT-Grundschutz ist Voraussetzung für die Beherrschung komplexer Bedrohungszenarien
[datensicherheit.de, 25.06.2009] Zum Auftakt der Veranstaltung „15 Jahre IT-Grundschutz“ in Bonn hat der Präsident des „Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik“ (BSI), Dr. Udo Helmbrecht, über die wachsende Bedrohung durch Angriffe über das Internet gesprochen:
In seiner Eröffnungsrede habe er betont, dass der IT-Grundschutz adäquate Mittel zur Bekämpfung dieses Trends biete. Verwaltungen und Unternehmen müssten jedoch weiter dafür sensibilisiert werden, wie sie sich richtig schützen können.
Bedrohungen aus der realen Welt fänden sich heute auch im Internet wieder. So sei ein die Verfügbarkeit eines ganzen IT-Systems lahmlegender „DDOS“-Angriff („distributed denial of service attack“) nichts Anderes als Vandalismus – eben mit den Mitteln der Informationstechnologie. Da aber die Bedrohungen meist schwer greifbar seien und die Angriffe nahezu unsichtbar erfolgten, seien sich die Nutzer der Gefahren oft nicht bewusst.
Hinzu komme die wachsende Komplexität der IT-Systeme, die es auch Unternehmen und Verwaltungen erschwere, die richtigen Maßnahmen zur Erhöhung der Informationssicherheit zu ergreifen. Der IT-Grundschutz helfe, diese Komplexität der Thematik beherrschbar zu machen, so Helmbrecht.
Weitere Informationen zum Thema:
BSI, 24.06.2009
Schutz vor Online-Vandalismus / IT-Grundschutz erhöht die Informationssicherheit
Kooperation

Mitgliedschaft
Mitgliedschaft

Multiplikator

Gefragte Themen
- Thema Impfstoff als Aufhänger für Cyber-Attacken
- Überarbeitete Standarddatenschutzklauseln: BfDI nimmt Stellung
- Tenable kommentiert erstes Microsoft-Update des Jahres 2021
- Covid-19: Schwarzmarkt für Impfstoffe im Darknet expandiert
- Bestandsdatenauskunft: Warnung vor Internet-Surfspionage
- Zunahme der Bedeutung der Cloud – und der Unsicherheit
- Ungeschützter Online-Zugriff: 45 Millionen medizinische Bilder weltweit
- TERREG: Umstrittene EU-Anti-Terror-Internetverordnung angenommen
- BSI-Einladung zum 17. Deutschen IT-Sicherheitskongress
- eco warnt vor übereiltem Anti-Hass-Gesetz
- Office 365: Kompromittierung mittels geschäftlicher E-Mails
Aktuelles, Experten - Jan 15, 2021 21:30 - noch keine Kommentare
Überarbeitete Standarddatenschutzklauseln: BfDI nimmt Stellung
weitere Beiträge in Experten
- Bestandsdatenauskunft: Warnung vor Internet-Surfspionage
- TERREG: Umstrittene EU-Anti-Terror-Internetverordnung angenommen
- BSI-Einladung zum 17. Deutschen IT-Sicherheitskongress
- eco warnt vor übereiltem Anti-Hass-Gesetz
- Sichere Smartphones: Umfrage zu Maßnahmen der Nutzer
Aktuelles, Branche - Jan 15, 2021 21:44 - noch keine Kommentare
Thema Impfstoff als Aufhänger für Cyber-Attacken
weitere Beiträge in Branche
- Tenable kommentiert erstes Microsoft-Update des Jahres 2021
- Covid-19: Schwarzmarkt für Impfstoffe im Darknet expandiert
- Zunahme der Bedeutung der Cloud – und der Unsicherheit
- Ungeschützter Online-Zugriff: 45 Millionen medizinische Bilder weltweit
- Office 365: Kompromittierung mittels geschäftlicher E-Mails
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren