Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Donnerstag, Februar 23, 2023 22:02 - noch keine Kommentare
Cell Broadcast endgültig im Wirkbetrieb
Cell Broadcast laut BBK als weiteres Warnmittel etabliert
[datensicherheit.de, 23.02.2023] Laut einer aktuellen Meldung des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) ist mit der Etablierung von „Cell Broadcast“ als weiteres Warnmittel „ein weiterer wichtiger Schritt zur Stärkung des Bevölkerungsschutzes erreicht“.
Cell Broadcast seit 23. Februar 2023 endgültig im Wirkbetrieb
Nach erfolgreichem Probebetrieb am „Warntag 2022“ sei „Cell Broadcast“ nun am 23. Februar 2023 endgültig in den Wirkbetrieb gegangen:
„Nun können auch alle Lagezentren der Bundesländer eine Warnung über ,Cell Broadcast’ zusätzlich zu den bereits existierenden Warnmitteln auslösen.“ Damit sei ein weiterer wichtiger Schritt zur Stärkung des Bevölkerungsschutzes erreicht worden.
Cell Broadcast als Erweiterung der in Deutschland verwendeten Warnmittel
„Cell Broadcast“ ist demnach eine Warnnachricht, welche direkt auf das Mobiltelefon geschickt wird. Über kein anderes Warnmittel könnten mehr Menschen erreicht werden.
„Cell Broadcast“ stelle somit eine wichtige Erweiterung der in Deutschland verwendeten Warnmittel wie z.B. Sirenen, Radio und Fernsehen, Warn-Apps oder digitale Stadtinformationstafeln dar.
Cell Broadcast: Warnungen nutzen Standardtechnologie des Mobilfunknetzes
Für „Cell Broadcast“-Warnungen werde eine Standardtechnologie des Mobilfunknetzes genutzt: „Handys und Smartphones registrieren sich automatisch in einer sogenannten Funkzelle, über die ein Netzempfang hergestellt wird.“
Der Vorteil dabei sei, dass so alle Personen anonym erreicht werden könnten. Der hierfür erforderliche Datenverkehr werde auch durch ein erhöhtes Aufkommen an Mobilfunk-Gesprächen nicht beeinflusst – „so funktioniert ,Cell Broadcast’ auch in stark ausgelasteten Netzen“.
Weitere Informationen zum Thema:
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
BBK / Cell Broadcast
datensicherheit.de, 08.12.2022
Warntag 2022: BBK meldet Erfolg / Warnsysteme haben ausgelöst – bundesweit erstmalige Erprobung von Cell Broadcast
Aktuelles, Experten, Studien - Mrz 27, 2023 18:41 - noch keine Kommentare
eco warnt: Deutsche weiterhin Backup-Muffel
weitere Beiträge in Experten
- Umstellung auf die Sommerzeit 2023: Internationale Internetverwaltung wacht über richtige Uhrzeit
- Überwachungsbedürftige Anlagen: Besserer Schutz vor Cyber-Angriffen möglich und nötig
- Datensicherheit wie Gesundheit: Alle wollen sie – aber möglichst ohne Anstrengung
- Ende einer Ära: Datenschutz-Pionier Spiros Simitis gestorben
- Wenn die Verfügbarkeit zum Fluch zu werden droht: E-Mail-Flut in beruflichen Postfächern
Aktuelles, Branche, Studien - Mrz 28, 2023 21:29 - noch keine Kommentare
BYOD-Risiken so hoch wie nie: Mobile Phishing nimmt zu
weitere Beiträge in Branche
- NIST und ISO/IEC: Stärkung der Compliance- und Sicherheitslage in Unternehmen
- Ransomware: Jede Lösegeld-Zahlung an Angreifer finanziert neun zukünftige Attacken
- Palo Alto Networks: Warnung vor neuem Ransomware-Stamm Trigona
- Cloud Bursting: Vor- und Nachteile für Betrieb und IT-Sicherheit
- ChatGPT4: Sicherheitsanalyse zeigt Szenarien für beschleunigte Cyber-Kriminalität
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren