Aktuelles, Branche, Studien, Umfragen - geschrieben von dp am Mittwoch, Januar 9, 2019 16:44 - noch keine Kommentare
Cyber-Kriminalität: Jeder zweite Internetnutzer betroffen
Bitkom-Erkenntnisse auf Basis einer repräsentativen Umfrage unter mehr als 1.000 Internetnutzern in Deutschland
[datensicherheit.de, 09.01.2019] Nach Erkenntnissen des Digitalverbands Bitkom wurde bereits jeder Zehnte online angegriffen oder beleidigt. Datendiebstahl, „Identitätsklau“, Beleidigung oder Betrug – Kriminelle fänden zunehmend Opfer im Internet. Jeder zweite Internetnutzer (50 Prozent) sei 2018 Opfer von Cyber-Kriminalität geworden. Das sind einige Ergebnisse einer nach Angaben von Bitkom repräsentativen Umfrage unter mehr als 1.000 Internetnutzern in Deutschland.
Internet als attraktiver Jagdgrund für Kriminelle
Am häufigsten klagen „Onliner“ demnach über die illegale Verwendung ihrer persönlichen Daten oder die Weitergabe ihrer Daten an Dritte. Fast jeder Vierte (23 Prozent) sei davon betroffen.
„Das Internet ist hochattraktiv für Kriminelle. Mit vergleichsweise geringem Aufwand lassen sich andere Nutzer zum eigenen Vorteil schädigen“, warnt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder.
So seien im vergangenen Jahr zwölf Prozent der Internetnutzer nach eigenen Angaben beim privaten Einkauf oder Verkaufsgeschäften betrogen worden. Jeder Neunte (11 Prozent) gebe an, dass seine Kontodaten missbraucht worden seien. Nur zwei Prozent berichteten jeweils von „Datenklau“ und Identitätsdiebstahl außerhalb des Internets, den Missbrauch von Kontodaten gebe dort ein Prozent an.
Staatliche Stellen technologisch und personell besser ausstatten!
Internetnutzer hätten aber nicht nur mit Diebstahl oder Betrug zu kämpfen. Jeder Zehnte (10 Prozent) sage, dass er im Internet verbal massiv angegriffen oder beleidigt worden sei. Zum Vergleich: Im analogen Leben habe jeder Vierte damit zu tun (24 Prozent).
Über sexuelle Belästigung im digitalen Raum klagten acht Prozent der „Onliner“. In der Offline-Welt seien nach eigenen Angaben 14 Prozent der Internetnutzer 2018 sexuell belästigt worden.
„Wie im analogen Leben gibt es auch im Internet viele Gefahren. Um Cyber-Kriminalität nachhaltig zu bekämpfen, müssen staatliche Stellen noch besser ausgestattet werden – technologisch und personell“, fordert Dr. Rohleder. Gleichwohl könnten Nutzer schon mit einfachen Maßnahmen Datenmissbrauch oder Identitätsdiebstahl erschweren.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 19.07.2018
Betriebliche Sicherheitsvorkehrungen hinsichtlich Cyber-Kriminalität ausbaufähig
Aktuelles, Experten - Juli 3, 2025 0:32 - noch keine Kommentare
Rheinland-Pfalz: LfDI bietet Lehrkräften Unterrichtsmaterialien zu KI und Datenschutz an
weitere Beiträge in Experten
- eco-Einladung: Digital-Werkstatt und Wahl/Digital 25 am 9. Juli 2025 in Berlin
- Smartphones schützen bei Sommerhitze
- Smart Country Convention 2025: BMDS übernimmt SCCON-Schirmherrschaft
- DeepSeek: Berliner Datenschutzbeauftragte meldet KI-App bei Apple und Google als rechtswidrig
- Kupfer-Glas-Migration: Verbraucherzentrale fordert Verhinderung von Versorgungslücken und Preissteigerungen
Aktuelles, Branche - Juli 3, 2025 0:21 - noch keine Kommentare
Kombination Datenschleuse mit Data Loss Prevention zur Eindämmung der Bedrohung durch externe Speichermedien
weitere Beiträge in Branche
- TÜV-Verband-Studie: 79 Prozent der Unternehmen speichern Daten ausschließlich in der EU
- Datenqualität in KI-Systemen: BSI stellt methodischen Leitfaden vor
- Unternehmen: Horizon3.ai-Cybersicherheitsreport 2025 zeigt weitere Zunahme von Angriffen
- Sommer, Sonne, Sicherheitsrisiko: Sophos-Tipps für hohen Cyberschutzfaktor auch auf Reisen
- USB-basierte Angriffe: Wie Unternehmen diesem Sicherheitsrisiko begegnen
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren