Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Dienstag, Juli 11, 2023 21:50 - noch keine Kommentare
Data Privacy Framework von EU-Kommission veröffentlicht
Rechtssicherheit für Datenaustausch zwischen der EU und den USA angestrebt
[datenicherheit.de, 11.07.2023] Der Branchenverband Bitkom e.V. meldet, dass die EU-Kommission am 10. Juli 2023 das „Data Privacy Framework“ veröffentlicht hat. „Damit gibt es drei Jahre nachdem das ,Privacy Shield’ 2020 vom Europäischen Gerichtshof für ungültig erklärt wurde, eine neue Rechtsgrundlage für die Übertragung personenbezogener Daten aus der EU in die USA.“
Rechtssicherheit für Transfer personenbezogener Daten zwischen EU und USA erhofft
„Mit der heutigen Veröffentlichung des ,Data Privacy Frameworks’ geht eine dreijährige Hängepartie zu Ende. Unternehmen erhalten damit grundsätzlich wieder Rechtssicherheit, wenn sie personenbezogene Daten zwischen der EU und den USA transferieren müssen“, kommentierte Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst.
Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) profitierten davon, dass künftig keine Einzelfallprüfungen mehr notwendig seien. Die mühsamen transatlantischen Verhandlungen hätten sich gelohnt und seien auch deshalb erfolgreich gewesen, weil die aktuelle US-Regierung mit einer „Executive Order“ im vergangenen Jahr – 2022 – auf die europäischen Bedenken reagiert habe und auf die EU zugegangen sei.
Gerichtliche Prüfung erwartet, ob EU-Gesetzgeber nun rechtlich belastbare Regelung gefunden hat
Sicher sei aber auch, dass die nun gefundene Neuregelung erneut von den Gerichten überprüft werde. „Dort wird sich zeigen, ob der EU-Gesetzgeber mit dem ,Data Privacy Framework’ eine rechtlich belastbare Regelung gefunden hat.“ Datentransfers seien ein zentraler Bestandteil der globalen Wirtschaft quer durch alle Branchen und auch der Wissenschaft.
Die Be- oder sogar Verhinderung von Datentransfers könne häufig nicht einfach durch alternative Lösungen kompensiert werden und stelle die deutschen und europäischen Unternehmen vor ebenso gravierende Herausforderungen wie die „Unterbrechung von Lieferketten“.
Weitere Informationen zum Thema:
EUROPEAN COMMISSION, 10.07.2023
Data Protection: European Commission adopts new adequacy decision for safe and trusted EU-US data flows
BfDI Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, 10.07.2023
Angemessenheitsbeschluss zum EU-U.S. Data Privacy Framework in Kraft getreten
Aktuelles, Experten, Studien - Okt. 11, 2025 0:40 - noch keine Kommentare
Überwachungsfalle in Funknetzwerken: Spionierendes WLAN
weitere Beiträge in Experten
- The Future of Publishing Industry: 2nd International Library and Publishing Summit from October 30th to November 1st, 2025 in Dubai
- Die Zukunft der Verlagsbranche: 2. International Library and Publishing Summit vom 30. Oktober bis 1. November 2025 in Dubai
- Steuererklärung 2024: Zwei Drittel haben elektronisch eingereicht
- Datenschutzkonferenz-Entschließung: Datenschutzbeauftragte fordern Nein der Bundesregierung zur Chat-Kontrolle
- Vereint gegen die Chat-Kontrolle: Offener Brief der europäischen Tech-Branche
Aktuelles, Branche, Studien - Okt. 11, 2025 0:52 - noch keine Kommentare
Experten schlagen Alarm: 71% aller deutschen Reisenden nutzen öffentliches WLAN
weitere Beiträge in Branche
- Neue Spear-Phishing-Kampagne fokussiert auf Führungskräfte
- Erstmals fünf Messehallen: it-sa Expo&Congress 2025 startet mit über 950 Ausstellern
- Schnäppchen und Phishing voraus: Amazon Prime Day am 7. und 8. Oktober 2025
- Qilin-Gruppe dominiert: Ransomware-Angriffe auf deutsche Industrie nehmen zu
- Acronis: Ransomware dominiert Bedrohung im European Cybersecurity Month 2025
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren