Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Dienstag, Februar 13, 2024 17:14 - noch keine Kommentare
Datenleaks in Unternehmen – TOM und juristische Fragen
Was Unternehmen im Ernstfall tun müssen, wenn Datenleaks auftreten – Web-Seminar am 20. Februar 2024
[datensicherheit.de, 13.02.2024] Das IT-Sicherheitsnetzwerk Berlin-Brandenburg, vertreten durch it’s.BB e.V., lädt zum nächsten „Awareness“-Seminar ein – diesmal zum Thema „Datenleaks – Was sollten Unternehmen im Ernstfall tun?“ Datenleaks stellen für Unternehmen und Institutionen ein zunehmendes Problem dar – Geschäftsgeheimnisse geraten in Gefahr und die IT-Sicherheit der ganzen Einheit wird gefährdet.

Abbildung: it’s.BB e.V.
Datenleaks: Hintergründe, Handlungsmöglichkeiten und rechtlichen Rahmenvorgaben für Unternehmen in der Diskussion
Hintergründe zu Datenleaks, Technisch-Organisatorische Maßnahmen (TOM) sowie juristische Best Practices und Einschaltung von Ermittlungsbehörden
In der in Zusammenarbeit mit der IHK Berlin organisierten Veranstaltung werden demnach die „Zentrale Ansprechstelle Cybercrime“ (ZAC) für die Wirtschaft im Landeskriminalamt (LKA) Berlin und die Kanzlei Piltz Legal die Hintergründe, Handlungsmöglichkeiten und rechtlichen Rahmenvorgaben für Unternehmen beleuchten.
„Datenleaks – Was sollten Unternehmen im Ernstfall tun?“
Web-Seminar am Dienstag, dem 20. Februar 2024 von 16.00 bis 17.00 Uhr
Online via „MS Teams“-Plattform. Teilnahme kostenlos – Anmeldung erforderlich.
Agenda (ohne Gewähr)
16.00-16.10 Uhr Begrüßung
Johannes Zwerschke, Piltz Legal
Anna Borodenko, IHK Berlin
16.10-16.45 Uhr
• Einführung
• „Was sind die Hintergründe von Datenleaks?“
• „Best Practices aus Unternehmenssicht“
• „Datenweitergabe an Ermittlungsbehörden“
• „Best Practices aus rechtlicher Sicht“
Johannes Zwerschke, Piltz Legal
Olaf Borries, ZAC LKA
Lars Huwald, ZAC LKA
16.45-17.00 Uhr Fragen / Diskussion / Abschluss
Weitere Informationen und Anmeldung:
eventbrite
Dienstag, 20. Februar / Datenleaks – Was sollten Unternehmen im Ernstfall tun?
Aktuelles, Experten - Okt. 30, 2025 1:06 - noch keine Kommentare
Vermeintliche Behörden als Köder: SANS Institute warnt vor Zunahme überzeugender Betrugsfälle und erläutert -taktiken
weitere Beiträge in Experten
- Berliner Begegnung 2025 von PRO RETINA zur KI-Revolution im Gesundheitswesen
				
 
- Vorratsdatenspeicherung mal wieder ante portas: eco warnt vor Rückschritt in der Digitalpolitik
				
 
- DAV-Kritik an Videoüberwachung mit Gesichtserkennung als Dauerbrenner
				
 
- STRATO-Studie: 75 Prozent der deutschen Cloud-Nutzer fordern europäische Datenhoheit
				
 
- Pfizergate: EAID lädt zur Online-Diskussion am 4. November 2025 ein
				
 
Aktuelles, Branche, Studien - Okt. 28, 2025 1:03 - noch keine Kommentare
Web-Seminar am 12. November 2025: Wann mit einem Sicherheitsmanagement auch ein -konzept vorliegt
weitere Beiträge in Branche
- AWS-Probleme: Unternehmen tun sich noch schwer mit Multi-Cloud-Arbitrage
				
 
- Digitalisierung in Wochen statt Jahren: Geschwindigkeit neuer Maßstab für digitalen Erfolg
				
 
- Trick and Threat: Halloween auch in Deutschland Köder für saisonalen Internetbetrug
				
 
- Wenn die Software-Lieferkette ins Visier gerät: Effektives Schwachstellen-Management vorhalten
				
 
- AWS-Störungen mahnen zur Wahrung der Digitalen Souveränität
				
 
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
				
 
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
				
 
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
				
 
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
				
 
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
				
 




Kommentieren