Branche, Produkte - geschrieben von cp am Montag, Mai 18, 2020 22:32 - noch keine Kommentare
Fraunhofer SIT: Datenschutz für virtuelle Meetings und Events
Kostenfreie Whitepaper „Auswahl und Nutzung von webbasierten Kommunikationstools in Zeiten von Corona“
[datensicherheit.de, 18.05.2020] Was müssen Veranstalter von Webinaren datenschutzrechtlich beachten? Wann lassen sich Videokonferenzdienste von US-Anbietern nutzen? Was ist bei Online-Businessmeetings mit Geheimhaltungsvereinbarungen zu beachten? Das kostenfreie Whitepaper „Auswahl und Nutzung von webbasierten Kommunikationstools in Zeiten von Corona“ unterstützt Unternehmen bei Auswahl und datenschutzkonformen Einsatz von Online-Kooperationswerkzeugen. Zur allgemeinen Einführung in das Thema veranstaltet das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT als Mitwirkender im Nationalen Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit ATHENE am 25. Mai von 9-10 Uhr ein kostenfreies Webinar.
Arbeitswelt steht vor neuen Herausforderungen
Die Corona-bedingten Reise- und Kontaktbeschränkungen stellen viele in der Arbeitswelt vor neue Herausforderungen. Zur Kommunikation und Wissensvermittlung im Home Office und für den Austausch mit Geschäftspartnern nutzen viele Unternehmen verstärkt webbasierte Kommunikationsdienste für Webinare, Videokonferenzen und andere Online-Events. Die meisten dieser Services werden cloudbasiert als sogenannte Software-as-a-Service-Lösung angeboten. Bei der Auswahl und Nutzung solcher Dienste müssen Unternehmen geltendes Datenschutzrecht beachten und für eine ausreichende Datensicherheit sorgen.
Starke Zunahme der Nutzung von Werkezeugen und Diensten
Da aufgrund der aktuellen Corona-Situation die Nutzung von informations- und kommunikationstechnischen Werkzeugen und Diensten stark zugenommen hat, sind auch die Angriffsflächen und damit verbundenen Risiken im Zusammenhang mit Datensicherheit und Datenschutz größer geworden. ATHENE als Nationales Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit und die in ATHENE mitwirkenden Forschungseinrichtungen beschäftigen sich unter anderem mit den damit einhergehenden Fragestellungen, um praktische Lösungen zum Wohle von Gesellschaft, Wirtschaft und staatlichen Einrichtungen beizutragen.
Das Whitepaper unterstützt Unternehmen bei der datenschutzrechtlichen Bewertung von webbasierten Kommunikationsdiensten und deren datenschutzkonformer Nutzung. Das Dokument richtet sich an Datenschutzbeauftragte, Informationssicherheitsbeauftragte und betroffene Fachabteilungen in den Unternehmen Checkliste. Einen guten Einstieg ins Thema bietet ein einstündiges Webinar, das die wichtigsten datenschutzrechtlichen Anforderungen vorstellt.
Das Nationale Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit ATHENE wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK) im Rahmen ihrer gemeinsamen Förderung unterstützt.
Weitere Informationen zum Thema:
ATHENE / Nationale Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit
Anmeldemöglichkeit, Whitepaper-Download und Checkliste
datensicherheit.de, 08.05.2020
Zoom übernimmt Verschlüsselungsspezialisten Keybase
datensicherheit.de, 22.04.2020
Zoom kündigt Version 5.0 mit Updates für Sicherheit und Datenschutz an
datensicherheit.de, 22.04.2020
Malware: Falsche Zoom-App installiert Cryptominer
datensicherheit.de, 21.04.2020
Zoom-Konferenzen: Sechs Tipps für den sicheren Umgang
datensicherheit.de, 15.04.2020
Sicherheit: Zoom ist keine Malware
datensicherheit.de, 27.03.2020
Zoom, Skype, Teams und Co. – Sicherer Gebrauch von Web-Konferenzensystemen
datensicherheit.de, 24.03.2020
Webinare: Innovatives Lernen in Corona-Zeiten
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Okt. 14, 2025 14:46 - noch keine Kommentare
KI-basierte Betrugsmethoden: Wenn Deepfakes zur Waffe werden
weitere Beiträge in Experten
- Dirk Pinnow: Mein Fazit zur „it-sa“ 2025 – Weiterentwicklung mit Augenmaß angeraten
- BigBrotherAwards 2025 – „Oscars für Überwachung” als Gesprächsangebot
- „it-sa 2025“: NürnbergMesse meldet weitere Bestmarken
- Unternehmen auf Augenhöhe mit dem Datenschutz beim 5. Runden Tisch der rheinland-pfälzischen Wirtschaft
- Überwachungsfalle in Funknetzwerken: Spionierendes WLAN
Aktuelles, Branche, Studien - Okt. 15, 2025 0:40 - noch keine Kommentare
Digitalbetrug: Jeder vierte Verbraucher in Deutschland bereits Opfer
weitere Beiträge in Branche
- KI-basierte Betrugsmethoden: Wenn Deepfakes zur Waffe werden
- Dirk Pinnow: Mein Fazit zur „it-sa“ 2025 – Weiterentwicklung mit Augenmaß angeraten
- „it-sa 2025“: NürnbergMesse meldet weitere Bestmarken
- Experten schlagen Alarm: 71% aller deutschen Reisenden nutzen öffentliches WLAN
- Neue Spear-Phishing-Kampagne fokussiert auf Führungskräfte
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren