Aktuelles, Experten - geschrieben von cp am Mittwoch, Juni 3, 2009 23:55 - noch keine Kommentare
Datenschutz-Risiken bei der elektronischen Patientenakte
Hamburger Datenschutzbeauftragter Caspar sieht die Softwarehersteller in der Pflicht
[datensicherheit.de, 03.06.2009] Johannes Caspar, Hamburger Datenschutzbeauftragter, sieht erhebliche Defizite in der Datensicherheit von Krankenhauspatienten.
Das papierlose Krankenhaus setze sich durch. Datenschutzrechtliche Prüfungen im UKE und bei Asklepios sowie Workshops mit den Datenschutzbeauftragten der Hamburger Krankenhäuser offenbarten jedoch erhebliche Missbrauchsgefahren bei der Nutzung der elektronischen Patientenakten. Die immer häufiger genutzte „elektronische Patientenakte“ erlaube es einem großen Kreis von Personen, sich einfach sämtliche Patienteninformationen auf den Bildschirm zu holen.
Die Versuchung für Klinikmitarbeiter, Behandlungsdaten von Bekannten, Kolleginnen und Kollegen oder Prominenten einzusehen, privat zu nutzen oder womöglich an Medien zu verkaufen, sei kein Hirngespinst besonders misstrauischer Datenschützer. Vielmehr gab es Missbrauch auch schon bei der herkömmlichen Papierakte. Bei der elektronischen Patientenakte sei dieser jedoch ungleich leichter – wie auch der Fall einer prominenten Patientin im UKE in der jüngeren Vergangenheit zeige.
Weitere Informationen zum Thema:
Der Hamburgische Datenschutzbeauftragte, 02.06.2009
Papierloses Krankenhaus = gläserner Patient ? / Datenschutz-Risiken der elektronischen Patientenakte
Aktuelles, Experten - Apr. 19, 2025 0:55 - noch keine Kommentare
Latenzarmes Industrial IoT entscheidend für Erfolg smarter Industrie
weitere Beiträge in Experten
- MITRE CVE Program: Abschaltung verhindert
- KI-Training mit persönlichen Daten: Meta startet im Mai 2025
- Beziehungsende: Jeder Achte verabschiedet sich mit Ghosting
- eco fordert für Europa dringend Nachfolger für CVE-Datenbank in den USA
- Der Web-Tatort: Cyber-Mobbing kann junge Menschen krank machen
Aktuelles, Branche, Produkte - Apr. 19, 2025 0:45 - noch keine Kommentare
Cyber-Sicherheitsanforderungen für Geräte mit Funkschnittstellen: RED II für alle Hersteller ab August 2025 Pflicht
weitere Beiträge in Branche
- MITRE CVE Program: Abschaltung verhindert
- MITRE CVE Program: Einstellung der Finanzierung zum 16. April 2025
- DORA macht deutlich: Europas Finanzsektor benötigt neue digitale Risikokultur
- Luftfahrt-Infrastruktur unter Druck: Flugreisen in den Osterferien erhöhen Herausforderungen
- McAfee warnt: Betrüger nehmen gerne junge Urlauber ins Visier
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren