Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Dienstag, Oktober 21, 2014 18:50 - ein Kommentar
ddosfrei.de: Providerinitiative für sichere Server
eco und Provider stellen beim IT-Gipfel 2014 die neue Initiative Bekämpfung von DDoS Attacken vor / Start ist für die CeBIT 2015 geplant
[datensicherheit.de, 21.10.2014] Mit über 3.500 Angriffen pro Jahr zählen DDoS-Attacken (Distributed Denial of Service-Attacken) – laut des Bundesamtes für Sicherheit in derInformationstechnik (BSI) zu den größten Gefahren für die IT-Sicherheit in Deutschland, Tendenz steigend. Dabei handelt es sich um von vielen Rechnern gleichzeitig erfolgende Angriffe mit dem Ziel, einen bestimmten außer Kraft zu setzen. Server, die von Privatpersonen und kleinen Unternehmen (KMU) in Eigenregie bei einem Internetprovider betrieben werden, sind besonders gefährdet. Sie sind häufig unzureichend konfiguriert und geschützt und können daher für DDoS-Attacken missbraucht werden. Die Unterarbeitsgruppe 3 „Providerverantwortung stärken“ des Nationalen IT-Gipfels möchte dieser Zielgruppe durch den Aufbau und Betrieb eines neutralen, providerunabhängigen Informationsportals zu DDoS helfen, dieses Sicherheitsrisiko im Internet einzudämmen.
ddosfrei.de: mehr IT-Sicherheit für private Nutzer und KMU
eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V. hat in Zusammenarbeit mit den teilnehmenden Internet Service Providern sowie dem BSI zum IT-Gipfel 2014 ein Konzept für ein neues Online Informations- und Serviceportal entwickelt. Das Portal baut auf der Initiative botfrei.de auf, die im Rahmen des IT-Gipfels 2010 entstand. ddosfrei.de könnte künftig Privatpersonen und KMU für das Risiko von DDoS-Attacken sensibilisieren, eine Überprüfung von Sicherheitslücken am eigenen Server ermöglichen und Wege zur Behebung von Sicherheitslücken aufzeigen.
Vorstellung der Inititive ddosfrei.de: (v.l.n.r) Bundesinnenminister Thomas de Maizière und Prof. Michael Roter, Vorstandsvorsitzender des eco
„Mit dem zentralen Informationsportal ddosfrei.de könnten wir die bisherigen Bemühungen der Server-Provider bündeln und somit Synergieeffekte nutzen, die zu mehr IT-Sicherheit bei Privatpersonen und Kleinunternehmen beitragen,“ erklärt Michael Rotert, eco Vorstandsvorsitzender, der als Sprecher der Unterarbeitsgruppe heute in Hamburg am Vortag des Nationalen IT-Gipfels Bundesinnenminister Thomas de Maizière das Konzept von ddosfrei.de vorstellte.
„Wir unterstützen das in der Digitalen Agenda der Bundesregierung definierte Ziel, Deutschland zum Sicherheitsstandort Nummer eins zu machen. ddosfrei.de würde hier einen wichtigen Beitrag zur Erreichung dieses Ziels leisten“, so Rotert.
Das Konzept sieht vor, dass eco die Website ddosfrei.de als neutrale Plattform mit Unterstützung vom Frankfurter Internetaustauschknoten DE-CIX, den Providerunternehmen 1&1 Internet AG, Deutsche Telekom AG, Host Europe GmbH, Strato AG und Vodafone GmbH betreibt. Zudem wird ddosfrei.de vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) technisch unterstützt.
Der Start von ddosfrei.de ist für die CeBIT 2015 geplant.
Weitere Informationen zum Thems:
datensicherheit.de, 26.09.2014
Internet Security Days 2014: Sicherheit von morgen im Blick
datensicherheit.de, 22.07.2014
Prolexic Global DDoS Attack Report: Akamai veröffentlicht Bericht für das zweite Quartal 2014
datensicherheit.de, 19.03.2014
Network Time Protocol: Massive Zunahme verstärkter DDoS-Attacken im Februar 2014
Theiners Talk
Das europäsiche Cybersecurity-CenterKooperation

Mitgliedschaft
Mitgliedschaft

Multiplikator

Gefragte Themen
- Malware macht mobil: Zunehmend Schadsoftware auf Smartphones
- Datensicherheitsverletzungen: 2020 mehr als 22 Milliarden offengelegte Datensätze
- TikTok: Erneut Schwachstelle entdeckt
- Perso-Fingerabdruck-Pflicht: Bürgerrechtler kritisieren mangelhafte Transparenz
- Rheinland-Pfalz: Web-FAQ zum Datenschutz in der Schule
- Auch Digitalcourage warnt vor Kfz-Kennzeichenerfassung
- Digitaler Unterricht: Maja Smoltczyk fordert Behebung von Missständen
- Lessons learned – Lehren aus dem Solarwinds-Hack
- Check Point: Microsoft und DHL führen im Brand Phishing Report Q4 2020
- SAP Solution Manager: Schwere Sicherheitsschwachstelle aufgetaucht
- Dridex: Warnung vor aktueller Malware-Welle
- Über Google auffindbar: Tausende gestohlene Passwörter
- Erneuert Kritik an geplantem Kfz-Massenabgleich
Aktuelles, Experten - Jan 25, 2021 13:44 - noch keine Kommentare
Perso-Fingerabdruck-Pflicht: Bürgerrechtler kritisieren mangelhafte Transparenz
weitere Beiträge in Experten
- Rheinland-Pfalz: Web-FAQ zum Datenschutz in der Schule
- Auch Digitalcourage warnt vor Kfz-Kennzeichenerfassung
- Digitaler Unterricht: Maja Smoltczyk fordert Behebung von Missständen
- Lessons learned – Lehren aus dem Solarwinds-Hack
- Erneuert Kritik an geplantem Kfz-Massenabgleich
Branche - Jan 26, 2021 12:01 - noch keine Kommentare
TikTok: Erneut Schwachstelle entdeckt
weitere Beiträge in Branche
- Lessons learned – Lehren aus dem Solarwinds-Hack
- Check Point: Microsoft und DHL führen im Brand Phishing Report Q4 2020
- SAP Solution Manager: Schwere Sicherheitsschwachstelle aufgetaucht
- Dridex: Warnung vor aktueller Malware-Welle
- Über Google auffindbar: Tausende gestohlene Passwörter
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren