Aktuelles, Experten - geschrieben von cp am Mittwoch, Juli 12, 2017 22:21 - noch keine Kommentare
Digitalcourage: Kritik an der Abschlusserklärung des G20-Gipfels in Hamburg
Die Initiative stellt die Frage: „Was haben diese G20-Chefs mit unserem Internet vor?“
[datensicherheit.de, 12.07.2017] „Eine vernetzte Welt gestalten“ – so der Untertitel der Abschlusserklärung des G20-Gipfels 2017 in Hamburg. Digitalcourage hat das Dokument zusammen mit der G20-Erklärung zur Bekämpfung des Terrorismus analysiert. Die G20-Regierungschefs haben sich in Hamburg auf Eckpunkte zur globalen Digitalisierung geeinigt. Digitalcourage kritisiert, dass Datenhandel statt Grundrechteschutz im Fokus steht, obwohl die Grundrechte und Freiheiten der Menschen in den G20-Ländern weitaus stärker gefährdet sind als das Wohl von Datenkonzernen. Die Erklärung zur Bekämpfung des Terrorismus kündigt zwischen den Zeilen mehr Überwachung von Kommunikation sowie Einschränkungen von Freiheiten an.
„Bei unserer Analyse trafen wir, versteckt unter Worthülsen und umständlichen Ausschweifungen, auf alte Bekannte wie den Staatstrojaner, die Vorratsdatenspeicherung und Überwachung durch Geheimdienste“, sagt Friedemann Ebelt von Digitalcourage. „Alles ist sehr vage formuliert, aber ganz klar auf Datenhandel ausgerichtet mit offenen Türen für Überwachung in jeder Form. Das einzige digitale Projekt, dass die G20-Staaten ganz konkret unterstützen, ist ein Projekt von Google.“
Digitalcourage kritisiert, dass bei den digitalen Themen der Abschlusserklärung des G20-Gipfels alles fehlt, was ein freies, offenes, wettbewerbsfähiges und sicheres Internet ausmacht: konkrete Vorgaben für verlässliche Verschlüsselung, freie Hard- und Software, Netzneutralität, Schutz der Privatsphäre und innovativer Datenschutz.
Aktuelles, Experten - Mai 25, 2023 20:42 - noch keine Kommentare
5 Jahre DSGVO: Professor Kelber zieht positives Fazit
weitere Beiträge in Experten
- Cyber-Angriffe bewältigen: it’s.BB e.V lädt zur Awareness-Veranstaltung am 24. Mai 2023 ein
- Stand der Technik in der IT-Sicherheit: TeleTrusT-Handreichung in überarbeiteter Auflage erschienen
- Keine Scheu mehr vor der Öffentlichkeit: Cyber-Kriminalität, das Dark Net und Telegram
- EU Chips Act: Europäisches Parlament und Europäischer Rat erzielten vorläufige Einigung
- Data Privacy Framework: Bitkom bezieht Stellung zur heftigen Debatte
Aktuelles, Branche - Mai 23, 2023 18:54 - noch keine Kommentare
Cyber-Betrug in Echtzeit: Kriminelles Umgehen der Multifaktor-Authentifizierung
weitere Beiträge in Branche
- Android-Malware ab Werk nach Kontrollverlust in der Lieferkette
- Tipps zum Website-Check auf Datenschutzkonformität
- Avanan warnt vor Betrug per E-Mail mittels Missbrauch legitimer Dienste
- Lookout zu Textnachrichten: Die drei wichtigsten Warnhinweise
- Videokonferenzen: Warnung vor unsicheren Online-Meetings
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren