Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Freitag, Juli 10, 2020 21:25 - noch keine Kommentare
ECSM: BSI koordiniert deutschlandweite Maßnahmen
Europäischer Aktionsmonat der Cyber-Sicherheit im Oktober 2020
[datensicherheit.de, 10.07.2020] Laut dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) wirf der diesjährige „European Cyber Security Month 2020“ (ECSM) seine Schatten voraus. Dessen Hintergrund beruht auf der Erkenntnis, dass das Alltagsleben in diesem Frühjahr eine signifikante Änderung erfahren hat: „Homeoffice“, Online-Unterricht sowie Videokonferenzen mit Geschäftspartnern, Familie und Freunden – einmal mehr wurde deutlich, welche Rolle die Digitalisierung spielt und wie wichtig es ist, digitale Prozesse sicher zu gestalten. Im Kontext dieser gesamtgesellschaftlichen Aufgabe ruft das BSI nach eigenen Angaben Institutionen aus Staat, Wirtschaft und Gesellschaft zur Teilnahme am ECSM im Oktober 2020 auf. Als nationale Koordinierungsstelle möchte das BSI hierfür Partner gewinnen, welche sich an diesem europäischen Aktionsmonat beteiligen und gemeinsam für das Thema Cyber-Sicherheit sensibilisieren.

Abbildung: BSI
European Cyber Security Month: jährlich im Oktober stattfindender Aktionsmonat
BSI beteiligt sich mit eigenen Aktionen am ECSM
Das BSI selbst beteiligt sich demnach ebenfalls mit eigenen Aktionen am ECSM: So werde es eine virtuelle Auftaktveranstaltung für Multiplikatoren sowie interessierte Bürger geben. Die Allianz für Cyber-Sicherheit wird laut BSI mit Unterstützung ihrer Beiräte am 1. Oktober 2020 eine virtuelle Veranstaltung für interessierte Teilnehmer durchführen.
Täter im Cyber-Raum schlafen nicht, warnt der BSI-Vize-Präsident
„Die letzten Monate haben uns gezeigt, wie schnell sich unser Leben zumindest teilweise in den digitalen Raum verlagern kann. Auch dort gibt es Risiken, vor denen es sich zu schützen gilt. Täter im Cyber-Raum schlafen nicht. Täglich entstehen neue Möglichkeiten, einer Gesellschaft im Kleinen wie im Großen zu schaden“, warnt Dr. Gerhard Schabhüser, der BSI-Vize-Präsident.
Als Cyber-Sicherheitsbehörde des Bundes koordiniert das BSI deutschlandweit die Maßnahmen
Als Cyber-Sicherheitsbehörde des Bundes koordiniere das BSI deutschlandweit die Maßnahmen. „Wir rufen Unternehmen, Behörden, Institutionen und Einrichtungen der Zivilgesellschaft auf, sich am ECSM zu beteiligen und mit ihrem Engagement mit uns gemeinsam dafür zu sorgen, dass Deutschland digital sicher wird“, appelliert Dr. Schabhüser.
Auch nicht-öffentliche Aktionen können dem BSI als ECSM-Maßnahme gemeldet werden
Am ECSM könnten sich alle interessierten Organisationen beteiligen, welche das Thema Cyber-Sicherheit im Oktober 2020 in eigenen, insbesondere auch digitalen Formaten einem breiten Publikum vermitteln. Diese könne öffentlich geschehen, beispielsweise durch Vorträge oder Online-Seminare für Privatanwender oder Social-Media-Aktionen wie Videos und Streams, Umfragen und Themenposts. Aber auch nicht-öffentliche Aktionen wie die Sensibilisierung von Mitarbeitern könnten dem BSI als Maßnahme im Rahmen des ECSM gemeldet werden.
Während deutscher Ratspräsidentschaft setzt sich das BSI für Stärkung der Informationssicherheit auf EU-Ebene ein
Während der deutschen Ratspräsidentschaft werde sich das BSI zudem für eine Stärkung der Informationssicherheit auf EU-Ebene einsetzen: Unter anderem durch einheitliche Mindestanforderungen in der IT-Sicherheit bei allen auf dem europäischen Markt erhältlichen vernetzten Geräten, einheitliche Mindestsicherheitsstandards im Zertifizierungsrahmen des „Cybersecurity Act“ sowie moderne Sicherheitstechnologien (secure elements) für Identifizierung und Authentisierung.
Weitere Informationen zum Thema:
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
European Cyber Security Month / Herzlich willkommen zum ECSM
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
European Cyber Security Month / Anmeldung einer Aktion zum ECSM
datensicherheit.de, 29.06.2020]
30 Jahre: BSI feiert 2021 Jubiläum
datensicherheit.de, 01.10.2015
ECSM: Mitarbeiter können zur IT-Sicherheit im Unternehmen beitragen
Theiners Talk
Das europäsiche Cybersecurity-CenterKooperation

Mitgliedschaft
Mitgliedschaft

Multiplikator

Gefragte Themen
- Malware macht mobil: Zunehmend Schadsoftware auf Smartphones
- Datensicherheitsverletzungen: 2020 mehr als 22 Milliarden offengelegte Datensätze
- DSGVO: Schadensersatztabelle gibt Überblick über aktuelle Urteile und Schadenssummen
- bitkom-Umfrage: Die größten Ärgernisse für Online-Shopper
- Europäischer Datenschutztag 2021: Einladung zu EAID-Veranstaltung
- Rheinland-Pfalz: Fragen und Antworten zum Datenschutz bei Corona-Impfungen online verfügbar
- Neuer BSI-Standard 200-4 mit zahlreichen Neuerungen
- Datensicherheitsverletzungen: 2020 mehr als 22 Milliarden offengelegte Datensätze
- XDR vs. EDR – Ansätze zur Cybersicherheit
- Windows 10-Bug: Bluescreen durch Aufruf eines bestimmten Pfades
- Kronos und GootKit: Malware-Kampagne attackiert Nutzer in Deutschland
- DarkMarket abgeschaltet: Reaktionen im Darknet
- Thema Impfstoff als Aufhänger für Cyber-Attacken
Aktuelles, Experten - Jan 20, 2021 20:25 - noch keine Kommentare
DSGVO: Schadensersatztabelle gibt Überblick über aktuelle Urteile und Schadenssummen
weitere Beiträge in Experten
- bitkom-Umfrage: Die größten Ärgernisse für Online-Shopper
- Europäischer Datenschutztag 2021: Einladung zu EAID-Veranstaltung
- Rheinland-Pfalz: Fragen und Antworten zum Datenschutz bei Corona-Impfungen online verfügbar
- Neuer BSI-Standard 200-4 mit zahlreichen Neuerungen
- Überarbeitete Standarddatenschutzklauseln: BfDI nimmt Stellung
Branche - Jan 19, 2021 10:41 - ein Kommentar
Datensicherheitsverletzungen: 2020 mehr als 22 Milliarden offengelegte Datensätze
weitere Beiträge in Branche
- XDR vs. EDR – Ansätze zur Cybersicherheit
- Windows 10-Bug: Bluescreen durch Aufruf eines bestimmten Pfades
- DarkMarket abgeschaltet: Reaktionen im Darknet
- Thema Impfstoff als Aufhänger für Cyber-Attacken
- Tenable kommentiert erstes Microsoft-Update des Jahres 2021
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren