Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Dienstag, Mai 22, 2018 23:38 - noch keine Kommentare
„Efail“-Alarm – E-Mail-Verschlüsselung weiterhin sicher einsetzbar
Günter Esch, Geschäftsführer der SEPPmail Deutschland GmbH, bezieht Stellung
[datensicherheit.de, 22.05.2018] IT-Sicherheitsexperten der Fachhochschule Münster, der Ruhr-Universität Bochum sowie der belgischen Universität Leuven haben nach eigenen Angaben Sicherheitslücken in den beiden gängigen E-Mail-Verschlüsselungs-Verfahren „PGP“ und „S/MIME“ entdeckt: Damit verschlüsselte E-Mails könnten demnach auf zwei verschiedene Arten so manipuliert werden, dass Angreifer den Klartext der verschlüsselten Nachricht erhalten. Der diesbezügliche Bericht mit dem Schlagwort „Efail“ habe schnell ein großes Echo in den Medien gefunden. Dabei sei häufig die falsche Aussage gemacht worden, dass die Verschlüsselung von E-Mails mit diesen beiden Verfahren nicht wirksam sei.
Bekannte Schwachstelle in E-Mail-Clients ausgenutzt
„Die aufgedeckten Sicherheitslücken betreffen nicht die beiden Verschlüsselungstechnologien selbst, sondern nutzen eine schon lange bekannte Schwachstelle in E-Mail-Clients aus“, erläutert hierzu Günter Esch, Geschäftsführer der SEPPmail Deutschland GmbH.
Automatisches Nachladen von Links im Mail-Client deaktivieren!
Esch: „Diese Schwachstelle lässt sich einfach ausmerzen bzw. ist in der Regel gar nicht vorhanden. Dazu muss nur das automatische Nachladen von Links im Mail-Client deaktiviert werden – eine Einstellung, die auch bei unverschlüsselter Kommunikation empfehlenswert ist. Denn das automatische Nachladen von Links im Mail-Client ermöglicht Spammern, einfach festzustellen, wann und wo ein Empfänger eine unerwünschte Werbemail angeschaut hat.“
Verschlüsselung korrekt implemetieren und sicher konfigurieren!
In einer kürzlich verbreiteten Medienmitteilung habe auch das deutsche Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) bestätigt, dass die genannten E-Mail-Verschlüsselungsstandards weiterhin sicher eingesetzt werden könnten, sofern sie korrekt implementiert und sicher konfiguriert sind.
Weitere Informationen zum Thema:
SEPPMAIL, 21.05.2018
Statement zu Efail
datensicherheit.de, 22.05.2018
Bitkom empfiehlt Nutzern E-Mails weiterhin zu verschlüsseln
datensicherheit.de, 21.03.2017
Fraunhofer SIT bietet Volksverschlüsselung für kleine und mittlere Unternehmen
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Nov. 21, 2025 16:36 - noch keine Kommentare
Domains – Digitale Identität als Chefsache
weitere Beiträge in Experten
- Zukunftsfähige ganzheitliche Sicherheitskultur: VDI stellt Wiki zu Safety und Security bereit
- Digitaler Omnibus: eco setzt auf mehr Klarheit bei Europas Digitalregeln
- Digitale Souveränität: Bitkom und Numeum fordern Europas Ablösung von einseitiger Abhängigkeit
- Black Friday bei Verbrauchern immer beliebter – bei Cyberkriminellen auch
- Drohnen-Erkennung und -Lokalisierung mittels intelligenter Sensordatenfusion
Aktuelles, Branche - Nov. 22, 2025 0:23 - noch keine Kommentare
Schwarzwald Dogs: hensec hat auch Wanzen-Spürhunde im Portfolio
weitere Beiträge in Branche
- Digitale Souveränität: EU-Unternehmen streben Unabhängigkeit von US-Diensten an
- Domains – Digitale Identität als Chefsache
- Storage-Checkliste 2025 – den Speicher-Anforderungen von heute und morgen genügen
- Fahrlässige Unternehmen: Strategien zur Betrugsprävention häufig noch Blinder Fleck in der Chefetage
- Bitkom publiziert Positionspapier zum „Digitalen Omnibus“ der EU
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“



Kommentieren