Aktuelles, Branche, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Montag, Mai 6, 2019 13:55 - noch keine Kommentare
Elektronische Signatur und Vertrauensdienste: Informationstag am 24. September 2019 in Berlin
Aktuelle Entwicklungen und Zukunftstrends, E-Signaturen und Vertrauensdienste in neuen Anwendungsbereichen, Usability, Identifikationsverfahren und -management, Blockchain vs. PKI
[datensicherheit.de, 06.05.2019] Der „Signaturtag“ hat inzwischen eine zehnjährige Tradition: Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) und der Verband Organisations- und Informationssysteme e.V. (VOI) organisieren auf diesem Informationstag „Elektronische Signatur und Vertrauensdienste“ Vorträge, Gruppendiskussionen und moderierte Streitgespräche zu Trendthemen rund um die E-Signatur. Experten aus Wirtschaft, Verwaltung und Forschung erörtern demnach in Impulsvorträgen die aktuelle Situation der elektronischen Signatur und der elektronischen Vertrauensdienste.
Moderierte Streitgespräche
Kernthemen 2019 sind nach Angaben der Veranstalter aktuelle Entwicklungen und Zukunftstrends im Bereich Signaturanwendungen und Vertrauensdienste. Eine Neuerung seien moderierte Streitgespräche, in denen sich jeweils zwei „Kontrahenten“ unter Einbeziehung des Auditoriums mit Aspekten von Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und Identitätsverifizierung auseinandersetzten.
Zusätzlich sollen in Anwendervorträgen neue Einsatzbereiche für die Signaturnutzung und deren Benutzerfreundlichkeit untersucht werden. In einer Impulsvortragsrunde würden neue Identifikationsverfahren sowie deren Management thematisiert. Die Gegenüberstellung von Blockchain-Technologie und PKI-Infrastrukturen runde das Programm ab.
Meinungsaustausch unter Experten im Vordergrund
Mit dieser Veranstaltungsreihe werde eine Plattform geboten, auf der neben neuesten Informationen rund um elektronische Signaturen und Vertrauensdienste vor allem der Meinungsaustausch unter Experten im Vordergrund stehe. Dies finde wie schon 2018 in Form eines „eSig Matchmaking“ statt.
Der interdisziplinäre Teilnehmerkreis der Veranstaltung bestehe regelmäßig aus Unternehmens-, Behörden- und Forschungsvertretern bzw. Informatikern, Juristen und Betriebswirtschaftern.
TeleTrusT/VOI-Informationstag „Elektronische Signatur und Vertrauensdienste“ am 24. September 2019 in Berlin
Geplante Themen (Auszug):
- „Aktuelle Entwicklungen und Zukunftstrends für Signaturen und Vertrauensdienste“
- „Digitale Transformation des Personalmanagements mit cloudbasierten Signaturen“
- „Post-Quantum Signaturen“
- „Neue Anwendungsbereiche für Signaturen und Vertrauensdienste“
- Anwendervortrag: „Onlinemediation und Schiedsgerichtsverfahren auf Basis von Vertrauensdiensten“
- „Blockchain vs. PKI“
- „Self-Sovereign Identity (SSI)“
- „Signaturen und Usability“
- „Identifikation und Identität“
- „Identifikationsverfahren und -management“
- „ID- und Permissionmanagement als Vertrauensdienst“
- Streitgespräch: „Blockchain vs. PKI“
Weitere Informationen zum Thema:
Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT)
Informationstag „Elektronische Signatur“ 2019 / Gemeinsame Veranstaltung von TeleTrusT und VOI
datensicherheit.de, 08.04.2019
IT-Sicherheitswirtschaft: Wichtige Messen und Zielregionen
datensicherheit.de, 13.06.2018
Stand der Technik: TeleTrusT veröffentlicht revidierte und erweiterte Handreichung
datensicherheit.de, 08.08.2017
„Bundestrojaner“: TeleTrusT kündigt Verfassungsbeschwerde an
datensicherheit.de, 21.05.2014
Informationstag „Elektronische Signatur“ am 18.09.2014 in Berlin
Aktuelles, Experten, Studien - Mai 1, 2025 0:27 - noch keine Kommentare
Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
weitere Beiträge in Experten
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
- Website-Tracking durch Drittdienste: In 185 von 1.000 Fällen Nachbesserung erforderlich
Aktuelles, Experten, Personalien - Mai 1, 2025 0:16 - noch keine Kommentare
DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
weitere Beiträge in Branche
- Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
- 65 Prozent der deutschen Unternehmen erleben Cybersecurity-Vorfälle aufgrund nicht verwalteter Assets
- KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
- Kritische Geschäftsabläufe: KI-gesteuerte Cyber-Angriffe nehmen zu
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren