Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - geschrieben von cp am Mittwoch, Mai 21, 2014 23:45 - ein Kommentar
Informationstag „Elektronische Signatur“ am 18.09.2014 in Berlin
Neues europäisches Signaturgesetz, Ersetzendes Scannen mit Beweiswerterhaltung, Signaturprozesse
[datensicherheit.de, 21.05.2014] Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) und der Verband Organisations- und Informationssysteme e.V. (VOI) setzen mit dem Informationstag „Elektronische Signatur“ am 18.09.2014 in Berlin die Veranstaltungsreihe der Vorjahre fort. Experten aus Wirtschaft, Verwaltung und Forschung erörtern die aktuelle Situation der elektronischen Signatur in Europa und Deutschland.
In den letzten 12 Monaten beeinflussten die Behörden den Umgang mit elektronischen Signaturen mehr denn je. Im April 2014 wurde dem Entwurf der eIDAS-Verordnung durch das EU-Parlament zugestimmt. Wir blicken auf mehr als ein Jahr TR RESISCAN und drei Jahre TR-ESOR zurück. Signaturanwendungen und -prozesse werden stetig weiter entwickelt. Andererseits stellen uns Trends wie die Beliebtheit von Mobilgeräten im Geschäftsumfeld vor Herausforderungen bei dem Umgang mit qualifizierten Signaturen. Die Chancen, aber auch die Herausforderungen beim elektronischen Signieren sind damit breiter als je zuvor. Die Veranstaltung bietet die Gelegenheit sich einen kompakten Überblick zu verschaffen.
Im Mittelpunkt der Vorträge stehen die neue eIDAS-Verordnung und damit verbundenen Chancen und Risiken. Darüber hinaus werden die Technischen Richtlinien des BSI zum ersetzenden Scannen und zur Langzeitarchivierung vorgestellt und Praxisbeispiele aufgezeigt. Den Abschluss bilden Vorträge zu aktuellen Signaturprozessen. Der Teilnehmerkreis der Veranstaltung besteht regelmäßig aus Unternehmens-, Behörden- und Forschungsvertretern bzw. Informatikern, Juristen, Betriebswirtschaftlern und Fachjournalisten, was zu interdisziplinärem Meinungsaustausch beiträgt.
Geplante Themen sind:
- Neue Produkte und neuer Nutzen – Qualifizierte Siegel, Zustelldienste und Webseiten;
- Änderung der Anforderungen an Vertrauensdiensteanbieter (TSP) und ihre Auswirkungen;
- Ist die qualifizierte Signatur noch zeitgemäß? Eine Momentaufnahme zum Schriftformersatz;
- eIDAS as a Service – Gibt es die starke Authentisierung und die elektronische Signatur bald aus der Cloud?
- Modern und sicher – Der elektronische Arztausweis;
- Einführung in die Technischen Richtlinien TR RESISCAN und TR-ESOR des BSI;
- Nichts ist unmöglich – Ersetzendes Scannen und beweiswerterhaltende Langzeitspeicherung mit SAP;
- Sicherheit durch ersetzendes Scannen & Langzeitarchivierung im Disease Management nach SGB und BVA;
- Scannen Sie schon oder stapeln Sie noch? Erfahrungsbericht über die BSI-Zertifizierung nach TR RESISCAN;
- Der einfache Weg zur Signaturkarte am Beispiel des Notars – (fast) papierlos und online;
- Mobil ohne Kartenleser? „QES to go“.
Weitere Informationen zum Thema:
TeleTrusT
Informationstag „Elektronische Signatur“ 2014 Programm
datensicherheit.de, 06.03.2014
TeleTrusT und Berufsverband der Datenschutzbeauftragten vereinbaren Partnerschaft
Theiners Talk
Das europäsiche Cybersecurity-CenterKooperation

Mitgliedschaft
Mitgliedschaft

Multiplikator

Gefragte Themen
- Malware macht mobil: Zunehmend Schadsoftware auf Smartphones
- Datensicherheitsverletzungen: 2020 mehr als 22 Milliarden offengelegte Datensätze
- BKA-Erfolgsmeldung: Emotet-Infrastruktur zerschlagen
- Datenstrategie der Bundesregierung: Oliver Süme nimmt Stellung
- Warum eine umfassende IT-Sicherheitsarchitektur wichtig wird
- Schrems II als Dilemma für KMU
- Clubhouse: Audio-Chat-App mit Datenschutzmängeln
- TikTok: Erneut Schwachstelle entdeckt
- Perso-Fingerabdruck-Pflicht: Bürgerrechtler kritisieren mangelhafte Transparenz
- Rheinland-Pfalz: Web-FAQ zum Datenschutz in der Schule
- Auch Digitalcourage warnt vor Kfz-Kennzeichenerfassung
- Digitaler Unterricht: Maja Smoltczyk fordert Behebung von Missständen
- Lessons learned – Lehren aus dem Solarwinds-Hack
Aktuelles, Experten - Jan 27, 2021 19:52 - noch keine Kommentare
BKA-Erfolgsmeldung: Emotet-Infrastruktur zerschlagen
weitere Beiträge in Experten
- Datenstrategie der Bundesregierung: Oliver Süme nimmt Stellung
- Warum eine umfassende IT-Sicherheitsarchitektur wichtig wird
- Schrems II als Dilemma für KMU
- Clubhouse: Audio-Chat-App mit Datenschutzmängeln
- Perso-Fingerabdruck-Pflicht: Bürgerrechtler kritisieren mangelhafte Transparenz
Branche, Gastbeiträge - Jan 26, 2021 21:25 - noch keine Kommentare
Warum eine umfassende IT-Sicherheitsarchitektur wichtig wird
weitere Beiträge in Branche
- TikTok: Erneut Schwachstelle entdeckt
- Lessons learned – Lehren aus dem Solarwinds-Hack
- Check Point: Microsoft und DHL führen im Brand Phishing Report Q4 2020
- SAP Solution Manager: Schwere Sicherheitsschwachstelle aufgetaucht
- Dridex: Warnung vor aktueller Malware-Welle
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren