Branche, Aktuelles - geschrieben von dp am Montag, September 1, 2025 16:16 - noch keine Kommentare
facebook: Vorgetäuschte Kontosperrung als Phishing-Attacke
Seit Ende August 2025 kursieren auf „facebook“ gefälschte Nachrichten, welche es laut Kaspersky auf persönliche Zugangsdaten abgesehen haben
[datensicherheit.de, 01.09.2025] Kaspersky warnt, dass seit Ende August 2025 auf „facebook“ gefälschte Nachrichten kursieren, welches es demnach auf persönliche Zugangsdaten abgesehen haben – auch in Deutschland. Ziel der von Kaspersky entdeckten Phishing-Kampagne sei es, Internetnutzern über eine vorgetäuschte Kontosperrung Angst zu machen – mit gravierenden Folgen: „Wer den Anweisungen folgt, lädt unbemerkt eine Schadsoftware herunter, die Passwörter, Cookies, Screenshots und sogar Informationen aus ,Krypto-Währungs-Wallets’ stehlen kann!“

Abbildung: Kaspersky
Kaspersky: Beispiel einer angeblichen Kontosperrung
Info-Stealer „StealC v2“ wird über „facebook“-Nachrichten verbreitet
Hinter der Kampagne stecke der sogenannte Info-Stealer „StealC v2“. Dieser werde über „facebook“-Nachrichten verbreitet, welche wie offizielle Mitteilungen aussähen.
- „Ein Klick auf den enthaltenen Link führt auf eine gefälschte Support-Seite, auf der Betroffene angeblich über einen ,Button’ Einspruch gegen die Sperrung ihres Kontos einlegen können.“
Stattdessen werde beim Klicken ein schädliches Skript ausgeführt, „das ,StealC v2‘ heimlich installiert“.

Abbildung: Kaspersky
Kaspersky: Phishing-Nachricht mit Download-Button
Angst und Dringlichkeit sollen „facebook“-Nutzer dazu verleiten, unvorsichtig zu handeln und Malware zu installieren
Betroffen seien von dieser Phishing-Kampagne Nutzer weltweit. In Europa fänden sich Opfer unter anderem in Deutschland, Spanien, Italien und Ungarn.
- „Cyberkriminelle spielen oft mit der Angst der Nutzer – in diesem Fall mit dem Verlust des Kontozugriffs auf ,facebook’ – und erzeugen ein Gefühl der Dringlichkeit“, erläutert Marc Rivero, leitender Sicherheitsforscher im „Global Research and Analysis Team“ von Kaspersky.
Dieser doppelte Druck solle Nutzer dazu verleiten, unvorsichtig zu handeln und Malware wie „StealC v2“ zu installieren. „Deshalb ist es wichtig, wachsam zu bleiben und stets die Echtheit von Nachrichten zu überprüfen, bevor man auf Links klickt!“
Kaspersky-Tipps zum Schutz vor schlimmen Folgen gefälschtet Nachrichten nicht nur auf „facebook“:
- Auf korrekte Schreibweise und Format achten, um gefälschte Seiten zu vermeiden!
- E-Mails kritisch hinterfragen, wenn diese zeitlichen Druck aufbauen!
- Niemals Codes zur Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) weitergeben!
- Eine zuverlässige Sicherheitssoftware (wie z.B. „Kaspersky Premium“) einsetzen, welche vor schädlichen Anhängen schützt und Phishing-Seiten auf allen Geräten blockiert!
Weitere Informationen zum Thema:
kaspersky
Marc Rivero
datensicherheit.de, 16.05.2025
facebook-Datenleck von 2021: Verbraucherzentrale ermöglicht Betroffenen, sich der Sammelklage anzuschließen / vzbv-Sammelklage (Musterfeststellungsklage) soll Verbrauchern helfen, ihre Schadensersatzansprüche gegenüber Meta einfacher durchzusetzen
datensicherheit.de, 02.03.2025
Facebook Business – groß angelegte Phishing-Kampagne seit 20. Dezember 2024 / Im schlimmsten Fall kann sich ein Phishing-Opfer nicht mehr in sein eigenes Konto einwählen
datensicherheit.de, 09.09.2024
Funeral Scams auf facebook: Warnung vor neuer Cyber-Betrugsmasche / Risiko eines Internetnutzers, Opfer erfolgreichen Cyber-Betrugs zu werden, bleibt hoch
Aktuelles, Experten - Sep. 1, 2025 16:27 - noch keine Kommentare
Bundesnetzagentur als Digital Services Coordinator: eco fordert mehr personelle Ressourcen
weitere Beiträge in Experten
- Milka-Schokolade: Verbraucherzentrale Hamburg klagt wegen Mogelpackung
- PayPal-Zahlungsausfälle: Verbraucherzentrale NRW gibt Betroffenen Empfehlungen
- Länderdomain-Ranking: Deutschland auf Platz 2 – China global führend
- 19. Paderborner Tag der IT-Sicherheit zu zentralen Themen digitaler Sicherheit
- Bitkom-Forderung: Nationaler Sicherheitsrat muss Cyberraum in den Blick nehmen
Branche, Aktuelles - Sep. 1, 2025 16:16 - noch keine Kommentare
facebook: Vorgetäuschte Kontosperrung als Phishing-Attacke
weitere Beiträge in Branche
- Task Scams: Trend Micro warnt vor digitalem Job-Betrug
- Zum Bundesliga-Start warnt Kaspersky vor cyberkriminellem Angriffs-Portfolio
- PromptLock: ESET-Warnung vor erster autonomer KI-Ransomware
- Best Practices für Unternehmen: 8 Cohesity-Tipps zum Schutz vor Cyberangriffen
- Sophos: Ransomware setzt Einzelhandel massiv unter Druck – IT-Teams gelangen ans Limit
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren