Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Samstag, September 17, 2011 23:51 - noch keine Kommentare
Geodaten-Gipfel: Ein Jahr danach äußerst ernüchternde Bilanz
Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit sieht Abstieg vom „Geodaten-Gipfel“ ins „Tal der freiwilligen Selbstverpflichtung“
[datensicherheit.de, 17.09.2011] In einer aktuellen Stellungnahme geht Peter Schaar auf das vor einem Jahr engagiert diskutierte Thema des Umgangs mit Geodaten ein, das sich um den Start von „Google Street View“ rankte:
Der seinerzeitige Bundesinnenminister de Maizière lud zu einem Spitzengespräch zwischen Experten und Politikern ein – ein Jahr nun nach diesem sogenannten „Geodaten-Gipfel“ sei die Bilanz laut Schaar „unbefriedigend“, denn geschehen sei seither (fast) nichts. Insbesondere das zentrale Versprechen des Innenministers, den Datenschutz durch gesetzliche Regelungen auch bei neuen Diensten zu gewährleisten („Rote-Linien-Gesetz“), sei nicht eingelöst worden.
Weder gebe es Regelungen zu Profilen noch zu Standortdaten im Internet, kritisiert Schaar. Stattdessen setze das Bundesinnenministerium heute offenbar allein auf Absichtserklärungen von Unternehmen. Auch der von der Internetwirtschaft vom Branchenverband BITKOM vorgelegte „Datenschutzkodex“ bleibe hinter den mit „Google Street View“ vereinbarten Schutzmechanismen für die Betroffenen zurück. Wer sein Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung ausüben wolle, müsse sich also weiterhin selbst schützen.
In diesem Zusammenhang möchte Schaar auch an das bis zum 30. September 2011 gültige Vorabwiderspruchsrecht gegen Hausveröffentlichungen im Internetdienst „Bing Maps Streetside“ von Microsoft erinnern.
Weitere Informationen zum Thema:
Datenschutz FORUM, 16.09.2011
Vom Geodaten-Gipfel ins Tal der freiwilligen Selbstverpflichtung?
Aktuelles, Branche, Experten, Veranstaltungen - Okt. 13, 2025 0:26 - noch keine Kommentare
Dirk Pinnow: Mein Fazit zur „it-sa“ 2025 – Weiterentwicklung mit Augenmaß angeraten
weitere Beiträge in Experten
- BigBrotherAwards 2025 – „Oscars für Überwachung” als Gesprächsangebot
- „it-sa 2025“: NürnbergMesse meldet weitere Bestmarken
- Unternehmen auf Augenhöhe mit dem Datenschutz beim 5. Runden Tisch der rheinland-pfälzischen Wirtschaft
- Überwachungsfalle in Funknetzwerken: Spionierendes WLAN
- The Future of Publishing Industry: 2nd International Library and Publishing Summit from October 30th to November 1st, 2025 in Dubai
Aktuelles, Branche, Experten, Veranstaltungen - Okt. 13, 2025 0:26 - noch keine Kommentare
Dirk Pinnow: Mein Fazit zur „it-sa“ 2025 – Weiterentwicklung mit Augenmaß angeraten
weitere Beiträge in Branche
- „it-sa 2025“: NürnbergMesse meldet weitere Bestmarken
- Experten schlagen Alarm: 71% aller deutschen Reisenden nutzen öffentliches WLAN
- Neue Spear-Phishing-Kampagne fokussiert auf Führungskräfte
- Erstmals fünf Messehallen: it-sa Expo&Congress 2025 startet mit über 950 Ausstellern
- Schnäppchen und Phishing voraus: Amazon Prime Day am 7. und 8. Oktober 2025
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren