Branche - geschrieben von cp am Donnerstag, Mai 14, 2020 19:00 - noch keine Kommentare
Gesundheitswesen: Globaler Anstieg von Ransomware- und Cyberangriffen
Bitdefenders Telemetrie zeigt Spitzen seit Ausbruch der Pandemie
[datensicherheit.de, 14.05.2020] Inmitten der Covid-19-Pandemie stehen die Gesundheitssysteme weltweit unter Druck – leider auch im Hinblick auf Cybersecurity. Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen auf der ganzen Welt wurden von einer Welle von Cyberangriffen und Ransomware-Attacken heimgesucht. Bitdefenders Telemetrie zeigt in den letzten Monaten einen deutlichen Anstieg der Angriffe, die gezielt das Gesundheitswesen ins Visier nehmen.
Deutlicher Anstieg in den Monaten Februar, März und April 2020
Wie die Auswertung zeigt, ist die Zahl der erfolgreich blockierten Ransomware-Angriffe auf Krankenhäuser in den Monaten Februar, März und April deutlich angestiegen. Im August 2019 wurde die bis dahin höchste Anzahl solcher Ransomware-Angriffe registriert. Im Vergleich dazu stieg die Zahl der Meldungen über diese Attacken im März 2020 um fast 73 Prozent. Die Zahl der gesamten Cyberangriffe, die im März 2020 in Krankenhäusern entdeckt wurden, stieg im Vergleich zum Februar um fast 60 Prozent.
Dedizierte Kampagnen von Cyberkriminellen während der Pandemie
Man sieht sehr deutlich, dass Cyberkriminelle die Pandemie dazu genutzt haben, um dedizierte Kampagnen zu starten. Die Angriffe nutzen hierfür oft populäre Medienthemen als Aufhänger und schalten ihre Angriffe mit der Coronawelle gleich. Frühere Telemetriedaten von Bitdefender zeigen: Als das Virus Europa in den ersten Märzwochen am härtesten traf, konzentrierten sich die Angreifer bei der Verbreitung von Bedrohungen auf Europa. Nur wenige Wochen später, als sich das SARS-CoV-2-Virus in den Vereinigten Staaten ausbreitete, begann auch dort die Malware-Telemetrie anzusteigen.
Weitere Informationen zum Thema:
Bitdefender Labs Blog
Global Ransomware and Cyberattacks on Healthcare Spike during Pandemic
datensicherheit.de, 05.05.2020
Gesundheitswesen: Kontrolle über Patientendaten in Kliniken und Praxen
datensicherheit.de, 03.11.2019
Patientendaten: Bundesregierung plant Weiterleitung
datensicherheit.de, 18.09.2019
Jahrelang einsehbar: Millionen von Patientendaten
datensicherheit.de, 21.08.2018
Patientendaten: Datenschützer kritisieren geplante elektronische Übertragung
datensicherheit.de, 17.01.2017
Sensible Patientendaten: Herkömmliche Antivirus-Software schützt nicht ausreichend
datensicherheit.de, 03.12.2012
Datenschutzexperte Christian Volkmer warnt vor Datensammelwut der Krankenkassen
Aktuelles, Experten - Jun 1, 2023 21:05 - noch keine Kommentare
Neuer TeleTrusT-Leitfaden: Cloud Supply Chain Security
weitere Beiträge in Experten
- 300.000 Euro Bußgeld gegen Bank: Computer sagte nein zu Kreditkartenantrag
- 5 Jahre DSGVO: Professor Kelber zieht positives Fazit
- Cyber-Angriffe bewältigen: it’s.BB e.V lädt zur Awareness-Veranstaltung am 24. Mai 2023 ein
- Stand der Technik in der IT-Sicherheit: TeleTrusT-Handreichung in überarbeiteter Auflage erschienen
- Keine Scheu mehr vor der Öffentlichkeit: Cyber-Kriminalität, das Dark Net und Telegram
Aktuelles, Branche - Mai 31, 2023 13:36 - noch keine Kommentare
5 Jahre DSGVO mahnen zum Verzicht auf löchrige Schutzschilde
weitere Beiträge in Branche
- Cyber-Betrug in Echtzeit: Kriminelles Umgehen der Multifaktor-Authentifizierung
- Android-Malware ab Werk nach Kontrollverlust in der Lieferkette
- Tipps zum Website-Check auf Datenschutzkonformität
- Avanan warnt vor Betrug per E-Mail mittels Missbrauch legitimer Dienste
- Lookout zu Textnachrichten: Die drei wichtigsten Warnhinweise
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren