Aktuelles, Branche, Experten, Studien - geschrieben von dp am Mittwoch, März 23, 2016 17:59 - noch keine Kommentare
IT-Sicherheit: Viele Unternehmen immer noch nicht gerüstet
TÜV SÜD veröffentlicht Whitepaper „IT Security of Critical Infrastructure / The importance of a holistic IT security strategy in reducing potential digital damage“
[datensicherheit.de, 23.03.2016] Angriffe auf Unternehmen und ihre IT-Systeme aus dem Internet nehmen noch immer zu und sind in der Regel mit hohen Kosten verbunden, betont der TÜV SÜD. Laut einer Studie von PwC habe es im Jahr 2014 weltweit fast 43 Millionen Sicherheitsvorfälle gegeben, was einer Anzahl von etwa 117.000 pro Tag entspreche. Generell seien Unternehmen jeder Größe in Gefahr. Das von TÜV SÜD veröffentlichte „Whitepaper“ gebe daher nun einen Überblick über die regulatorischen Unterschiede wesentlicher Länder und Industrien und zeige, wie wichtig eine darauf abgestimmte IT-Sicherheitsstrategie sei.
KMU im Fokus
Die Entwicklungen der Digitalen Welt bringen neue Herausforderungen hinsichtlich der IT-Sicherheit mit sich. Daher sollte es für Unternehmen klar sein, wie essentiell es sei, eine „umfassende und effektive IT-Sicherheitsstrategie zu entwickeln und aktuell zu halten“. Häufige Fehler sind laut TÜV SÜD, dass nur die Stellen geschützt werden, an denen die Wahrscheinlichkeit für einen Cyberangriff am größten ist – wie etwa das Online-Bezahlsystem – oder es nur Lösungen für bereits erfolgte Bedrohungen gibt, nicht aber mit den Neuentwicklungen der Hacker gerechnet wird.
Tatsächlich seien hierbei kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sogar einem noch größeren Risiko ausgesetzt, da sie meist nicht so viel Geld investierten und ihre IT-Infrastruktur dadurch nicht so sicher ausgestattet sei wie jener der großen Konzerne.
Bewusstsein für Gefahren schaffen
Für alle gelte aber, dass sie sich bewusst sein müssten, welche Gefahren durch die Digitalisierung unserer Welt bestehen, was ihre Folgen sind und wie sie ihnen begegnen können. Außerdem sei es gerade für global tätige Firmen und insbesondere für jene aus dem Bereich „Critical Infrastructure“ wichtig, dass sie die wachsenden Regulierungen hinsichtlich Datenschutz und IT-Sicherheit kennen und befolgen könnten. Nicht zuletzt sollten sie wissen, warum es wichtig ist, eine Strategie für die IT-Sicherheit zu haben, und welche Schritte für eine Implementierung nötig sind.
TÜV SÜD hat daher das frei verfügbare „Whitepaper“ mit dem Titel „IT Security of Critical Infrastructure“ in englischer Sprache verfasst, das diese wesentlichen Punkte behandeln soll.
Weitere Informationen zum Thema:
Theiners Talk
Das europäsiche Cybersecurity-CenterKooperation

Mitgliedschaft
Mitgliedschaft

Multiplikator

Gefragte Themen
- Malware macht mobil: Zunehmend Schadsoftware auf Smartphones
- Datensicherheitsverletzungen: 2020 mehr als 22 Milliarden offengelegte Datensätze
- Perso-Fingerabdruck-Pflicht: Bürgerrechtler kritisieren mangelhafte Transparenz
- Rheinland-Pfalz: Web-FAQ zum Datenschutz in der Schule
- Auch Digitalcourage warnt vor Kfz-Kennzeichenerfassung
- Digitaler Unterricht: Maja Smoltczyk fordert Behebung von Missständen
- Lessons learned – Lehren aus dem Solarwinds-Hack
- Check Point: Microsoft und DHL führen im Brand Phishing Report Q4 2020
- SAP Solution Manager: Schwere Sicherheitsschwachstelle aufgetaucht
- Dridex: Warnung vor aktueller Malware-Welle
- Über Google auffindbar: Tausende gestohlene Passwörter
- Erneuert Kritik an geplantem Kfz-Massenabgleich
- Erste Erfolgsmeldungen: Digitalcourage-Bildungspaket
Aktuelles, Experten - Jan 25, 2021 13:44 - noch keine Kommentare
Perso-Fingerabdruck-Pflicht: Bürgerrechtler kritisieren mangelhafte Transparenz
weitere Beiträge in Experten
- Rheinland-Pfalz: Web-FAQ zum Datenschutz in der Schule
- Auch Digitalcourage warnt vor Kfz-Kennzeichenerfassung
- Digitaler Unterricht: Maja Smoltczyk fordert Behebung von Missständen
- Lessons learned – Lehren aus dem Solarwinds-Hack
- Erneuert Kritik an geplantem Kfz-Massenabgleich
Branche, Gastbeiträge - Jan 22, 2021 19:25 - noch keine Kommentare
Lessons learned – Lehren aus dem Solarwinds-Hack
weitere Beiträge in Branche
- Check Point: Microsoft und DHL führen im Brand Phishing Report Q4 2020
- SAP Solution Manager: Schwere Sicherheitsschwachstelle aufgetaucht
- Dridex: Warnung vor aktueller Malware-Welle
- Über Google auffindbar: Tausende gestohlene Passwörter
- Datensicherheitsverletzungen: 2020 mehr als 22 Milliarden offengelegte Datensätze
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren