Aktuelles, Experten, Produkte - geschrieben von dp am Dienstag, März 21, 2017 22:03 - noch keine Kommentare
Kooperationsprojekt für sichere KMU-Websites gestartet
„Siwecos“ soll gezielt den Mittelstand für das Thema angreifbare Webapplikationen sensibilisieren
[datensicherheit.de, 21.03.2017] Mit dem gemeinsamen Ziel, kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) sichere Websites anzubieten, haben nach eigenen Angaben der eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. und die Ruhr-Universität Bochum mit Unterstützung des Bochumer IT-Security-Start-ups Hackmanit und dem CMS Garden e.V. das Projekt „Sichere Webseiten und Content Management Systeme“ (Siwecos) gestartet. Das Webangebot mit angeschlossenem Support soll demnach KMU gezielt für das Thema angreifbare Webapplikationen sensibilisieren. Konkrete Hilfs- und Informationsangebote zur Verbesserung der Sicherheit von Web-Anwendungen und Serverinfrastruktur würden das Angebot ab September 2017 ergänzen.
Aufdeckung von Online-Sicherheitslücken
Siwecos, gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, lasse Webseitenbetreiber Online-Sicherheitslücken sofort erkennen. Mehrere Scanner würden regelmäßig Serversysteme der eingetragenen Webseiten hinsichtlich bekanntgewordener Schwachstellen überprüfen und den Nutzer nach einem Fund benachrichtigen.
Über ein kostenloses Plugin für „Wordpress“ und andere Content-Management-Systeme (CMS) zeige der Scanner den Sicherheitsstatus der Webseiten an. So könnten Unternehmen Online-Sicherheitslücken sofort erkennen und Kontakt mit ihrem Dienstleister für Webentwicklung aufnehmen.
Schon bei der Webentwicklung eingeplante Sicherheit
Auch Webentwickler könnten die Plugins kostenlos für ihre Kunden nutzen – das Thema Sicherheit werde so von Anfang an bei der Entwicklung von Webseiten berücksichtigt.
Siwecos möge langfristig die Webseiten-Sicherheit in Deutschland und das Bewusstsein für die Relevanz von IT-Sicherheit erhöhen. Dieses Ziel werde durch Sensibilisierung und Tools erreicht, die auch mit wenig Fachwissen implementiert und genutzt werden könnten
Webangriffe stoppen, bevor sie Kundenwebseiten erreichen!
Die zweite Säule des Projekts bilde ein Service für Webhoster. Siwecos kommuniziere aktiv akute Sicherheitslücken und biete den Hostern kostenlose Filterregeln an, um Webangriffe bereits zu stoppen, bevor sie die Kundenwebseite erreichen.
So werde die Zahl der schädlichen Angriffe langfristig gesenkt und die Sicherheit im Internet erhöht. So bewahre man Endanwender und Hosting-Anbieter vor hohen finanziellen Schäden und möglichem Daten- und Reputationsverlust.
Weitere Informationen zum Thema:
SIWECOS
Auf der sicheren Seite
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
IT-Sicherheit IN DER WIRTSCHAFT
datensicherheit.de, 09.05.2016
Grundsatzentscheidung gefordert: eco unterstützt Klage gegen Vorratsdatenspeicherung
datensicherheit.de, 29.03.2016
eco startet Veranstaltungsreihe LocalTalk 2016 – Datacenter Life Savers –
Aktuelles, Experten - Sep. 18, 2025 16:23 - noch keine Kommentare
Automatisierte Datenanalysen durch Polizeibehörden: DSK-Forderung nach Verfassungskonformität
weitere Beiträge in Experten
- Zehn Jahre Datenschutz im Wandel: Prof. Dr. Dieter Kugelmann lädt zu Wissenschaftlichem Symposium am 10. Oktober 2025 ein
- Open Source: Drei von vier Unternehmen in Deutschland bereits Nutzer
- Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
Aktuelles, Branche, Studien - Sep. 18, 2025 16:05 - noch keine Kommentare
Lieferantenmanagement im Mittelstand: Web-Seminar zur gesetzlich geforderten IT-Sicherheit nach NIS-2 & Co.
weitere Beiträge in Branche
- Datenstrategie: Deutsche Führungskräfte sehen Mangel als Gefahr für KI-Erfolg
- Daten als Beute auf Vorrat: Cyberkriminelle setzen auf Fortentwicklung der Quantencomputer
- GhostRedirector missbraucht Google: ESET entdeckte Manipulation von Suchergebnissen
- CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren