Aktuelles - geschrieben von dp am Freitag, April 17, 2009 15:45 - noch keine Kommentare
Neuer IKT-Branchenverband nimmt Stellung gegen softwarebezogene Patente
Bundesverband Informations- und Kommunikationstechnologie engagiert sich für Innovationsförderung
[datensicherheit.de, 17.04.2009] Der neu gegründete Bundesverband Informations- und Kommunikationstechnologie (BIKT) in Hamburg hat sich am 15.04.2009 der Öffentlichkeit vorgestellt. Als Branchenverband vertritt er insbesondere die Interessen kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU) der Informations- und Kommunikationstechnik (IKT).
Unter seinen Mitgliedern befinden sich bereits fünf namhafte Verbände: der „Berufsverband Selbständige in der Informatik“ (BVSI), die „Kölner Internet Union“ (KIU), der „Linux-Verband“ sowie die Automationsverbände „patentverein.de“ und „Open Source Automation Development Lab“ (OSADL).
Zu seinen Kernzielen gehören Innovationsförderung, Verbesserung der Rahmenbedingungen für IKT-Unternehmen und Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit von IKT-Anwendern, ferner hat man sich dem Engagement für mehr gesellschaftliche Verantwortung in der IKT-Branche verschrieben.
Vor dem Hintergrund des aktuellen Revisionsverfahrens beim Europäischen Patentamt (EPA) zur Frage der Patentierbarkeit von Computerprogrammen hat der Verband in seiner Stellungnahme deutlich Position gegen die Erteilung softwarebezogener Patente bezogen.
Patente nutzen zwar einzelnen Unternehmen, können aber – anders als Normen – Innovationen in einer Volkswirtschaft und damit den Nutzen für die Allgemeinheit behindern.
Unabhängig von einer Mitgliedschaft im BIKT können Unterstützer dieser Stellungnahme beitreten: http://www.bikt.de/swpat_g803.html
Aktuelles, Experten, Studien - Nov. 2, 2025 0:48 - noch keine Kommentare
Augmented Reality: Bereits die Hälfte der Deutschen nutzt AR-Anwendungen
weitere Beiträge in Experten
- Verpflichtende Chat-Kontrolle in der EU vorerst abgewehrt
- Vermeintliche Behörden als Köder: SANS Institute warnt vor Zunahme überzeugender Betrugsfälle und erläutert -taktiken
- Berliner Begegnung 2025 von PRO RETINA zur KI-Revolution im Gesundheitswesen
- Vorratsdatenspeicherung mal wieder ante portas: eco warnt vor Rückschritt in der Digitalpolitik
- DAV-Kritik an Videoüberwachung mit Gesichtserkennung als Dauerbrenner
Aktuelles, Branche, Studien - Nov. 2, 2025 1:04 - noch keine Kommentare
Webformulare als Phishing-Einfallstor: KnowBe4 Threat Lab warnt vor Complete Business Compromise
weitere Beiträge in Branche
- Bedrohung der Datensicherheit durch Fortschritte bei Quantencomputern
- Meilenstein für KnowBe4 Student Edition: Eine Million junge Menschen absolvierten Cybersicherheitstrainings
- Threat Intelligence unverzichtbar für proaktive Sicherheit im öffentlichen Sektor
- Web-Seminar am 12. November 2025: Wann mit einem Sicherheitsmanagement auch ein -konzept vorliegt
- AWS-Probleme: Unternehmen tun sich noch schwer mit Multi-Cloud-Arbitrage
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“



Kommentieren