Aktuelles - geschrieben von dp am Freitag, April 17, 2009 15:45 - noch keine Kommentare
Neuer IKT-Branchenverband nimmt Stellung gegen softwarebezogene Patente
Bundesverband Informations- und Kommunikationstechnologie engagiert sich für Innovationsförderung
[datensicherheit.de, 17.04.2009] Der neu gegründete Bundesverband Informations- und Kommunikationstechnologie (BIKT) in Hamburg hat sich am 15.04.2009 der Öffentlichkeit vorgestellt. Als Branchenverband vertritt er insbesondere die Interessen kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU) der Informations- und Kommunikationstechnik (IKT).
Unter seinen Mitgliedern befinden sich bereits fünf namhafte Verbände: der „Berufsverband Selbständige in der Informatik“ (BVSI), die „Kölner Internet Union“ (KIU), der „Linux-Verband“ sowie die Automationsverbände „patentverein.de“ und „Open Source Automation Development Lab“ (OSADL).
Zu seinen Kernzielen gehören Innovationsförderung, Verbesserung der Rahmenbedingungen für IKT-Unternehmen und Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit von IKT-Anwendern, ferner hat man sich dem Engagement für mehr gesellschaftliche Verantwortung in der IKT-Branche verschrieben.
Vor dem Hintergrund des aktuellen Revisionsverfahrens beim Europäischen Patentamt (EPA) zur Frage der Patentierbarkeit von Computerprogrammen hat der Verband in seiner Stellungnahme deutlich Position gegen die Erteilung softwarebezogener Patente bezogen.
Patente nutzen zwar einzelnen Unternehmen, können aber – anders als Normen – Innovationen in einer Volkswirtschaft und damit den Nutzen für die Allgemeinheit behindern.
Unabhängig von einer Mitgliedschaft im BIKT können Unterstützer dieser Stellungnahme beitreten: http://www.bikt.de/swpat_g803.html
Aktuelles, Experten, Studien - Juli 9, 2025 7:14 - noch keine Kommentare
Urlaubsfotos in Sozialen Medien: Nur fünf Prozent machen Kindergesichter unkenntlich
weitere Beiträge in Experten
- Blaupause für Deutschland: Hessens Rechenzentren-Strategie als Vorbild
- VDI-Forderung nach gezielter KI-Kompetenz für Ingenieurarbeit
- NIS-2: Vereinheitlichung der Meldewege für IT-Sicherheitsvorfälle und Datenpannen gefordert
- NIS-2: DAV-Forderung nach Einbindung der Cloud-Anbieter
- Quantentechnologie: EU strebt Vorreiterrolle an
Aktuelles, Branche, Studien - Juli 9, 2025 7:02 - noch keine Kommentare
ePA-Einführung voraus – doch Gesundheitsdienstleister kämpfen noch immer mit IT-Problemen
weitere Beiträge in Branche
- Der Fluch der ständigen Verfügbarkeit im Urlaub
- Förderung sicherer Identitäten in AWS-Cloud: BeyondTrust schließt strategische Kooperationsvereinbarung
- DarkWeb: Boom im verborgenen Internet als Eldorado für Cyberkriminalität
- Audio-Deepfakes: Zunahme der KI-Verfügbarkeit als Booster für Betrugsversuche
- Oft mehr Schein als Sein: Managed Detection and Response (MDR)
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren