Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Mittwoch, Dezember 8, 2021 11:59 - noch keine Kommentare
Omikron: Cyber-Kriminelle nutzen neue Virusvariante als Köder
Proofpoint hat Zunahme digitaler Attacken via E-Mail mit Bezugnahme zur Omikron-Variante festgestellt
[datensicherheit.de, 08.12.2021] Sicherheitsexperten von Proofpoint haben nach eigenen Angaben erneut eine Zunahme digitaler Attacken via E-Mail festgestellt, bei denen Cyber-Kriminelle demnach „neueste Entwicklungen rund um das ,Corona‘-Virus als thematische Köder für digitale Angriffe verwenden, darunter vorgebliche Testinformationen und Köder mit Bezug zur neuentdeckten ,Omikron‘-Variante“. Ziele dieser Attacken seien – zum gegenwärtigen Zeitpunkt – vor allem nordamerikanische Universitäten.
Omikron zeigt: Cyber-Kriminelle missbrauchen aktuelle Themen, welche viele Menschen bewegen
Bei diesen Angriffen werde versucht, die Anmeldedaten für die Systeme der Universitäten zu stehlen. „Proofpoint konnte beobachten, dass die für die Angriffe verantwortliche Hacker-Gruppe zunächst E-Mails mit der ,Delta‘-Variante als Köder in Umlauf brachte, nach dem Bekanntwerden der ,Omikron‘-Variante jedoch diese umgehend als Aufmacher für ihre Kampagne nutzen.“
Generell orientierten sich Cyber-Kriminelle nahezu immer an aktuellen Themen, „die viele Menschen bewegen“. Das sei bereits vor der „Pandemie“ so gewesen und habe – kaum überraschend – in den letzten knapp zwei Jahren dazu geführt, dass diese kriminellen Hacker regelmäßig Themen rund um „Covid-19“ für ihre Angriffs-E-Mails verwendeten.
Mit Auftreten von Omikron Ende November 2021 nutzen Angreifer die neue Virusvariante thematisch für sich
Neu an der aktuellen Kampagne sei, dass es jetzt konsistente, gezielte Kampagnen zum Diebstahl von Anmeldedaten gebe, die solche Köder verwendeten und auf Universitäten abzielten. Begonnen habe diese Kampagne im Oktober 2021. Nach Ankündigung der neuen „Omikron“-Variante Ende November 2021 hätten die Angreifer begonnen, die neue Virusvariante thematisch für sich zu nutzen.
Es sei davon auszugehen, „dass diese Aktivitäten in den nächsten zwei Monaten zunehmen werden, da Hochschulen und Universitäten vermehrt Tests für Studenten, Lehrkräfte und andere Mitarbeiter anbieten und ebenso verlangen“. Auch die anstehende Urlaubssaison und die zunehmende Verbreitung der „Omikron“-Variante legten diese Vermutung nahe.
Weitere Kriminelle werden auf Omikron-Zug aufspringen
Analog zur „Delta“-Variante des „Corona“-Virus gehen die Proofpoint-Experten davon aus, „dass weitere Kriminelle auf diesen Zug aufspringen werden und ,Covid-19‘-Themen mit ,Omikron‘-Bezug für ihre Aktivitäten verwenden“.
Diese Einschätzung basiere auf bereits veröffentlichten Untersuchungen, die zeigten, dass „Covid-19“-Themen in E-Mail-Kampagnen nach dem Auftauchen der „Delta“-Variante im August 2021 wieder vermehrt hätten beobachtet werden können.
Weitere Informationen zum Thema:
proofpoint, Selena Larson & Jake G, 07.12.2021
University Targeted Credential Phishing Campaigns Use COVID-19, Omicron Themes
datensicherheit.de, 10.11.2021
Köder-Angriffe: Hacker werfen ihre Phishing-Netze aus / Dr. Klaus Gheri benennt Best Practices zum Schutz vor Köder-Angriffen
datensicherheit.de, 09.03.2021
Bedrohungslandschaft dominiert von Covid-19-bezogenen Phishing-Ködern / Phishing-Kampagnen in den USA basieren auf Missbrauch bekannter Institutionen und Marken
datensicherheit.de, 01.12.2020
Phishing per E-Mail: COVID-19-Impfstoffe als Köder / Cyber-Kriminelle könnten sich aktuelle Nachrichten zu Corona-Impfstoffen zunutze machen
Aktuelles, Experten - Sep. 18, 2025 16:23 - noch keine Kommentare
Automatisierte Datenanalysen durch Polizeibehörden: DSK-Forderung nach Verfassungskonformität
weitere Beiträge in Experten
- Zehn Jahre Datenschutz im Wandel: Prof. Dr. Dieter Kugelmann lädt zu Wissenschaftlichem Symposium am 10. Oktober 2025 ein
- Open Source: Drei von vier Unternehmen in Deutschland bereits Nutzer
- Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
Aktuelles, Branche, Studien - Sep. 18, 2025 16:05 - noch keine Kommentare
Lieferantenmanagement im Mittelstand: Web-Seminar zur gesetzlich geforderten IT-Sicherheit nach NIS-2 & Co.
weitere Beiträge in Branche
- Datenstrategie: Deutsche Führungskräfte sehen Mangel als Gefahr für KI-Erfolg
- Daten als Beute auf Vorrat: Cyberkriminelle setzen auf Fortentwicklung der Quantencomputer
- GhostRedirector missbraucht Google: ESET entdeckte Manipulation von Suchergebnissen
- CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren