Aktuelles, Branche, Studien - geschrieben von dp am Mittwoch, Dezember 2, 2020 18:35 - noch keine Kommentare
Phishing per E-Mail: COVID-19-Impfstoffe als Köder
Cyber-Kriminelle könnten sich aktuelle Nachrichten zu Corona-Impfstoffen zunutze machen
[datensicherheit.de, 01.12.2020] KnowBe4 warnt in einer aktuellen Mitteilung vor einer „möglichen Welle von Phishing-E-Mails, die sich die aktuellen Nachrichten um ,COVID-19‘-Impfstoffe zunutze machen“. Angesichts der „weltweit rasant ansteigenden Infektionsrate“ würden Nachrichten über „COVID-19“-Impfstoffe mit Spannung erwartet, und sobald diese die Posteingänge erreichen, würden die Menschen dazu neigen, darauf zu klicken. Der „KnowBe4 Q3 2020 Top-Clicked Phishing Report“ habe festgestellt, dass Phishing-E-Mail-Angriffe im Zusammenhang mit dem „Corona“-Virus weit verbreitet seien.

Foto: KnowBe4
Stu Sjouwerman: Phishing-E-Mail-Angriffe im Zusammenhang mit „Corona“-Virus weit verbreitet
Warnung vor Missbrauch von Nachrichten über COVID-19-Impfstoffe
„Die Welt ist in höchster Alarmbereitschaft, wenn es um gute Nachrichten über die ,COVID-19‘-Impfstoffe geht. Leider warten auch die bösen Jungs darauf und nutzen diese Nachrichten, um neue Angriffe zu planen“, erläutert Stu Sjouwerman, „CEO“ von KnowBe4.
Misstrauen gegenüber E-Mails mit Impfstoff-Themen
Endanwender sollten besonders misstrauisch gegenüber E-Mails mit Impfstoff-Themen sein – „insbesondere gegenüber solchen, die Anhänge enthalten oder sie anweisen, auf einen Link zu klicken“. Solche E-Mails könnten sehr wahrscheinlich Teil eines „Social Engineering“-Angriffs sein. Sjouwerman: „Angesichts der Tatsache, dass wir uns in einer Zeit befinden, in der die Emotionen der Menschen gezielt verstärkt und ausgenutzt werden, müssen wir die Cyber-Sicherheit im Auge behalten.“
8 neue Phishing-Templates zu Simulationszwecken
Mit neuen Bedrohungen entwickelten sich neue Ressourcen. KnowBe4 hat demnach acht neue Phishing-Templates zu Simulationszwecken entworfen und der „KMSAT-Schulungsplattform für Security Awareness“ hinzugefügt. Die neuen Templates würden von einer Erklärung begleitet, „wie wichtig es ist, die Benutzer besser gegen diese Angriffe zu schützen“.
Weitere Informationen zum Thema:
KnowBe4, 23.11.2020
Security Awareness Training Blog / The COVID-19 Vaccine: The Next Wave of Coronavirus Phishing Emails & What You Can Do About It
KnowBe4, 12.10.2020
Q3 2020 KnowBe4 Finds Coronavirus-Related Phishing Email Attacks Still Prevalent
datensicherheit.de, 10.06.2020
Phishing-Angriffe nutzen Corona als Aufhänger / „Consumer Identity Breach Report 2020“ von Forgerock veröffentlicht
datensicherheit.de, 13.05.2020
Phishing im Kontext von COVID-19: Interpol und Europol warnen vor Betrugsversuchen / Von Videokonferenz-Apps, wie Zoom, über die Weltgesundheitsorganisation WHO / Betrüger versuchen mit neuen Maschen sich Zugang zu Daten und Konten unvorsichtiger Nutzer zu verschaffen
Aktuelles, Experten - Sep 29, 2023 21:30 - noch keine Kommentare
LÜKEX 23: Bund und Länder hatten gemeinsam fiktiven Hacker-Angriff zu bewältigen
weitere Beiträge in Experten
- Zyklus-Apps: Verbraucherzentrale moniert Datenschutz-Defizite
- LÜKEX 23: Simulierter Angriff auf das Regierungshandeln
- Sofortiger Stopp der Chat-Kontrolle: Digitalcourage unterstreicht Forderung
- Internet-Verfügbarkeit: Noch 3 Milliarden Menschen weltweit ohne Zugang
- Registermodernisierung: Von der Steuer-Identifikationsnummer zur Bund ID
Branche, Aktuelles, Veranstaltungen - Okt 3, 2023 20:18 - noch keine Kommentare
EU Cyber Resilience Act Herausforderung für Hersteller und Inverkehrbringer von Smart Devices
weitere Beiträge in Branche
- Zanubis: Banking-Trojaner tarnt sich laut Kaspersky-Warnung als legitime App
- Augen auf vor der Installation: Sicherheitsrisiko Browser-Erweiterung
- Handbuch für CISOs: Check Point gibt 8 Tipps zur Stärkung der Cyber-Resilienz
- Web-Anwendungen laut CyCognito-Studie großes Risiko für Unternehmen
- Digitalisierung und Vernetzung: IT-Security als Wegbereiter
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren