Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Montag, Oktober 30, 2023 21:51 - noch keine Kommentare
PayPal gibt Hinweise zum Erkennen betrügerischer E-Mails
Auf keinen Fall verdächtige E-Mails beantworten und darin enthaltene Links anklicken oder Anhänge öffnen!
[datensicherheit.de, 30.10.2023] Bei der täglich anfallenden Fülle an E-Mails dürfte es zunehmend schwerfallen, deren Seriosität zu beurteilen: „Da die Online-Betrugsmaschen immer ausgefeilter werden, ist es im Sinne der eigenen Sicherheit wichtig, gefälschte E-Mails zu erkennen“, betont PayPal in eigener Sache in einer aktuellen Stellungnahme. Wer etwa befürchtet, eine Phishing-E-Mail erhalten zu haben, welche vorgeblich z.B. von PayPal stammt, sollte diese „auf keinen Fall beantworten und keine der enthaltenen Links anklicken oder Anhänge öffnen“. PayPal rät, eine solche verdächtige E-Mail an Phishing [at] paypal [dot] com weiterzuleiten und bei sich anschließend zu löschen.
Merkmale einer Phishing-E-Mail:
Um sich vor Online-Betrug mittels einer bösartigen gefälschten E-Mail zu schützen, benennt PayPal typische Merkmale einer Phishing-Mail: Verdächtig sind demnach eine allgemeine Grußformel ohne persönliche Anrede und merkwürdige, für PayPal untypisch aussehende Internet-Adresssen (URLs).
Merkmale einer gefälschten E-Mail:
Zudem sollte eine unnötige Dringlichkeit im Schreiben aufhorchen lassen. Es wird auch darauf hingewiesen, dass echte E-Mails von PayPal selten Anhänge und nie Software beinhalteten. Bei Eingang einer vermeintlichen Kontowarnung, sollte man sich ganz normal losgelöst von der E-Mail in sein eigenes PayPal-Konto einloggen – und dann dort prüfen, „ob dringliche Nachrichten oder entsprechende Benachrichtigungen vorliegen“.
Merkmale von Betrugsversuchen per E-Mail:
Hier benennt PayPal z.B. das Versprechen von Geld im Gegenzug für einen Gefallen, Benachrichtigungen über Lottogewinne oder unaufgeforderte Stellenangebote als verdächtige Inhalte, die für einen Betrugsversuch sprechen könnten.
Kommunikation mit PayPal eben nicht per Antwort auf einen E-Mail-Eingang:
Eine sichere Art und Weise sei es vielmehr, sich wie üblich auf der Website PayPal.com einzuloggen und nur so seine persönlichen Daten zu aktualisieren:
- Kredit- und Debit-Kartennummern
- Kontonummern
- Telefonnummer
- E-Mail-Adressen
- Passwort
- Vor- und Nachname
Weitere Informationen zum Thema:
Aktuelles, Experten, Studien - Mai 1, 2025 0:27 - noch keine Kommentare
Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
weitere Beiträge in Experten
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
- Website-Tracking durch Drittdienste: In 185 von 1.000 Fällen Nachbesserung erforderlich
Aktuelles, Experten, Personalien - Mai 1, 2025 0:16 - noch keine Kommentare
DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
weitere Beiträge in Branche
- Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
- 65 Prozent der deutschen Unternehmen erleben Cybersecurity-Vorfälle aufgrund nicht verwalteter Assets
- KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
- Kritische Geschäftsabläufe: KI-gesteuerte Cyber-Angriffe nehmen zu
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren