Aktuelles, Branche, Studien, Umfragen - geschrieben von dp am Donnerstag, Februar 14, 2019 23:05 - noch keine Kommentare
Sicherheitsgründe: Nutzer meiden bestimmte Online-Dienste
62 Prozent der Befragten verzichten ganz bewusst auf die Nutzung
[datensicherheit.de, 14.02.2019] Nach aktuellen Erkenntnissen des Branchenverbands Bitkom verzichten viele Nutzer aus Sicherheitserwägungen auf bestimmte Online-Dienste – sechs von zehn Internetnutzern hielten sich zurück. Zudem versende jeder Vierte grundsätzlich keine sensiblen Daten per E-Mail.
Repräsentative Umfrage deckt Unbehagen auf
Kein Online-Banking, wenig „Social Media“ oder Verzicht auf Cloud-Dienste: Sechs von zehn Internetnutzern (62 Prozent) verzichteten aus Sicherheitsgründen bewusst auf bestimmte Online-Dienste.
Im Vorjahr hätten dies noch zwei Drittel (67 Prozent) der Nutzer angegeben. Das ist nach eigenen Angaben das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter mehr als 1.000 Internetnutzern in Deutschland.
Am häufigsten Zurückhaltung beim Versand vertraulicher Informationen
Am häufigsten schränkten sich Internetnutzer beim Versand vertraulicher Informationen oder Dokumente per E-Mail ein: Jeder Vierte (26 Prozent) verzichte grundsätzlich darauf, 13 Prozent teilweise.
„Es ist richtig, wenn Internetnutzer sorgsam mit sensiblen Daten im Internet umgehen“, betont Susanne Dehmel, Mitglied der Bitkom-Geschäftsleitung. „Aber wer gängige Sicherheitsmaßnahmen berücksichtigt und seriöse Anbieter nutzt, muss sich bei Online-Diensten nicht einschränken.“
Die wenigsten Sicherheitsbedenken beim Online-Shopping
Mit Blick auf die Sicherheit hielten sich auch beim Online-Banking noch viele Internetnutzer zurück: Jeder Elfte (9 Prozent) mache grundsätzlich keine Bankgeschäfte im Internet, zwölf Prozent verzichteten teilweise. Wegen Sicherheitsbedenken entschieden sich sieben Prozent der Internetnutzer gegen jegliche Sozialen Netzwerke, 13 Prozent verzichteten teilweise auf „Social Media“. Weitere fünf Prozent nutzten grundsätzlich keine Cloud-Dienste wie Online-Speicherplätze oder Online-Fotoalben, jeder Achte (12 Prozent) verzichte teilweise darauf.
Die wenigsten Sicherheitsbedenken hätten Internetnutzer beim Online-Shopping: Nur fünf Prozent kauften deswegen nie online ein, vier Prozent mieden Online-Shops teilweise aus Sicherheitsgründen.
Bedenken der Nutzer ernstnehmen!
„Anbieter von Online-Diensten müssen die Bedenken von Nutzern ernst nehmen“, fordert Dehmel. „Um das Vertrauen der Verbraucher zu gewinnen und zu halten, muss die Sicherheit schon bei der Produktentwicklung mitgedacht werden. Dann können Sicherheitsfeatures auch nutzerfreundlich angeboten und beworben werden.“
Grundlage sei eine von Bitkom Research im Auftrag des Digitalverbands Bitkom durchgeführte repräsentative, telefonische Umfrage unter 1.010 Internetnutzern ab 16 Jahren – zur Fragestellung: „Verzichten Sie aus Sicherheitsgründen bewusst auf Aktivitäten im Internet wie z.B. Online-Shopping, Banking, Social Media- oder Cloud-Nutzung?“
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 11.09.2018
Datensicherheit hat Auswirkung auf das Vertrauen in Online-Dienste
Kooperation

Mitgliedschaft
Mitgliedschaft

Multiplikator

Gefragte Themen
- Thema Impfstoff als Aufhänger für Cyber-Attacken
- Überarbeitete Standarddatenschutzklauseln: BfDI nimmt Stellung
- Tenable kommentiert erstes Microsoft-Update des Jahres 2021
- Covid-19: Schwarzmarkt für Impfstoffe im Darknet expandiert
- Bestandsdatenauskunft: Warnung vor Internet-Surfspionage
- Zunahme der Bedeutung der Cloud – und der Unsicherheit
- Ungeschützter Online-Zugriff: 45 Millionen medizinische Bilder weltweit
- TERREG: Umstrittene EU-Anti-Terror-Internetverordnung angenommen
- BSI-Einladung zum 17. Deutschen IT-Sicherheitskongress
- eco warnt vor übereiltem Anti-Hass-Gesetz
- Office 365: Kompromittierung mittels geschäftlicher E-Mails
Aktuelles, Experten - Jan 15, 2021 21:30 - noch keine Kommentare
Überarbeitete Standarddatenschutzklauseln: BfDI nimmt Stellung
weitere Beiträge in Experten
- Bestandsdatenauskunft: Warnung vor Internet-Surfspionage
- TERREG: Umstrittene EU-Anti-Terror-Internetverordnung angenommen
- BSI-Einladung zum 17. Deutschen IT-Sicherheitskongress
- eco warnt vor übereiltem Anti-Hass-Gesetz
- Sichere Smartphones: Umfrage zu Maßnahmen der Nutzer
Aktuelles, Branche - Jan 15, 2021 21:44 - noch keine Kommentare
Thema Impfstoff als Aufhänger für Cyber-Attacken
weitere Beiträge in Branche
- Tenable kommentiert erstes Microsoft-Update des Jahres 2021
- Covid-19: Schwarzmarkt für Impfstoffe im Darknet expandiert
- Zunahme der Bedeutung der Cloud – und der Unsicherheit
- Ungeschützter Online-Zugriff: 45 Millionen medizinische Bilder weltweit
- Office 365: Kompromittierung mittels geschäftlicher E-Mails
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren