Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Donnerstag, September 10, 2009 15:49 - noch keine Kommentare
Sicherheitsrisiko durch inkonsequentes Nutzerverhalten bei regulärem Passwortschutz
Neues Authentifizierung-Verfahren durch Tippverhaltensbiometrie
[datensicherheit.de, 10.09.2009] Reguläre Passwörter stellen häufig genug selbst eine Sicherheitslücke dar – sie werden vergessen, weitergegeben, „gephisht“ oder über Soziale Netzwerke und „Botnets“ ausgespäht, da erfahrungsgemäß die Mehrheit der Nutzer ein einheitliches Passwort für unterschiedliche Portale verwendet. Jetzt bietet die PRIANTO GmbH aus München ein neues biometrischee Authentifizierung-Verfahren ohne zusätzlichen Hardware-Bedarf an:
Diese sogenannte „Tippverhaltensbiometrie“ sei überall und jederzeit anwendbar, wo ein Rechner und eine Tastatur verfügbar seien und spare bis zu 75 Prozent der Kosten anderer Methoden.
Das „Psylock“ genannte System sei eine reine Softwarelösung, die zur sicheren Authentifizierung nur eine Standardtastatur benötige. Es sei nicht mehr nötig, sich ein Passwort zu merken. Lediglich die Art des Tippens, die bei jedem Menschen ebenso individuell ist wie die Handschrift, sei ausschlaggebend für den Zugang zu den geschützten Daten.
Das „Passwort“ bestehe aus einem kurzen Satz, der auf dem Bildschirm für jeden sichtbar erscheine. Der Anwender müsse den angegebenen Satz mehrmals tippen und in knapp drei Minuten sei dessen Profil erstellt. Zum Login werde dann jeweils einmal der sichtbare, kurze Satz getippt, um Zugang zur geschützten Applikation zu erhalten. Das Tippverhalten könne ebensowenig wie die Handschrift weitergegeben, gestohlen oder von anderen trainiert werden. „Keylogging“ sei angesichts des ausgeklügelten Replayschutzes sinnlos.
Weitere Informationen zum Thema:
PRIANTO GmbH
PsyLock
Psylock authentification
Besser als jedes Passwort…
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Okt. 28, 2025 0:51 - noch keine Kommentare
Pfizergate: EAID lädt zur Online-Diskussion am 4. November 2025 ein
weitere Beiträge in Experten
- TU-Berlin-Studie: Menschen könnten KI-Entscheidungen verschlimmbessern
- BKA: Innere Sicherheit erfordert entschlossene Bekämpfung Organisierter Kriminalität
- ePA-Kritik: Freie Ärzteschaft moniert drohende internationale Verfügung über Krankheitsdaten
- Handwerksunternehmen in Deutschland: Über die Hälfte nutzt Social Media
- Digitalisierung: Museen in den Fängen der Überwachungsökonomie
Aktuelles, Branche, Studien - Okt. 28, 2025 1:03 - noch keine Kommentare
Web-Seminar am 12. November 2025: Wann mit einem Sicherheitsmanagement auch ein -konzept vorliegt
weitere Beiträge in Branche
- AWS-Probleme: Unternehmen tun sich noch schwer mit Multi-Cloud-Arbitrage
- Digitalisierung in Wochen statt Jahren: Geschwindigkeit neuer Maßstab für digitalen Erfolg
- Trick and Threat: Halloween auch in Deutschland Köder für saisonalen Internetbetrug
- Wenn die Software-Lieferkette ins Visier gerät: Effektives Schwachstellen-Management vorhalten
- AWS-Störungen mahnen zur Wahrung der Digitalen Souveränität
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“



Kommentieren