Aktuelles - geschrieben von dp am Donnerstag, November 12, 2009 18:56 - noch keine Kommentare
Soziale Netzwerke: Verbraucherzentrale Bundesverband setzt Verbesserung bei AGB und Datenschutz durch
Betreiber sollten beim Daten- und Verbraucherschutz mehr als das gesetzlich vorgeschriebene Mindestmaß tun
[datensicherheit.de, 12.11.2009] Nach Angaben des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) werden die Datenschutz- und Vertragsregeln Sozialer Netzwerke künftig verbraucherfreundlicher:
Die Anbieter XING, MySpace, facebook, Lokalisten, wer-kennt-wen und StudiVZ hätten sich in Unterlassungserklärungen verpflichtet, bestimmte Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen nicht mehr zu verwenden. So verzichteten diese Anbieter etwa künftig darauf, von Nutzern eingestellte Inhalte nach ihrem Belieben zu verwenden. Der vzbv hatte die sechs führenden Betreiber wegen zahlreicher Klauseln abgemahnt. Der vzbv werde den Anbietern auf die Finger schauen, wie sie ihre Verpflichtungen umsetzten, so Vorstand Gerd Billen.
Die zugesagten Änderungen müssten die Anbieter bis spätestens Januar 2010 umsetzen. Es werde begrüßt, dass die Betreiber der Sozialen Netzwerke sich kooperativ gezeigt hätten, so Carola Elbrecht, Leiterin des Projekts „Verbraucherrechte in der digitalen Welt“. Für den vzbv sei indes klar, dass alle Betreiber Sozialer Netzwerke deutlich mehr für die Nutzer und den Datenschutz tun müssten, als rechtlich vorgeschrieben sei.
Weitere Informationen zum Thema:
vzbv, 12.11.2009
Mehr Verbraucher- und Datenschutz in Sozialen Netzwerken / Abmahnungen des vzbv erfolgreich: Anbieter wollen beanstandete Klauseln nicht mehr verwenden
vzbv, 11.11.2009
Forderungskatalog Soziale Netzwerke / Projekt Verbraucherrechte in der digitalen Welt
Aktuelles, Experten - Dez 8, 2023 8:21 - noch keine Kommentare
Taxi-Dachmonitore: BBK richtet neuen Kommunikationsweg für Warnungen ein
weitere Beiträge in Experten
- Schufa-Scoring: Verbraucherzentrale NRW sieht in EuGH-Urteil Stärkung der Verbraucherrechte
- Cybersicherheit: Die Rolle Künstlicher Intelligenz in der Sicherheitslandschaft
- IT-Sicherheit und Gesetze als Spannungsfeld – Unternehmen müssen handeln
- Kubernetes mit KBOM sicherer machen
- Zero Trust: Sicherheit auch für 5G und Edge Computing
Aktuelles, Branche, Studien - Dez 7, 2023 20:56 - noch keine Kommentare
Studie: Cyberangriffe auf die Lieferkette von Unternehmen
weitere Beiträge in Branche
- SBOM : Software-Inventarliste wird Pflicht für alle Geräte
- Schwachstellen: Kritische Infrastrukturen bleiben stark gefährdet
- Cybersicherheit: Die Rolle Künstlicher Intelligenz in der Sicherheitslandschaft
- Künstliche Intelligenz – Trends im Jahr 2024
- BlackCat: Ransomware-Gruppe missbraucht Rechtsvorschriften
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren