Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Montag, Mai 2, 2011 18:54 - noch keine Kommentare
Spam-Report von KASPERSKY lab für März 2011: Aufkommen deutlich angestiegen
Spammer nehmen USA ins Visier – vor allem Themen mit Sensationspotenzial
[datensicherheit.de, 02.05.2011] Der Spamanteil im E-Mail-Verkehr sei im März 2011 um 0,9 Prozentpunkte im Vergleich zum Vormonat angesteigen, so KASPERSKY lab:
Weltweit habe er bei durchschnittlich 79,6 Prozent gelegen. Die durchschnittliche Spammenge werde in den kommenden Wochen wohl weiter zunehmen und bald wieder ein ähnlich hohes Niveau wie im Mai und Juni 2010 erreichen. Seinerzeit habe sie bei über 84 Prozent gelegen.
Die USA seien im März 2011 nicht in den „Top 5“ der Spam-Herkunftsländer vertreten. Allerdings seien die dortigen E-Mail-Nutzer eines der Lieblingsziele der Spammer. Die KASPERSKY-Experten gehen daher davon aus, dass die Cyberkriminellen ihre Botnetz-Infrastruktur in den USA wieder herstellen möchten. Um möglichst viele E-Mail-Nutzer in die Falle zu locken, missbrauchten die Spammer im März 2011 vor allem Themen mit Sensationspotenzial. So sei neben der Japan-Katastrophe der Libyen-Krieg als „Social-Engineering-Trick“ missbraucht worden.
Weitere Informationen zum Thema:
Viruslist.com
Spam im März 2011
Viruslist.com
Kaspersky Lab Jahresbericht 2010: Spam im Jahr 2010
Aktuelles, Experten - Nov. 27, 2025 1:01 - noch keine Kommentare
BMDS-Etat 2026 laut eco unzureichend für Digitalen Aufbruch Deutschlands
weitere Beiträge in Experten
- Chat-Kontrolle „light“ für EU beschlossen: DAV warnt vor „freiwilligen“ Überwachungsmaßnahmen
- Black-Friday-Deals als Köder: BSI warnt vor Cyberbetrug beim Onlineshopping
- CRIF-Studie alarmiert: 95 Prozent der Webshops von Betrug betroffen
- E-Mail-Sicherheit bei Webmail-Diensten: BSI-Anforderungen hinsichtlich Sicherheit, Transparenz und Benutzerfreundlichkeit
- Digitalisierung der Medizin: Ärzte und Patienten im Spannungsfeld von Nutzen und Verunsicherung
Aktuelles, Branche - Nov. 24, 2025 0:48 - noch keine Kommentare
Digitale Souveränität Europas als neuer Mega-Trend
weitere Beiträge in Branche
- Schwarzwald Dogs: hensec hat auch Wanzen-Spürhunde im Portfolio
- Digitale Souveränität: EU-Unternehmen streben Unabhängigkeit von US-Diensten an
- Domains – Digitale Identität als Chefsache
- Storage-Checkliste 2025 – den Speicher-Anforderungen von heute und morgen genügen
- Fahrlässige Unternehmen: Strategien zur Betrugsprävention häufig noch Blinder Fleck in der Chefetage
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“



Kommentieren