Artikel mit Schlagwort ‘Cyberkriminelle’
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Mittwoch, Juli 20, 2016 17:22 - noch keine Kommentare
Vorherrschendes Sicherheitsmodell: „Known-Bad-Prinzip“
Wissen um bekannte Schädlinge ist nur die halbe Miete
Von unserem Gastautor Jason Matlof, Chief Marketing Officer bei LightCyber
[datensicherheit.de, 20.07.2016] In der IT-Sicherheit wird seit 20 Jahren das gleiche Modell angewendet. Dies spricht einerseits für bewehrte Qualität, hat aber auch Nachteile. Das vorherrschende Sicherheitsmodell beruht auf dem „Known-Bad“-Prinzip, bei dem alles ausgeschlossen wird, was als bösartig bekannt ist. Dabei geht man davon aus, dass Bedrohungen Kennzeichen haben, anhand derer sie identifiziert werden können, um den jeweiligen Exploit zu stoppen. weiterlesen…
- Teslacrypt: Erpresser-Software attackiert Gamer in Deutschland
- Trend Micro: Neue Hintertürschädlinge für Java 6
- Phishing-Kampagne: Cyberkriminelle locken mit iPhone 5S als Gewinnprämie
- Trend Micro: Warnung vor Tarnkappenschädling für Android
- Eleven: Cyberkriminelle nutzen tagesaktuelle Themen wie Papstwahl und Zypern-Krise für Malware-Kampagnen
- Saures statt Süßes zu Halloween: Kommerzielle Spam-Kampagnen zum Datendiebstahl
- Trend Micro: Die Wettkämpfe der Cyberkriminellen haben begonnen
- Spam-Aufkommen im Mai 2011 im Vergleich zum Vormonat um 2,1 Prozentpunkte gestiegen
- Cyberkriminelle missbrauchen vermehrt Nachrichten über Prominente
- Schadsoftware: ZeuS-Quellcode steht offenbar wieder zum Verkauf
- Cisco 2010 Annual Security Report: Cyberkriminelle setzen auf Vertrauensmissbrauch
- 29. November 2010: KASPERSKY lab und nextbusinessIT bieten kostenfreien Live-Webcast an
- Auch Mac-Anwender zunehmend im Visier von Cyberkriminellen
- SOPHOS warnt vor Zunahme des Missbrauchs von facebook-Profilen im Kontext des neuen Messaging-Dienstes